User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_4:4.04.1.1_anordnungsbeziehungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_4:4.04.1.1_anordnungsbeziehungen [2011/02/16 15:48]
192.168.0.65
handbuch:kapitel_4:4.04.1.1_anordnungsbeziehungen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 39: Line 39:
 ... ist nur ein Anwendungsbeispiel und kann vom Benutzer angepasst werden. ... ist nur ein Anwendungsbeispiel und kann vom Benutzer angepasst werden.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_145738.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen2.png|}}
  
 Im Beispiel werden für die Arbeitspakete die Tätigkeiten zugeordnet und diese Änderung abgespeichert. Im Beispiel werden für die Arbeitspakete die Tätigkeiten zugeordnet und diese Änderung abgespeichert.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_145805.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen3.png|}}
  
 Die Mitarbeiter können manuell in der Auswahlbox Mitarbeiter zugeordnet werden oder mit Hilfe des Vorschlagwesens vorgeschlagen werden. Die Funktion "​Geeignete Mitarbeiter anzeigen"​ ... Die Mitarbeiter können manuell in der Auswahlbox Mitarbeiter zugeordnet werden oder mit Hilfe des Vorschlagwesens vorgeschlagen werden. Die Funktion "​Geeignete Mitarbeiter anzeigen"​ ...
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150257.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen4.png|}}
  
 +... listet dann in der Auswahlbox nur die Mitarbeiter auf, welche die Tätigkeit des Arbeitspaketes auch in der [[handbuch:​kapitel_2:​2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiterverwaltung]] zugeordnet haben. Im Beispiel sind im System für die Tätigkeit Projektleitung nur die Mitarbeiter Adoro, Glaas und Meier geeignet (oder vorgesehen). Nur diese Mitarbeiter haben in der Mitarbeiterverwaltung die Tätigkeit Projektleitung zugeordnet. Der Mitarbeiter Adoro Luca war vorbelegt und bleibt in dieser Auswahl bestehen. ​
  
-... listet dann in der Auswahlbox nur die Mitarbeiter auf, welche die Tätigkeit des Arbeitspaketes auch in der [[handbuch:kapitel_2:2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiterverwaltung]] zugeordnet haben. Im Beispiel sind im System für die Tätigkeit Projektleitung nur die Mitarbeiter Batzeck, Meier und Müller geeignet (oder vorgesehen). Nur diese Mitarbeiter haben in der Mitarbeiterverwaltung die Tätigkeit Projektleitung zugeordnet. Der Mitarbeiter Schaub war vorbelegt und bleibt in dieser Auswahl. ​+{{:handbuch:kapitel_4:ressourcen6.1.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_150319.jpg|}}+Mit Hilfe der Funktionalität "​Auslastung berechnen"​ ...
  
-Mit Hilfe der Funktionalität "​Auslastung berechnen"​ werden die Auslastungen der geeigneten Mitarbeiter ermittelt.+{{:​handbuch:​kapitel_4:​ressourcen5.png|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:​2009-07-17_150257.jpg|}}+... werden (wie im Beispiel zu sehen) die Auslastungen der geeigneten Mitarbeiter ermittelt.
  
-Für die Aufgabe Dokumentation kommen im gefragten Zeitraum vier Mitarbeiter für die Abarbeitung in Frage. Für diese Mitarbeiter hat das System die Auslastung und die wahrscheinliche Auslastung bestimmt und zeigt die generelle Verfügbarkeit der Mitarbeiter für Projektarbeit an:+{{:handbuch:​kapitel_4:​ressourcen7.1.png|}}
  
-In dem Dialog erscheinen ​für jedes Arbeitspaket alle Mitarbeiter, ​die für diese Aufgabe geeignet sind und mit den jeweiligen Prozentzahlen ihrer Auslastung. Der Mitarbeiter ​Schaub Peter kann für die Aufgabe zu 100 % verplant werden (Wert in der Klammer) ​und ist derzeit für den geplanten Abarbeitungszeitraum vermutlich zu 61,2 % ausgelastet,​ wenn auch die geplanten Projekte aktiv werden ​und unter Berücksichtigung ​der Projektwahrscheinlichkeit zu 50,4 %. +Für die Tätigkeit Projektleitung kommen im gefragten Zeitraum drei Mitarbeiter ​für die Abarbeitung in Frage. Für diese Mitarbeiter ​hat das System ​die Auslastung ​und die wahrscheinliche Auslastung bestimmt ​und zeigt die generelle Verfügbarkeit ​der Mitarbeiter für Projektarbeit an:
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150427.jpg|}}+In dem Dialog erscheinen für jedes Arbeitspaket alle Mitarbeiter,​ mit den jeweiligen Prozentzahlen ihrer Auslastung, um zu sehen wer für diese Aufgabe geeignet ist. Der Mitarbeiter Adoro Luca kann für die Tätigkeit zu 100 % verplant werden (Wert in der Klammer) und ist derzeit für den geplanten Abarbeitungszeitraum vermutlich zu 1,2 % ausgelastet,​ wenn auch die geplanten Projekte aktiv werden und unter Berücksichtigung der Projektwahrscheinlichkeit zu 0,9 %.  
 + 
 +{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen8.png|}}
  
 Erläuterung der Auswahlbox Mitarbeiter:​ Auslastung über alle Projekte | Auslastung unter Berücksichtigung der Projektwahrscheinlichkeit geplanter Projekte (Maximale Kapazität des Mitarbeiters). Erläuterung der Auswahlbox Mitarbeiter:​ Auslastung über alle Projekte | Auslastung unter Berücksichtigung der Projektwahrscheinlichkeit geplanter Projekte (Maximale Kapazität des Mitarbeiters).
Line 70: Line 73:
 Wenn auf ein Arbeitspaket mehrere Mitarbeiter arbeiten sollen, kann für diese Zuordnung (Arbeitspaket und Mitarbeiter) der Dialog "​Vorgang bearbeiten"​ verwendet werden. Wenn auf ein Arbeitspaket mehrere Mitarbeiter arbeiten sollen, kann für diese Zuordnung (Arbeitspaket und Mitarbeiter) der Dialog "​Vorgang bearbeiten"​ verwendet werden.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_151810.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen9.png|}}
  
 Im Dialog stehen die Detailinformationen zum Arbeitspaket und die zugeordneten Mitarbeiter. Im folgenden Beispiel werden für das Arbeitspaket Applikationslogik zwei weitere Mitarbeiter zugeordnet. Im Dialog stehen die Detailinformationen zum Arbeitspaket und die zugeordneten Mitarbeiter. Im folgenden Beispiel werden für das Arbeitspaket Applikationslogik zwei weitere Mitarbeiter zugeordnet.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150457.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen10.png|}} 
 + 
 +Neben Hansen Frank sollen auch die Mitarbeiter Susanne Meier und Hermes Gustav eingeplant werden. Nach der Zuordnung der Mitarbeiter in der Auswahlbox können die Aufwände absolut oder prozentual verteilt werden. 
 + 
 +{{:​handbuch:​kapitel_4:​ressourcen11.png|}}
  
-Neben Christian Schneider sollen auch die Mitarbeiter John Miller und Norbert Becker eingeplant ​werden. Nach der Zuordnung der Mitarbeiter ​in der Auswahlbox können die Aufwände absolut oder prozentual verteilt werden.+Bevor die Prozentsätze verteilt ​werden, wir automatisch vom System eine Sicherheitsabfrage aufgerufen, ​in der gefragt wird ob Sie sicher sind, dass Sie mit dem Hinzufügen des Mitarbeiters vorher erstellte Zeitpläne überschreiben wollen.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150536.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen12.png|}}
  
 Beim Aufteilen berücksichtigt das System den Anteil, normiert diesen auf 100 % und bestimmt daraus die Aufwände in Stunden und Personentagen. Die Aufwände können auch absolut eingegeben und der Planaufwand für das Arbeitspaket abgeändert werden. ​ Beim Aufteilen berücksichtigt das System den Anteil, normiert diesen auf 100 % und bestimmt daraus die Aufwände in Stunden und Personentagen. Die Aufwände können auch absolut eingegeben und der Planaufwand für das Arbeitspaket abgeändert werden. ​
Line 84: Line 91:
 Mit "​Bestätigen und zurück"​ gelangt der Anwender wieder in die Projektplanung. ​ Mit "​Bestätigen und zurück"​ gelangt der Anwender wieder in die Projektplanung. ​
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150731.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen13.png|}}
  
 Mit Hilfe der Funktionalität Ansicht können auch diese Informationen ... Mit Hilfe der Funktionalität Ansicht können auch diese Informationen ...
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150629.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen14.png|}}
  
 ... bezüglich der Mitarbeiter und deren Aufwände in der Planungskomponente eingesehen werden. ... bezüglich der Mitarbeiter und deren Aufwände in der Planungskomponente eingesehen werden.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_5:2009-07-17_150800.jpg|}}+{{:​handbuch:​kapitel_4:ressourcen15.png|}}
handbuch/kapitel_4/4.04.1.1_anordnungsbeziehungen.1297867686.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)