User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_2:2.01.23_basic_-_taetigkeit

This is an old revision of the document!


2.01.23 Tätigkeit

Die Maske Tätigkeit verwaltet alle Tätigkeiten für die Projektabwicklung. Jeder definierten Tätigkeit kann ein externer und zwei interne Tätigkeitssätze (auf Basis von Stunden) zugeordnet werden. Die Berechnungssätze werden für die Kalkulation, Angebots- und Rechnungsstellung herangezogen. Die Verrechnungssätze und Herstellungskosten werden für interne Projekte und die Ermittlung der tatsächlichen Projektkosten benötigt. Diese Tätigkeiten bilden die Basis für die Kosten- und Preisfindung und darüber hinaus bilden sie die Grundlage für das Vorschlagswesen (siehe auch Arbeitspakete und Mitarbeiterauswertung). Die Tätigkeiten können in Ober- und Untertätigkeiten gegliedert werden.

Tipp: Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.1.05 Verwaltung von Tätigkeiten.

Die Maske besteht aus folgenden Elementen:

  • Tätigkeit

Dieses alphanumerische Feld definiert eindeutig die Tätigkeit, der ein externer und zwei interne Stundensätze zugewiesen werden kann.

  • Bezeichnung

Dieses Feld charakterisiert die Bezeichnung der Tätigkeit.

  • Externer Stundensatz

Dieses Feld kennzeichnet den externen Stundensatz, der dieser definierten Tätigkeit zugeordnet werden kann. Dadurch besteht die Möglichkeit, einzelne Projekte auch tätigkeitsbezogen (anhand des externen Satzes der dem Kunden in Rechnung gestellt wird) abzurechnen. Dieser Berechnungssatz kann für jeden Kunden und jedes Projekt abgeändert werden (siehe auch kundenweise und projektweise Tätigkeiten).

  • Interner Stundensatz

Dieses Feld kennzeichnet den internen Satz, der einer definierten Tätigkeit zugeordnet werden kann.

  • Herstellungskosten

Dieses Feld kennzeichnet die Herstellungskosten für die definierte Tätigkeit. Dieser interne Verrechnungssatz wird für die Bilanzierung bei Aktiengesellschaften benötigt.

  • Ober-Tätigkeit

Das Feld Oberkostenart charakterisiert die Existenz einer übergeordneten Tätigkeit. Ist das Auswahlmenü leer, dann ist die Tätigkeit nicht weiter untergliedert; also selbst eine übergeordnete Tätigkeit. Im Beispiel ist dieses Feld leer, da diese Tätigkeit selber die Ober-Tätigkeit ist.

  • Unter-Tätigkeiten

Dieses Element kennzeichnet die untergeordneten Tätigkeiten, wenn einzelne Tätigkeiten aus mehreren (Teil-)Tätigkeiten zusammengesetzt sind (im Beispiel Java, C++, DB und Sonstiges).

  • Aktiv

Mit Hilfe des Aktiv-Kennzeichen kann eine Tätigkeit für die weitere Zuordnung (zum Arbeitspaket im Rahmen der Projektplanung oder im Mitarbeiter im Rahmen des Skillmanagements) deaktiviert werden.

  • Bemerkung

Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen zur Tätigkeit.

handbuch/kapitel_2/2.01.23_basic_-_taetigkeit.1245843898.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)