This is an old revision of the document!
Back Home Next
2.01.04 Calendar
The Calendar mask manages site operating calendars for the system. Here it is possible to define the daily and weekly working hours as well as the number of working days per week for each location of the company. This data is needed for the overviews and resource planning (especially for the determination of the target working times). In addition, the key figures for working time management can be managed here.
The mask consists of the following elements:
Master Sheet
Location: Das Feld Standort kennzeichnet eindeutig den Standort, für den der Betriebskalender gültig ist.
Description: Dieses Feld ermöglicht die Bezeichnung des Kalenders zur genaueren Spezifikation.
Working Hours per Day: Das Feld Tagesarbeitszeit definiert die normale Arbeitszeit pro Tag. Diese Arbeitszeit wird für die Berechnung der Kapazitäten und Überstunden benötigt (beispielsweise 8 h Arbeitszeit pro Werktag)
Working Hours per Week: Das Feld Wochenarbeitszeit definiert die normale Arbeitszeit pro Woche (beispielsweise 40 h Arbeitszeit pro Woche).
Working Days per Week: Das Feld Arbeitstage definiert die Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Dabei können numerische Werte zwischen 0 und 7 eingegeben werden (beispielsweise auch die Definition einer 5,5-Tage-Woche). Bei Eingabe der Tages- und Wochenarbeitszeit wird dieses Feld automatisch gefüllt.
Expiry Date Remaining Holiday: In diesem Datumsfeld wird das Verfallsdatum des Resturlaubes für die
Arbeitszeitverwaltung definiert. Wird der Resturlaub des alten Kalenderjahres nicht bis zu diesem Datum in Anspruch genommen, verfällt der Resturlaub beim Buchen der Urlaubseinträge. Anmerkung: Hier ist nur die Datumsangabe Tag und Monat relevant; die Jahresangabe wird von der Arbeitszeitverwaltung ignoriert.
Time Difference: Dieser Wert definiert die Anzahl von Stunden der Zeitverschiebung des Kalender im Bezug auf die Serverzeit. Dieses Feld kann auch negative Werte annehmen.
Period: Die Auswahlbox Periode definiert die Zeiträume für die Felder: max. Gleitzeitpuffer, erlaubte Sollzeit-Unterschreitung, max. Sonderstundenpuffer und erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung im Rahmen der Arbeitszeitverwaltung.
Max. Flexitime Buffer: Dieses Zeitfeld definiert den Gleitzeitpuffer für die Arbeitszeitverwaltung in dessen Rahmen sich die Gleitzeit bewegen kann.
Permitted Target Time Underrun: Dieser Wert definiert die maximale Unterschreitung der Soll-Arbeitszeit.
Max. Extra Hour Buffer: Dieser Wert definiert die maximalen Sonderstundenpuffer (wird in der Standardversion nicht unterstützt).
Permitted Extra Hour Underrun: Dieser Wert definiert die erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung (wird in der Standardversion nicht unterstützt).
Limitation of absence1 and absence2 In diesen Feldern ist Grund der Abwesenheit (z.B.: Kinderkrankheitstag, Sonderurlaub) auswählbar.
Miscellaneous