This is an old revision of the document!
previous Home next
2.5.08 Portfolio-Auswertung
Die Portfolio-Auswertung wertet Zusammenstellungen von Projekten (Portfolio) über mehrere Achsen aus. Basis dieser Auswertung ist die Zusammenstellungen von Projekten in der Maske Portfolio. In dieser Maske können die Projekte zusammengestellt werden und die Achsen für die Auswertungen vordefiniert werden.
Tipp: Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.5 Bedienung der Auswertungen und 4.5.07 Portfolio-Auswertung.
Die Maske besteht aus folgenden Elementen:
1. Name
Name: In diesem Feld wird der Name der Auswertung definiert, falls diese gespeichert werden soll (beispielsweise für die Zeitdienste oder zum Verwalten der Auswertungsergebnisse)
Bezeichnung: In diesem Feld wird die Bezeichnung der Auswertung definiert, falls diese gespeichert werden soll.
Auswertung: Die Portfolio-Auswertung generiert tabellarische oder graphische Auswertungen bezüglich der Informationen in der X-, Y-, Z-und Farbkategorie. Als Kennzahlen für die X-, Y- und Z-Achse stehen Angebotswert, Fertigstellung, Ist-Zeit, Istkosten, Plan-Umsatz, Plandauer, Plankosten, Rechnungswert und Wahrscheinlichkeit zur Verfügung. Als Kennzahlen für die Farbkategorie stehen bis zu fünf Projektkategorien (beispielsweise Projektart), die Priorität und der Projektstatus zur Verfügung.
2. Eingabedaten
Profisuche: Diese Auswahlbox ermöglicht die Verwendung von Profisuchen für die Eingabedaten der Auswertung. Diese Profisuchen müssen sich allerdings auf die unterstützten Kategorien beziehen.
Suchmaschine: Schnellsuche und Kategorie: Dieses Element dient der Filterung der selektierten Daten aus den Kategorien. Als Auswahl zur Selektion stehen die Dokumenttypen Arbeitspaket, Kontakt, Mitarbeiter, Projekt und Unit zur Verfügung. Die Bedienung der Suchmaschine wird auch in Abschnitt 3.2.2.3 beschrieben und kann hier ggf. mehrfach ausgeführt werden.
Eingabedaten: Unter diesem Feld sind die ausgewählten Selektionskriterien für die Auswertung aufgelistet. Diese Eingabedaten können aus der Profisuche, der Standard-Suchmaschine oder der persönlichen Ablage stammen.
3. Hauptparameter
5. Einstellungen zur Ansicht
Breite: Mit diesem Feld wird die Breite in Pixel (px) der graphischen Auswertung festgelegt.
Zeilenhöhe: Mit diesem Feld wird die Größe der Schriftart in Punkten (pt) bei graphischen Auswertung festgelegt.
Display: Mit Hilfe dieser Auswahl kann die erzeugte Auswertung in verschiedenen Formaten erzeugt werden. Unterstützt werden
HTML (Standardeinstellung), CSV, XLS, RTF und PDF.
Diagrammtyp: Mit Hilfe dieser Auswahl kann für die erzeugte Auswertung ein Diagrammtyp ausgewählt werden. Projectile bietet verschieden Balkendiagramme (2D, 3D, vertikal, horizontal, …), Balkenstapel, Linien- und Flächendiagramme sowie Tortengraphiken und Blasendiagramme.
6. Ergebnisse
In diesen Reiter befinden sich die Ergebnisse der bereits durchgeführter Auswertungen.