This is an old revision of the document!
Der TimeTracker realisiert die Zeiterfassung für die Arbeits- und Projektzeiten. Im TimeTracker sind für den Projektmitarbeiter alle Arbeitspakete aufgelistet, die noch nicht abgeschlossen sind und für die er verantwortlich ist. Die Zuordnung der Arbeitspakete zu dem entsprechenden Mitarbeiter wird in dem Dokumenttyp Arbeitspakete realisiert. In dieser Komponente können darüber hinaus auch Abwesenheiten (Urlaub, Krankheit, …) und Schätzungen (Restaufwand und/oder Fertigstellungsgrad) erfasst werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Fertigmeldung der Aufgaben im TimeTracker.
Tipp: Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.3.01 Online-Zeiterfassung mit dem TimeTracker.
Der obere Bereich des TimeTrackers dient zur tabellarischen Erfassung der Tagesarbeitszeit und/oder der Projektarbeitszeit. Es werden die “Kommen”- und “Gehen”-Zeiten und die Arbeitsleistungen (also Zeiten auf Arbeitspakete) erfasst. Für die Erfassung muss entweder ein Zeitintervall, oder die Dauer des Intervalls eingegeben werden. Nach Eingabe der Zeiten, wird aus der Auswahlbox entweder ein Arbeitspaket oder “Kommen”/“Gehen” ausgewählt und mit dem Speichern-Button die Eingabe bestätigt. Der obere Bereich enthält folgende Buttons:
werden die eingetragenen Daten gespeichert.
werden die Kommt/Geht Zeiten erfasst. Klickt man auf diesen Button, so wird aus den frühesten und spätesten Zeiteinträgen das Arbeitszeitintervall erzeugt.
werden die Kommen-Zeiten erfasst. Klickt man auf diesen Button, so wird die aktuelle Systemzeit als Startdatum für die Arbeitszeiterfassung verwendet.
werden die Gehen-Zeiten erfasst. Klickt man auf diesen Button, so wird die aktuelle Systemzeit als Enddatum für die Arbeitszeiterfassung verwendet.
bewirkt, dass der obere und der untere Teil des TimeTrackers vertauscht werden. Somit kann der Benutzer individuell seinen TimeTracker einrichten.
,
, …) ermöglichen eine personalisierte Auswertung in Bezug auf die erfassten Zeiteinträge für den angemeldeten Benutzer. Der Administrator kann maximal drei Auswertungen in den TimeTracker integrieren (siehe auch Administrationsleitfaden)
kann aus dem TimeTracker heraus ein neues Arbeitspaket angelegt werden. Auf diesem können sofort Zeiten erfasst werden.
kann der Inhalt des TimeTrackers neu geladen werden.Direkt darunter bietet die Datumsauswahl die Möglichkeit, Zeiten für andere Tage zu erfassen. Das Filtermenü ermöglicht die Auswahl, die angezeigten Arbeitspakete nach einem bestimmten Projekt oder Kontakt zu filtern.
Der untere Bereich des TimeTrackers dient der Zeiterfassung von Arbeitspaketzeiten mit einer Stoppuhrfunktionalität und kann als ToDo-Liste verwendet werden (Abbildung oben ist eine Beispielkonfiguration):