Projectile besteht größtenteils aus Masken. Alle Masken im System, mit Ausnahme der Auswertungen und des TimeTrackers, haben den selben Aufbau. Dieses Beispiel zeigt eine Projektmaske.
Die Maskenleiste besteht stets aus Elementen zum Schließen des Dokumentes und zum Aufrufen der Online-Hilfe
:
Darunter befindet sich die Menüleiste zum Verwalten der Daten in der Masken (Datensatz).
![]() | Speichern des Dokuments |
![]() | Löschen des Dokuments (inklusive aller verlinkten Dokumente) |
![]() | Übernahme des Dokuments in die persönliche Ablage (siehe auch Abschnitt 3.02.01 Persönliche Ablage) |
![]() | Dateiverwaltung und Dateiupload (siehe auch Abschnitt 3.04.02 Dokumentenverwaltung "Flyer") |
![]() | Projektplanung und Auswertung des Dokuments (steht nur im Projekt zur Verfügung) |
![]() | Setzen des Status für das Dokument |
![]() | Aktualisieren der Preistabelle des Dokuments |
![]() | Neues Dokument aus Vorlage erzeugen |
![]() | Kopieren des Verweises auf dieses Dokument |
![]() | Neuladen des Dokuments |
![]() | Eigenschaften des Dokuments bzgl. der Zugriffsrechte (siehe Administrationsleitfaden) |
![]() | Historie des Dokuments (siehe auch Abschnitt 2.07 Archiv und Historie) |
Dabei sind nicht alle Funktionalitäten immer sichtbar. Teilweise sind die Funktionalitäten auch in der Menüleiste der Maske hinterlegt:
Einige Masken enthalten Reiter. Die Reiter sorgen für eine bessere Strukturierung der Masken und für mehr Übersichtlichkeit, gerade bei vielen Elementen. Die Reiter können in den XML-Templates vom Administrator konfiguriert werden (siehe Administrationsleitfaden).
Um einen Reiter zu wechseln, klickt man auf diesen.