User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.2.05_meilensteine_und_anordnungsbeziehungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.2.05_meilensteine_und_anordnungsbeziehungen [2009/07/15 10:03]
192.168.0.40
handbuch:kapitel_4:4.2.05_meilensteine_und_anordnungsbeziehungen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]]+[[4.2.04_arbeitspakete_verwalten|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.2.06_budgetverwaltung|{{|weiter}}]]
  
 ====== 4.2.05 Meilensteine und Anordnungsbeziehungen verwalten ====== ====== 4.2.05 Meilensteine und Anordnungsbeziehungen verwalten ======
Line 9: Line 9:
 Meilensteine definieren feste Termine, zu denen bestimmte Projektergebnisse in vereinbarter Qualität vorliegen müssen. Meilensteine definieren feste Termine, zu denen bestimmte Projektergebnisse in vereinbarter Qualität vorliegen müssen.
  
-Beim Neuanlegen eines [[Meilensteines]] werden einige Felder automatisch vorbelegt. In der Standardversion von Projectile sind das:+Beim Neuanlegen eines [[a href="​../​glossar/​glossar.html#​Meilenstein">​Meilensteines</​a>​|Meilensteines]] werden einige Felder automatisch vorbelegt. In der Standardversion von Projectile sind das:
  
     * **Meilenstein:​** Die eindeutige Kennzeichnung des Meilensteins wird vom System automatisch nummeriert. ​     * **Meilenstein:​** Die eindeutige Kennzeichnung des Meilensteins wird vom System automatisch nummeriert. ​
Line 22: Line 22:
 **Besonderheiten:​** **Besonderheiten:​**
  
-    * Das Trenddatum für das Erreichen eines Meilensteins kann im Element [[Trendtermine]] geschätzt werden. Diese Trends werden in der Auswertung [[Meilenstein-Trend-Analyse]] in den [[Projektauswertungen]] generiert+    * Das Trenddatum für das Erreichen eines Meilensteins kann im Element [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.06_trendtermin|Trendtermine]] geschätzt werden. Diese Trends werden in der Auswertung [[<a href="​../​glossar/​glossar.html#​Meilenstein-Trend-Analyse">​Meilenstein-Trend-Analyse</​a>​ 
 +|Meilenstein-Trend-Analyse]] in den [[handbuch:​kapitel_2:​2.5.09_projektauswertung|Projektauswertungen]] generiert
  
  
Line 28: Line 29:
  
  
-Der Dokumenttyp Sprungfolge verwaltet die zeitlichen Beziehungen zwischen zwei verschiedenen Arbeitspaketen,​ die zum selben Projekt gehören. Diese Beziehungen werden für die [[vernetzten Gantt-Diagramme]] in der [[Projektauswertung]] benötigt und veranschaulichen den Projektablauf.+Der Dokumenttyp Sprungfolge verwaltet die zeitlichen Beziehungen zwischen zwei verschiedenen Arbeitspaketen,​ die zum selben Projekt gehören. Diese Beziehungen werden für die [[<a href="​../​glossar/​glossar.html#​Balken-Netzplan">​vernetzten 
 +Gantt-Diagramme</​a>​|vernetzten Gantt-Diagramme]] in der [[handbuch:​kapitel_2:​2.5.09_projektauswertung|Projektauswertung]] benötigt und veranschaulichen den Projektablauf.
  
 Beim Neuanlegen eines Projektablaufes wird ein Feld automatisch vorbelegt: Beim Neuanlegen eines Projektablaufes wird ein Feld automatisch vorbelegt:
Line 45: Line 47:
  
  
-Meilensteine und Anordnungsbeziehungen werden innerhalb der Projektplanung im entsprechenden Dialog angelegt (siehe auch [[Abschnitt 4.2.02]]) oder mit Hilfe von Schablonen (siehe auch [[Abschnitt 4.2.08]]). ​+Meilensteine und Anordnungsbeziehungen werden innerhalb der Projektplanung im entsprechenden Dialog angelegt (siehe auch [[handbuch:​kapitel_4:​4.2.02_projektdaten_verwalten_und_projektplanung|Abschnitt 4.2.02]]) oder mit Hilfe von Schablonen (siehe auch [[handbuch:​kapitel_4:​4.2.08_projektschablonen|Abschnitt 4.2.08]]). ​
  
handbuch/kapitel_4/4.2.05_meilensteine_und_anordnungsbeziehungen.1247644988.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)