User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.2.08_projektschablonen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.2.08_projektschablonen [2009/07/15 12:13]
192.168.0.40
handbuch:kapitel_4:4.2.08_projektschablonen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]]+[[4.2.07_schaetzungen|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.2.08_projektschablonen_fortsetzung|{{|weiter}}]]
  
 ====== 4.2.08 Projektschablonen ====== ====== 4.2.08 Projektschablonen ======
  
  
-Die Projektschablonen sind ein Hilfsmittel zum wiederholten Erstellen einer kompletten Projektstruktur aus [[Projekten]],​ [[Meilensteinen]],​ [[Arbeitspaketen]],​ [[Ablaufbeziehungen]] und [[Budgets]]. Eine Projektschablone wird in einer Textdatei mit der Endung *.projectTemplate beschrieben,​ welche im config-Verzeichnis von Projectile liegt.+Die Projektschablonen sind ein Hilfsmittel zum wiederholten Erstellen einer kompletten Projektstruktur aus [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekten]],​ [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.05_meilenstein|Meilensteinen]],​ [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.04_arbeitspaket|Arbeitspaketen]],​ [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.07_anordnungsbeziehung|Ablaufbeziehungen]] und [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.09_budget|Budgets]]. Eine Projektschablone wird in einer Textdatei mit der Endung *.projectTemplate beschrieben,​ welche im config-Verzeichnis von Projectile liegt.
  
 Mit Hilfe der Aktion "​Projektschablonen erzeugen",​ kann aus jedem bestehenden Projekt eine Schablone erzeugt werden. Diese Schablone beinhaltet die komplette Projektstruktur (Unterprojekte,​ Arbeitspakete,​ Sprungfolgen,​ Meilensteine und Budgets) in parametrisierter Form. Aus den absoluten Terminen (Planbeginn und -ende) werden relative Termine in Abhängigkeit der Parameter aus den Projektassistenten erzeugt. Mit Hilfe der Aktion "​Projektschablonen erzeugen",​ kann aus jedem bestehenden Projekt eine Schablone erzeugt werden. Diese Schablone beinhaltet die komplette Projektstruktur (Unterprojekte,​ Arbeitspakete,​ Sprungfolgen,​ Meilensteine und Budgets) in parametrisierter Form. Aus den absoluten Terminen (Planbeginn und -ende) werden relative Termine in Abhängigkeit der Parameter aus den Projektassistenten erzeugt.
Line 46: Line 46:
 Vor dem letzten Schritt ist eine Option für das Vorschlagswesen auszuwählen. Vor dem letzten Schritt ist eine Option für das Vorschlagswesen auszuwählen.
  
-Die Option "mit Kapazitäten und Vorbelegung"​ zeigt für die Arbeitspakete im nächsten Dialogschritt alle Mitarbeiter an, die den geforderten Skill ([[Tätigkeit]]) erfüllen und belegt als Vorauswahl den Mitarbeiter mit der geringsten Auslastung im geplanten Zeitraum vor. Die Option "mit Kapazitäten"​ zeigt alle Mitarbeiter mit geeignetem Skill und deren Auslastung im Abarbeitungszeitraum an. Die Option "ohne Kapazitäten"​ berücksichtigt nur das Skillmanagement und ignoriert die Auslastung und die vierte Option "alle Mitarbeiter"​ ignoriert darüber hinaus auch das Skillmanagement.+Die Option "mit Kapazitäten und Vorbelegung"​ zeigt für die Arbeitspakete im nächsten Dialogschritt alle Mitarbeiter an, die den geforderten Skill ([[handbuch:​kapitel_2:​2.01.23_basic_-_taetigkeit|Tätigkeit]]) erfüllen und belegt als Vorauswahl den Mitarbeiter mit der geringsten Auslastung im geplanten Zeitraum vor. Die Option "mit Kapazitäten"​ zeigt alle Mitarbeiter mit geeignetem Skill und deren Auslastung im Abarbeitungszeitraum an. Die Option "ohne Kapazitäten"​ berücksichtigt nur das Skillmanagement und ignoriert die Auslastung und die vierte Option "alle Mitarbeiter"​ ignoriert darüber hinaus auch das Skillmanagement.
  
 Im letzten Schritt wird die Projektplanung vervollständigt. Hier werden alle Arbeitspakete der Projektstruktur mit Planzeiten, gefordertem Skill (Tätigkeit),​ das zugeordnete Unterprojekt (in der Schablone hinterlegt) und der Abarbeitungszeitraum angezeigt. Im folgenden Beispiel wird die Option "mit Kapazitäten"​ verwendet. Im letzten Schritt wird die Projektplanung vervollständigt. Hier werden alle Arbeitspakete der Projektstruktur mit Planzeiten, gefordertem Skill (Tätigkeit),​ das zugeordnete Unterprojekt (in der Schablone hinterlegt) und der Abarbeitungszeitraum angezeigt. Im folgenden Beispiel wird die Option "mit Kapazitäten"​ verwendet.
Line 80: Line 80:
 Anschließend können Änderungen an der Struktur und Neuberechnungen vorgenommen werden. Anschließend können Änderungen an der Struktur und Neuberechnungen vorgenommen werden.
  
-[[...Fortsetzung]]+[[4.2.08 Projektschablonen (Fortsetzung)|...Fortsetzung]]
handbuch/kapitel_4/4.2.08_projektschablonen.1247652807.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)