This is an old revision of the document!
Die Verwaltung von periodischen Rechnungen, beispielsweise für Wartungsverträge oder die Abrechnungen von Domänen, geschieht im Dokumenttyp Vertrag.
Beim Neuanlegen einer periodischen Rechnung werden einige Felder automatisch vorbelegt. In der Standardversion von Projectile sind das:
Mussfelder: Bezeichnung, Projekt, Beginn, Ende
Besonderheiten:
Im folgenden Beispiel soll ein neuer Vertrag angelegt werden. Zunächst aktiviert man die Funktionalität “Neues Dokument” mit der Auswahl “Vertrag”.
Anschließend öffnet sich ein neues Dokument mit einigen Vorbelegungen:
Zunächst wird die Vertragsnummer und Bezeichnung eingegeben und anschließend ein Projekt ausgewählt. Mit Hilfe der Funktion werden aus der Datenbank …
… alle Angaben zum Projekt zugeladen (Auftraggeber, Ansprechpartner und Zeitraum).
Anschließend werden die weiteren Informationen des Reiters “Stammblatt” ausgefüllt, um den Vertrag zu beschreiben. Die Einträge für die Konfiguration, Release und Umfang werden mit Hilfe der Collections gefüllt und können auch inhaltlich angepaßt werden (siehe auch Administrationsleitfaden).
Im nächsten Reiter (“Finanzen”) werden die finanziellen Eckwerte des Vertrages hinterlegt. Im folgenden Beispiel wird ein Wartungsvertrag vom 1.10.2002 bis zum 31.12.2003 mit der Abrechnungsperiode “per Quartal” definiert. Dieser Vertrag wird in EURO am Periodenanfang (hier am Anfang des Quartals) und per Vorauszahlung abgerechnet.
Anmerkungen: Die Verträge können jederzeit verlängert werden; es werden (vor Ablauf des Vertrages) Erinnerungen versendet, die auf das aktuelle Vertragsende hinweisen. Wenn der Vertrag nicht aus mehreren Positionen besteht, kann der Rechnungsbetrag in Netto oder Brutto eingegeben werden. Ist das Kennzeichen Periodenanfang gesetzt, wird stets am ersten Tag der Periode abgerechnet (ansonsten am letzten Tag der Periode). Ist das Kennzeichen Vorauszahlung gesetzt, wird stets die Rechnung im voraus gestellt (ansonsten erst nach der definierten Periode)