User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.04.4_kalkulation_und_budgetverwaltung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.04.4_kalkulation_und_budgetverwaltung [2010/08/31 16:17]
192.168.0.65
handbuch:kapitel_4:4.04.4_kalkulation_und_budgetverwaltung [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
 [[4.04.3_projekte_importieren|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.05_angebote_erstellen|{{|weiter}}]] [[4.04.3_projekte_importieren|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[4.05_angebote_erstellen|{{|weiter}}]]
-====== 4.04.4 Kalkulation und Budgetverwaltung ======+====== 4.04.04 Kalkulation und Budgetverwaltung ======
  
 Auf dem Budget- und Finanzenreiter im Projekt, befinden sich die finanziellen Eckdaten zum Projekt. Die Aufwände beziehen sich zunächst auf die Plandaten der Arbeitspakete (siehe auch [[handbuch:​kapitel_a:​glossar#​Preisfindung|Preis]]- und [[handbuch:​kapitel_a:​glossar#​Kostenfindung|Kostenfindung]]). Sonstige Kosten können in der [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.09_budget|Budgetverwaltung]] geplant werden. ​ Auf dem Budget- und Finanzenreiter im Projekt, befinden sich die finanziellen Eckdaten zum Projekt. Die Aufwände beziehen sich zunächst auf die Plandaten der Arbeitspakete (siehe auch [[handbuch:​kapitel_a:​glossar#​Preisfindung|Preis]]- und [[handbuch:​kapitel_a:​glossar#​Kostenfindung|Kostenfindung]]). Sonstige Kosten können in der [[handbuch:​kapitel_2:​2.02.09_budget|Budgetverwaltung]] geplant werden. ​
  
-Im Reiter "​Budget"​ können mit Hilfe der Aktion "​Preistabelle aktualisieren"​ ...+{{:​handbuch:​kapitel_4:​projekt1.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-03_175157.jpg|}}+Im Reiter "​Budget"​ können mit Hilfe der Aktion "​Preistabelle aktualisieren"​ ...
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_175238.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt2.png|}}
  
-... die Budgets aus den Arbeitspaketen berechnet werden, dabei unterscheidet das System zwischen festangestellten Mitarbeitern (intern) ​und Freelancern und externen Mitarbeitern (extern).+... die Budgets aus den Arbeitspaketen berechnet werden, dabei unterscheidet das System zwischen festangestellten Mitarbeitern (intern)Freelancern und externen Mitarbeitern (extern).
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_180900.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt3.png|}}
  
 In der Budgetverwaltung können die sonstigen Budgets verwaltet werden. Im Beispiel werden zwei Budgets für Reisekosten und Externe Berater definiert. Die Reisekosten für das Projekt betragen vermutlich EUR 2.000,00 die komplett an den Kunden weiterbelastet werden sollen. Für externe Berater werden EUR 3.400,00 budgetiert und als Angebotswert für diesen Budgetposten werden EUR 4.500,00 geplant. In der Budgetverwaltung können die sonstigen Budgets verwaltet werden. Im Beispiel werden zwei Budgets für Reisekosten und Externe Berater definiert. Die Reisekosten für das Projekt betragen vermutlich EUR 2.000,00 die komplett an den Kunden weiterbelastet werden sollen. Für externe Berater werden EUR 3.400,00 budgetiert und als Angebotswert für diesen Budgetposten werden EUR 4.500,00 geplant.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_175415.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt4.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-03_181134.jpg|}}+Nach dem Speichern, ...
  
-Nach dem Speichern werden die Budgets übertragen.+{{:​handbuch:​kapitel_4:​projekt5.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-03_175459.jpg|}}+... werden die Budgets übertragen.
  
-Anschließend werden zwei weitere Budgets auf Basis der Artikelverwaltung definiert (1 * Serverversion,​ und 3 * 5 zusätzliche User). Aus der Artikelverwaltung werden die Einkaufs- und Verkaufspreise in die Budgetverwaltung übernommen.+{{:​handbuch:​kapitel_4:​projekt6.png|}}
  
 +Anschließend werden zwei weitere Budgets auf Basis der Artikelverwaltung definiert (3 * 5 zusätzliche User und 1 * Basisversionversion). Aus der Artikelverwaltung werden die Einkaufs- und Verkaufspreise in die Budgetverwaltung übernommen.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_175851.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt7.png|}}
  
-Nach Zuordnung der Kostenart werden auch diese Budgets abgespeichert. Im Beispiel ist ein internes Budget in Höhe von EUR 4.000,00 und ein geplanter Angebotswert von EUR 10.700,00 definiert worden.+Nach Zuordnung der Kostenart werden auch diese Budgets abgespeichert. Im Beispiel ist ein internes Budget in Höhe von EUR 0,00 und ein geplanter Angebotswert von EUR 4.800,00 definiert worden. Mit Klick auf {{:​handbuch:​kapitel_4:​budgetposition_oeffnenzeichen.png|}} ...
  
-Für die Budgets können auch Lieferanten zugeordnet werden+{{:​handbuch:​kapitel_4:​projekt8.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-03_175926.jpg|}}+... wird das folgende Bugetdokument geöffnet.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_175939.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt9.png|}}
  
-Diese Zuordnung wird für die Kontrolle von Eingangsrechnungen benötigt (siehe Abschnitt [[handbuch:​kapitel_2:​2.4.08_fremdrechnung_eingangsrechnung|2.4.08 Eingangsrechnung]]).+Diese Zuordnung wird für die Kontrolle von Eingangsrechnungen benötigt (siehe Abschnitt [[handbuch:​kapitel_2:​2.4.08_fremdrechnung_eingangsrechnung|2.04.08 Eingangsrechnung]]).
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_180138.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt10.png|}}
  
-Abschließend werden im Beispiel noch Zuschläge definiert ​und die Kalkulation erneut aktualisiert.+Abschließend werden im Beispiel noch Zuschläge definiert ​..
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-03_180229.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:projekt11.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-03_180259.jpg|}}+... und die Kalkulation erneut aktualisiert.
  
 +{{:​handbuch:​kapitel_4:​projekt12.png|}}
handbuch/kapitel_4/4.04.4_kalkulation_und_budgetverwaltung.1283264265.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)