User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.11.2_aufwandsrechnungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.11.2_aufwandsrechnungen [2009/07/20 10:25]
192.168.0.27
handbuch:kapitel_4:4.11.2_aufwandsrechnungen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[5.11.1_festpreis-_abschlag-_und_abschlussrechnungen|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[5.12.1_bedienung_der_standardauswertungen|{{|weiter}}]]+[[4.11.1_festpreis-_abschlag-_und_abschlussrechnungen|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[handbuch:​kapitel_4:​4.12_auswertungssystem|{{|weiter}}]]
  
-====== ​5.11 Rechnungsstellung (Fortsetzung):​ Aufwandsrechnungen ======+====== ​4.11.02 Rechnungsstellung (Fortsetzung):​ Aufwandsrechnungen ======
  
 ===== Fakturierbare Zeiten ===== ===== Fakturierbare Zeiten =====
  
  
-Bei der Abrechnungsart Aufwand, wird die Rechnung analog zur Vorgehensweise im Angebot erzeugt. Wenn der Leistungszeitraum (Zeitspanne) gesetzt ist, werden auch nur abrechenbare Leistungen innerhalb des Leistungszeitraums zur Abrechnung angezeigt. Die erbrachte ​Leistungen werden nicht immer wie erfasst zur Abrechnung freigegeben. Mit Hilfe der Funktionalität "​Fakturierbare ​Zeiten" können die erfassten Zeiten für die Rechnungsstellung in Projectile bewertet werden. Diese Funktionalität wird überwiegend von Projektleitern verwendet, um die Rechnungsstellung vorzubereiten.+Bei der Abrechnungsart Aufwand, wird die Rechnung analog zur Vorgehensweise im Angebot erzeugt. Wenn der Leistungszeitraum (Zeitspanne) gesetzt ist, werden auch nur abrechenbare Leistungen innerhalb des Leistungszeitraums zur Abrechnung angezeigt. Die erbrachten ​Leistungen werden nicht immer wie erfasst zur Abrechnung freigegeben. Mit Hilfe der Funktionalität "​Fakturierbare ​Aufwände" können die erfassten Zeiten für die Rechnungsstellung in Projectile bewertet werden. Diese Funktionalität wird überwiegend von Projektleitern verwendet, um die Rechnungsstellung vorzubereiten.
  
 Nach Ausführung der Aktion ... Nach Ausführung der Aktion ...
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_112748.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:aufwaende1.png|}}
  
-... öffnet sich ein Dialog. Hier werden der Leistungszeitraum,​ die Projekte und/oder Mitarbeiter die Anzeigeoption (Zeitschnipsel oder Arbeitspaket) und eine Prüfoption ausgewählt. Im folgenden Beispiel wird für den Zeitraum 01.06.2009 bis zum 17.07.2009 für das Projekt ​Einführung Projectile jede einzelne ungeprüfte Zeiterfassung angezeigt.+... öffnet sich ein Dialog. Hier werden der Leistungszeitraum,​ die Projekte und/oder Mitarbeiter die Anzeigeoption (Zeitschnipsel oder Arbeitspaket) und eine Prüfoption ausgewählt. Im folgenden Beispiel wird für den Zeitraum 01.02.2011 bis zum 28.02.2011 für das Projekt ​Einführung Projectile jede einzelne ungeprüfte Zeiterfassung angezeigt.
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_112845.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_112845.jpg|}}
Line 35: Line 35:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_113900.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_113900.jpg|}}
  
-... werden alle abrechenbare ​Leistungen angezeigt. Durch Aktivierung der Aktion "Alle Aufwände übernehmen"​ ...+... werden alle abrechenbaren ​Leistungen angezeigt. Durch Aktivierung der Aktion "Alle Aufwände übernehmen"​ ...
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_113925.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_113925.jpg|}}
Line 65: Line 65:
  
  
-Im Beispiel ​wurden ​die Reise auf 100 Euro aufgerundet. Bei der Manipulation der Zeiten werden die externen Beträge automatisch entsprechend dem Preismodell angepasst.+Im Beispiel ​wurde die Reise auf 100 Euro aufgerundet. Bei der Manipulation der Zeiten werden die externen Beträge automatisch entsprechend dem Preismodell angepasst.
  
 Nach dem Speichern der Rechnung ... Nach dem Speichern der Rechnung ...
Line 88: Line 88:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_114832.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_114832.jpg|}}
  
-Das System erzeugt dann eine RTF-Datei die im folgenden Dialog geöffnet oder gespeichert werden kann.+Das System erzeugt dann eine RTF-Dateidie im folgenden Dialog geöffnet oder gespeichert werden kann.
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_114901.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_114901.jpg|}}
Line 119: Line 119:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115150.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115150.jpg|}}
  
-Die Rechnung erhält nun den Status Rechnung fakturiert und wird inklusive aller Positionen für Manipulationen gesperrt. Alle Positionen, die auf sonstigen Kosten basieren, werden im System als fakturiert gekennzeichnet. Bei den Arbeitspaketen wird die abgerechnete Dauer übertragen,​ damit die Arbeitspakete ggf. mehrmals für Teilrechnungen abgerechnet werden können. Bei Einsatz einer Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung,​ werden nach  +Die Rechnung erhält nun den Status Rechnung fakturiert und wird inklusive aller Positionen für Manipulationen gesperrt. Alle Positionen, die auf sonstigen Kosten basieren, werden im System als fakturiert gekennzeichnet. Bei den Arbeitspaketen wird die abgerechnete Dauer übertragen,​ damit die Arbeitspakete ggf. mehrmals für Teilrechnungen abgerechnet werden können. Bei Einsatz einer Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung,​ werden nach Ausführung der Aktion auch ggf. Buchungssätze erzeugt ...
- +
-Ausführung der Aktion auch ggf. Buchungssätze erzeugt ...+
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115218.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115218.jpg|}}
  
-... und ein Dokument Zahlungseingang angelegt.+... und ein Dokument ​[[handbuch:​kapitel_2:​2.4.13_zahlungseingang|Zahlungseingang]] angelegt.
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115228.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_115228.jpg|}}
Line 135: Line 133:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_120224.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_120224.jpg|}}
  
-Rechnungen können natürlich auch storniert werden. Weitere Informationen zu Rechnungsstellungen befinden sich in Abschnitt 4.4.5.+Rechnungen können natürlich auch storniert werden. Weitere Informationen zu Rechnungsstellungen befinden sich in [[4.4.05_rechnungen_erstellen|Abschnitt 4.4.5]].
  
handbuch/kapitel_4/4.11.2_aufwandsrechnungen.1248078347.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)