User Tools

Site Tools


gui5:handbuch:kapitel_2:2.12.02_aenderungsantrag

This is an old revision of the document!


zurück Home weiter

2.12.02 Änderungsantrag

Mit dieser Komponente können Änderungsanträge (Erweiterungen, Reduzierungen, Fehlerbehebungen, …) zu ausgewählten Modulen erfasst werden. Die Änderungsanträge beinhalten u.a. folgende Informationen: Typ, Erstellung, Bewertung, Gültigkeit und die Zuordnung zu Projektdaten.

Die Maske beinhaltet folgende Elemente:

Stammblatt

  • Basis Information:
    • Nr.: Im Feld Nummer wird vom System eine eindeutige Nummer für den Änderungsantrag vergeben. Diese Nummer ist über die Funktion Nummernkreise im Administrationsmenü definierbar (siehe auch Administrationsleitfaden).
    • Status: Dieses Feld wird über die Aktion “Status setzen” je nach Status des Änderungsantrages von den Bearbeitern des Workflows gesetzt.
    • Name: Dieses Feld bezeichnet den Änderungsantrag in Kurzform mit maximal 50 Zeichen.
    • Anforderung: Dieses Feld stellt die Originalanforderung, so wie sie zu Beginn etwa vom Kunden gestellt wurde, dar.
  • Zuweisung:
    • Auftraggeber: In diesem Feld steht, welchem Kontakt der Änderungsantrag zugewiesen wird.
    • Ansprechpartner: Hier finden Sie den zugewiesen Ansprechpartner.
    • Kundenticket-Nr.: In diesem Feld wird die Ticketnummer eingetragen, die der Kunden für diesen Fehler verwendet.
    • Freigabe durch: In diesem Feld steht die Person, die den Änderungsantrag freigibt und mögliche entstehende Kosten bewilligt.
    • Medium: Hier können Sie vermerken, in welcher Form der Kunde den Änderungsantrag freigegeben hat.
    • Datum der Bestellung: In diesem Feld ist das Bestelldatum vermerkt.
    • Projekt: An dieser Stelle finden Sie das Projekt, zu welchem das Änderungsticket gehört.
    • Arbeitspakete: Im Feld Arbeitspakete kann eine Zuordnung des Änderungsantrages zu einem oder mehreren Arbeitspaketen vorgenommen werden. Die Arbeitspakete können in der Maske Arbeitspakete definiert und geändert werden.
  • Entwickler: Hier kann der Entwickler, der für diesen Änderungsantrag zuständig ist, eingetragen werden.
  • Aufwand:
    • Planaufwand: FIXME
    • Istaufwand: FIXME
    • Auf Änderung erfasster Aufwand: FIXME
    • Summe Aufwand: FIXME
    • ext. Stundensatz: FIXME
    • Tatsächliche Kosten: FIXME
    • Standard: FIXME
    • kostenpflichtig: In diesem Feld wird eingetragen ob ein Ticket kostenpflichtig ist oder nicht.
    • Typ: FIXME
    • Fehlerkategorie: FIXME

Umsetzung

  • Umsetzung:
    • Entwickler: Hier ist der Entwickler vermerkt.
    • Konfigurationsanleitung: Dieses Feld hat den Zweck, eine eventuell nötige Erläuterung, zur Benutzung oder möglichen Konfiguration der Umsetzung des Änderungsantrags, zu hinterlegen.
    • Umsetzungsplan: Dieses Feld stellt auf technischer Ebene dar, wie die Umsetzung durchgeführt wird.
    • Sonst. Anmerkungen: FIXME
  • Testen:
    • Testanleitung: FIXME
    • Tester: Hier werden alle Mitarbeiter übertragen, welche die fertiggemeldeten Änderungsanträge überprüfen sollen (beispielsweise für die Qualitätssicherung).

Sonstiges

  • Tests:
    • Bearbeiter Entwickler, Tester : In dem Feld Entwickler wird der Mitarbeiter eingetragen, der das Ticket umgesetzt hat. In dem Feld Tester wird der Mitarbeiter eingetragen, der das Ticket getestet hat.
  • Sonstiges:
  • Erstellt am: FIXME
  • Supportfall: FIXME
  • Verwandte Änderungsanträge: Hier kann ein Verweis auf ähnliche Tickets/Änderungsanträge hinterlegt werden.
  • Anforderungslisten: In dem Feld Anforderungslisten werden alle Anforderungslisten angezeigt, in denen der Änderungsantrag eingetragen ist.
  • Schlagworte: Hier können definierte Schlagworte der Komponente zugeordnet werden. Diese Schlagwörter können im Menü Produktmanagement - Stichwörter definiert werden.
  • Letzte Änderung Status durch: FIXME
  • Letzte Änderung Status am: FIXME
  • Rechnung: FIXME

Kommentare

FIXME

gui5/handbuch/kapitel_2/2.12.02_aenderungsantrag.1638965297.txt.gz · Last modified: 2021/12/08 13:08 by alexandra