This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_4:4.4.06_zahlungseingaenge_verwalten [2009/07/16 14:46] 192.168.0.40 angelegt |
handbuch:kapitel_4:4.4.06_zahlungseingaenge_verwalten [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]] | + | [[4.4.05_rechnungen_stellen_fortsetzung1|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[4.4.07_vertraege_verwalten|{{|weiter}}]] |
+ | |||
+ | ====== 4.4.06 Zahlungseingang verwalten ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Verwaltung der Zahlungseingänge in Projectile geschieht halbautomatisch. Die abgeschlossenen Rechnungen werden direkt nach der Übernahme in die Zahlungseingänge verbucht und können hier mit den Eingängen abgeglichen werden. | ||
+ | |||
+ | Nach der Aktion "Rechnung übernehmen" ändert sich der Status (von Keine Rechnung auf Rechnung fakturiert) der Ausgangsrechnung und ein Dokument vom Typ Zahlungseingang wird erzeugt. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:screenshots:zahlungseingang.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Hier kann bei Zahlungseingang des Kundens für diese Rechnung der Eingang vermerkt werden (auch Teilzahlung). Diese Informationen gehen in die Fakturaauswertung und die Auflistung der offenen Posten ein. | ||