User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.08.1_timetracker

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.08.1_timetracker [2009/11/17 10:11]
192.168.0.41
handbuch:kapitel_4:4.08.1_timetracker [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[4.07_projektstatus_aendern|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.08.2_abwesenheitserfassung|{{|weiter}}]]+[[handbuch:​kapitel_4:​4.08_zeiterfassung|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.08.2_abwesenheitserfassung|{{|weiter}}]]
  
-====== 4.08.1 TimeTracker ======+====== 4.08.01 TimeTracker ======
  
 ===== Stoppuhr-Funktionalität ===== ===== Stoppuhr-Funktionalität =====
Line 33: Line 33:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_102958.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_102958.jpg|}}
  
-Wenn die Uhr erneut geklickt wird, endet die Zeiterfassung. ​ +Wenn die Uhr erneut geklickt wird, endet die Zeiterfassung. Im Beispiel unten wurden 0:01 Stunden für die Aufgabe 4.1-1 erfasst. Anschließend wurden 1:01 Stunden auf das Arbeitspaket 3-1 gebucht, also insgesamt 1:02 h Projektzeiten erfasst. ​
- +
- +
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_102022.jpg|}} +
- +
-Im Beispiel unten wurden 0:01 Stunden für die Aufgabe 4.1-1 erfasst. Anschließend wurden 1:01 Stunden auf das Arbeitspaket 3-1 gebucht, also insgesamt 1:02 h Projektzeiten erfasst. ​+
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_103046.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_103046.jpg|}}
Line 44: Line 39:
 Die Erfassungsdaten können noch mit Bemerkungen versehen und abgespeichert werden. Die Erfassungsdaten können noch mit Bemerkungen versehen und abgespeichert werden.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-09_103214.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:tt_speichern.png|}} 
  
 ===== TimeSheet ===== ===== TimeSheet =====
- 
  
 Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie die Erfassung von Leistungen, Anwesenheiten und Abwesenheiten im oberen Teil (TimeSheet) realisiert wird. Mit Hilfe der Zeitfelder werden Uhrzeiten bzw. Gesamtstunden eingetragen. Die ersten beiden Spalten definieren die Start-Uhrzeit (von) und die Ende-Uhrzeit (bis). In der dritten Spalte ist die Dauer aufgelistet,​ also die zeitliche Differenz zwischen Start- und Stop-Uhrzeit. In der letzten Spalte können die Arbeitspakete oder die Kennzeichen für Anwesenheiten und Abwesenheiten ausgewählt und der Zeit zugewiesen werden. Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie die Erfassung von Leistungen, Anwesenheiten und Abwesenheiten im oberen Teil (TimeSheet) realisiert wird. Mit Hilfe der Zeitfelder werden Uhrzeiten bzw. Gesamtstunden eingetragen. Die ersten beiden Spalten definieren die Start-Uhrzeit (von) und die Ende-Uhrzeit (bis). In der dritten Spalte ist die Dauer aufgelistet,​ also die zeitliche Differenz zwischen Start- und Stop-Uhrzeit. In der letzten Spalte können die Arbeitspakete oder die Kennzeichen für Anwesenheiten und Abwesenheiten ausgewählt und der Zeit zugewiesen werden.
Line 57: Line 52:
 Durch Abspeichern komplettiert das System die fehlenden Werte. Durch Abspeichern komplettiert das System die fehlenden Werte.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-09_103541.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:tt_speichern2.png|}}
  
 Die erfassten Zeiten erscheinen nach dem Speichervorgang auch im unteren Teil des TimeTrackers (ToDo-Liste) bei den jeweiligen Arbeitspaketen in der Spalte Ist-Zeit. Die erfassten Zeiten erscheinen nach dem Speichervorgang auch im unteren Teil des TimeTrackers (ToDo-Liste) bei den jeweiligen Arbeitspaketen in der Spalte Ist-Zeit.
Line 64: Line 59:
  
  
-Im TimeTracker können auch Zeiten nacherfasst werden. Mit Hilfe des Datumselementes kann der Tag der Erfassung verändert werden. Im Beispiel unten sollen Zeiten für gestern ​nacherfasst werden. Die Funktion "​vorheriger"​ im Datumselement ändert ...+Im TimeTracker können auch Zeiten nacherfasst werden. Mit Hilfe des Datumselementes kann der Tag der Erfassung verändert werden. Im Beispiel unten sollen Zeiten für den vorherigen Tag nacherfasst werden. Die Funktion "​vorheriger"​ im Datumselement ändert ...
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_103603.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_103603.jpg|}}
Line 115: Line 110:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104333.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104333.jpg|}}
  
-Nach dem Abschließen eines Arbeitspaketes ...+Nach dem Abschließen eines Arbeitspaketes, erscheint eine Sicherheitsabfrage und ...
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104404.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104404.jpg|}}
  
-... ist die Aufgabe schreibgeschützt,​ der Fertigstellungsgrad wird auf 100% gesetzt und am nächsten Tag wird das Arbeitspaket aus der ToDo-Liste vom System entfernt.+... die Aufgabe ​ist schreibgeschützt,​ der Fertigstellungsgrad wird auf 100% gesetzt und am nächsten Tag wird das Arbeitspaket aus der ToDo-Liste vom System entfernt.
  
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104421.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104421.jpg|}}
Line 142: Line 137:
 {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104631.jpg|}} {{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-09_104631.jpg|}}
  
-... vervollständigt das System wieder das TimeSheet. Aus den 7:00h Projektzeit sind 6:30h geworden, da der Benutzer eine Pause von 13:30 bis 14:15 definiert hat. Die Arbeitszeit beträgt 8:15h.+... vervollständigt das System wieder das TimeSheet. Aus den 7:00h Projektzeit sind 6:15h geworden, da der Benutzer eine Pause von 13:30 bis 14:15 definiert hat. Die Arbeitszeit beträgt 8:15h.
  
 ===== Auswertungen ===== ===== Auswertungen =====
handbuch/kapitel_4/4.08.1_timetracker.1258449096.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)