This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_4:4.2.02_projektdaten_verwalten_und_projektplanung [2009/07/14 14:14] 192.168.0.40 |
handbuch:kapitel_4:4.2.02_projektdaten_verwalten_und_projektplanung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]] | + | [[4.2.01_projektideen_verwalten|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[4.2.01_projektideen_verwalten|{{|weiter}}]] |
- | + | ====== 4.02.02 Projekt verwalten (Stammdaten) ====== | |
- | ====== 4.2.02 Projekt verwalten (Stammdaten) ====== | + | |
Line 31: | Line 30: | ||
* Das Feld Währung im Projekt, überschreibt gegebenenfalls die Kunden- und Firmenwährung. | * Das Feld Währung im Projekt, überschreibt gegebenenfalls die Kunden- und Firmenwährung. | ||
* Der Wert im Feld Berechnungssatz, überschreibt gegebenenfalls den Kunden- und Tätigkeitssatz. | * Der Wert im Feld Berechnungssatz, überschreibt gegebenenfalls den Kunden- und Tätigkeitssatz. | ||
- | * Im Feld Projektmanager werden die Projektverantwortlichen des definierten Projektes angegeben. Die Projektverantwortlichen haben die Rechte des Projektleiters auf den entsprechenden Ebenen des Systems und werden automatisch in das [[<a href="../glossar/glossar.html#Projektteam">Projektteam</a>|Projektteam]] übernommen. | + | * Im Feld Projektmanager werden die Projektverantwortlichen des definierten Projektes angegeben. Die Projektverantwortlichen haben die Rechte des Projektleiters auf den entsprechenden Ebenen des Systems und werden automatisch in das [[#Projektteam]] übernommen. |
* Das Feld Projektteam ermöglicht die Definition der Mitarbeiter im Projekt (siehe Projektteam) | * Das Feld Projektteam ermöglicht die Definition der Mitarbeiter im Projekt (siehe Projektteam) | ||
- | * Die Plandaten für Projektbeginn und -ende sind für die [[<a href="../glossar/glossar.html#Balkenplan">Balkendiagramme</a> | + | * Die Plandaten für Projektbeginn und -ende sind für die [[#Balkendiagramme]] notwendig und sollten dementsprechend sinnvoll definiert werden. Die eingetragenen Werte sollten als realistische Zielvorgaben vom gesamten Projektteam gesehen werden. |
- | |Balkendiagramme]] notwendig und sollten dementsprechend sinnvoll definiert werden. Die eingetragenen Werte sollten als realistische Zielvorgaben vom gesamten Projektteam gesehen werden. | + | * Bei der Bestimmung der Plankosten und -dauer, werden bei der [[#ButtomUp-Planung]] die Planwerte aus der Feinplanung (also bei der Definition der Arbeitspakete und Projektbudgets) bestimmt. Die |
- | * Bei der Bestimmung der Plankosten und -dauer, werden bei der [[<a href="../glossar/glossar.html#ButtomUp-Planung">ButtomUp-Planung</a> | + | |
- | |ButtomUp-Planung]] die Planwerte aus der Feinplanung (also bei der Definition der Arbeitspakete und Projektbudgets) bestimmt. Die | + | |
* Plan-Erlöse kennzeichnen die theoretischen externen Projektkosten, also den Preis, der laut Planung gegenüber dem Kunden abrechenbar ist. Diese externen Projektkosten beinhalten alle Kostenarten für das Projekt (Arbeits- und Sachkosten). Die Plan-Arbeitskosten kennzeichnen die voraussichtlichen Arbeitskosten. Diese Kosten werden automatisch bei der Definition der Arbeitspakete, der Definition des Mitarbeiters (falls ein interner Verrechnungssatz für den eingeplanten Mitarbeiter hinterlegt ist), bzw. der Tätigkeit bestimmt. Die internen sonstigen Plankosten definieren die voraussichtlichen Projektkosten ohne die Arbeitskosten, also beispielsweise Fahrt-, Reise- oder Fremdkosten. Diese Kosten werden automatisch aus der Budgetplanung übernommen. In den Aktionen dieses Dokumentes, kann der aktuelle Projektstatus des ausgewählten Projektes geändert werden. Hier können passive Projekte, also Projekte die noch in der Planungs- oder Angebotsphase aktiviert werden (wenn beispielsweise nach der Angebotserstellung der Auftrag erteilt wird). Ebenso können bereits erledigte Projekte wieder aktiviert werden. Aktive Projekte können über die Aktion "Projekte abschließen" als erledigt gekennzeichnet werden. | * Plan-Erlöse kennzeichnen die theoretischen externen Projektkosten, also den Preis, der laut Planung gegenüber dem Kunden abrechenbar ist. Diese externen Projektkosten beinhalten alle Kostenarten für das Projekt (Arbeits- und Sachkosten). Die Plan-Arbeitskosten kennzeichnen die voraussichtlichen Arbeitskosten. Diese Kosten werden automatisch bei der Definition der Arbeitspakete, der Definition des Mitarbeiters (falls ein interner Verrechnungssatz für den eingeplanten Mitarbeiter hinterlegt ist), bzw. der Tätigkeit bestimmt. Die internen sonstigen Plankosten definieren die voraussichtlichen Projektkosten ohne die Arbeitskosten, also beispielsweise Fahrt-, Reise- oder Fremdkosten. Diese Kosten werden automatisch aus der Budgetplanung übernommen. In den Aktionen dieses Dokumentes, kann der aktuelle Projektstatus des ausgewählten Projektes geändert werden. Hier können passive Projekte, also Projekte die noch in der Planungs- oder Angebotsphase aktiviert werden (wenn beispielsweise nach der Angebotserstellung der Auftrag erteilt wird). Ebenso können bereits erledigte Projekte wieder aktiviert werden. Aktive Projekte können über die Aktion "Projekte abschließen" als erledigt gekennzeichnet werden. | ||
Line 83: | Line 80: | ||
Nach dem Speichern können alle weiteren Elemente des Projektstrukturplans sowie die Meilensteine und Ablaufbeziehungen in der Projektplanung definiert werden. | Nach dem Speichern können alle weiteren Elemente des Projektstrukturplans sowie die Meilensteine und Ablaufbeziehungen in der Projektplanung definiert werden. | ||
+ | [[4.2.02 Projektdaten verwalten (Projektplanung)|... Fortsetzung]] |