This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_4:4.4.03_eingangsrechnung_erfassen [2009/07/16 14:42] 192.168.0.40 angelegt |
handbuch:kapitel_4:4.4.03_eingangsrechnung_erfassen [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]] | + | [[4.4.02_auftragsverwaltung|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[4.4.04_zahlungsausgaenge_verwalten|{{|weiter}}]] |
+ | |||
+ | ====== 4.4.03 Eingangsrechnung erfassen ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Dokument Fremdrechnung ermöglicht die Verwaltung der eingehenden Rechnungen. Diese Fremdrechnungen können in die eigene Ausgangsrechnung integriert werden. Darüber hinaus können die zugehörigen Zahlungsausgänge verwaltet werden. | ||
+ | |||
+ | Beim Erfassen einer Fremdrechnung werden einige Felder automatisch vorbelegt. In der Standardversion von Projectile sind das: | ||
+ | |||
+ | * **Fremdrechnung:** Die eindeutige Kennzeichnung der Fremdrechnung wird vom System automatisch nummeriert. | ||
+ | * **Status:** Der Status der Fremdrechnung wird bei der Neuanlage auf keine Rechnung gesetzt. | ||
+ | * **Umsatzsteuer:** Dieses Feld wird mit der Umsatzsteuer des Landes vorbelegt, die für den eingetragenen Standort der Firma gültig ist. Diese Zuordnung wird in der [[handbuch:kapitel_2:2.01.01_system_-_konfiguration|Konfiguration]] vorgenommen. | ||
+ | * **Mitarbeiter:** Dieses Feld kennzeichnet den Erfasser der Fremdrechnung und wird mit dem angemeldeten Benutzer vorbelegt. | ||
+ | * **Rechnungsdatum:** Das Datum für die Rechnungsstellung wird mit dem aktuellen Datum belegt. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:screenshots:fremdrechnung.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | **Besonderheiten:** | ||
+ | |||
+ | * Im Feld Lieferant werden alle Kontakte aus dem Dokumenttyp [[handbuch:kapitel_2:2.01.13_basic_-_kontakt|Kontakt]] mit der Kategorie Lieferant angezeigt. | ||
+ | * Für die Rechnungsabgrenzung wird für die Berechnung des Arbeitsergebnisses der Leistungszeitraum (Leistungsbeginn und Leistungsende) benötigt. Wird dieser Zeitraum für die Fremdrechnung nicht definiert, findet keine Abgrenzung statt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Eingangsrechnungen erfassen ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Dokument [[handbuch:kapitel_2:2.4.08_fremdrechnung_eingangsrechnung|Fremdrechnung]] ermöglicht die Verwaltung der eingehenden Rechnungen. Diese Fremdrechnungen können in die eigene [[handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung|Ausgangsrechnung]] integriert werden. Darüber hinaus können die zugehörigen [[handbuch:kapitel_2:2.4.10_zahlungsausgang|Zahlungsausgänge]] verwaltet werden. Nach dem Öffnen eines neuen Dokumentes vom Typ Fremdrechnung, ... | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:290.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | ... werden einige Felder vorbelegt. Anschließend werden die restlichen Felder gefüllt ... | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:291.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | ... und das Dokument gesichert. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:292.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Die einzelnen [[handbuch:kapitel_2:2.4.09_fremdrechnungsposition|Fremdrechnungspositionen]] können mit Hilfe der Funktionalität "Neues Dokument" im Element Fremdrechnungspositionen ... | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:293.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | ... angelegt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:294.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Auch hier werden wieder alle relevanten Daten für die Fremdrechnungsposition erfasst ... | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:295.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | ... und das Dokument gesichert. Anschließend wird hier eine zweite Position (als Kopie der ersten Position erzeugt) und ... | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:296.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | ... abgespeichert. Wenn bei einer Position der Rechnungsbetrag das Gesamtbudget des Projektes für den Lieferanten übersteigt, warnt das System mit einer entsprechenden Meldung. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:297.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Anschließend werden beide Positionen geschlossen. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:298.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Nach der Definition aller Positionen, wird durch die Aktion "Fremdrechnung übernehmen", die Eingangsrechnung als gebucht definiert. | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung:** Bei Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung können hier auch entsprechende Buchungssätze erzeugt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:299.gif?direct}} | ||
+ | |||
+ | Nach der Aktion ändert sich der Status (von Keine Rechnung auf Rechnung fakturiert), die Eingangsrechnung wird schreibgeschützt und ein Datensatz für den Zahlungsausgang wird erzeugt. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_4:tutorial:300.gif?direct}} | ||