User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.04.1.2_anordnungsbeziehungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.04.1.2_anordnungsbeziehungen [2011/02/22 12:11]
192.168.0.65
handbuch:kapitel_4:4.04.1.2_anordnungsbeziehungen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 47: Line 47:
 Erst das Abspeichern der Projektstruktur übernimmt die Änderungen ​ in die Datenbank. Erst das Abspeichern der Projektstruktur übernimmt die Änderungen ​ in die Datenbank.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_151233.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:vorwaerts8.png|}}
  
 ===== Rückwärtsrechnung ===== ===== Rückwärtsrechnung =====
  
 +Für das nächste Beispiel werden die Zeiten aller Projektelemente auf das Intervall 17.07.2009 bis 25.08.2009 gesetzt. Mit der Bestätigung des grünen Hakens wird das Datum geändert ...
  
-Für das nächste Beispiel werden die Zeiten aller Projektelemente auf das Intervall 17.07.2009 bis 25.08.2009 gesetzt (grüner Haken) und die Rückwärtsrechnung ausgeführt. Bei der Rückwärtsrechnung werden die spätestmöglichen Beginn- und Endzeiten der einzelnen Arbeitspakete ermittelt.+{{:​handbuch:​kapitel_4:​rueckwaerts1.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_151315.jpg|}}+... und danach die Rückwärtsrechnung ausgeführt. Bei der Rückwärtsrechnung werden die spätestmöglichen Beginn- und Endzeiten der einzelnen Arbeitspakete ermittelt
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_151333.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:rueckwaerts2.png|}}
  
 Die Daten ergeben sich folgendermaßen:​ Die Daten ergeben sich folgendermaßen:​
Line 85: Line 86:
 Nach Auswahl einer Auswertung, hier die Auslastungsübersicht III, wird ein Zwischendialog geöffnet, der ... Nach Auswahl einer Auswertung, hier die Auslastungsübersicht III, wird ein Zwischendialog geöffnet, der ...
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_151454.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:auswertungen1.png|}}
  
 ... die Auswahl eines Betrachtungsintervalls und des Ausgabeformates erlaubt. ​ ... die Auswahl eines Betrachtungsintervalls und des Ausgabeformates erlaubt. ​
Line 99: Line 100:
 Die Kapazitätenauswertung II generiert mitarbeiterbezogen eine Übersicht über alle geplanten Aufgaben der Mitarbeiter für beliebige Perioden im Betrachtungszeitraum. ​ Die Kapazitätenauswertung II generiert mitarbeiterbezogen eine Übersicht über alle geplanten Aufgaben der Mitarbeiter für beliebige Perioden im Betrachtungszeitraum. ​
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_151555.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:auswertungen2.png|}}
  
 In der tabellarischen Darstellung werden hier allerdings nur die geplanten prozentualen Projektzeiten der Mitarbeiter über die Perioden aufgelistet. Die Perioden können vom Benutzer im Reiter "​Parameter"​ ausgewählt werden (Voreinstellung wöchentlich). In der tabellarischen Darstellung werden hier allerdings nur die geplanten prozentualen Projektzeiten der Mitarbeiter über die Perioden aufgelistet. Die Perioden können vom Benutzer im Reiter "​Parameter"​ ausgewählt werden (Voreinstellung wöchentlich).
handbuch/kapitel_4/4.04.1.2_anordnungsbeziehungen.1298373110.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)