This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_3:3.06_reportgenerator_reportmaker [2010/11/16 13:21] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_3:3.06_reportgenerator_reportmaker [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 117: | Line 117: | ||
Anschließend wird der Report noch im Feld Name benannt, der Titel der Auswertung definiert (Überschrift im Report) und abgespeichert. Darüber hinaus sind hier einige Felder in der Spalte Caption umbenannt worden (beispielsweise Auftraggeber in Kunde). | Anschließend wird der Report noch im Feld Name benannt, der Titel der Auswertung definiert (Überschrift im Report) und abgespeichert. Darüber hinaus sind hier einige Felder in der Spalte Caption umbenannt worden (beispielsweise Auftraggeber in Kunde). | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:report8.png|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:report8.1.png|}} |
Im Reiter "Layout" können Einstellungen bezüglich des Reportlayouts definiert werden. Hier kann u.a. die Anzahl der Zeilen pro Seite, Seitennummerierung, Gruppierungsarten, Kopf- und Fußzeilenlayout sowie Seitenformate eingestellt werden. | Im Reiter "Layout" können Einstellungen bezüglich des Reportlayouts definiert werden. Hier kann u.a. die Anzahl der Zeilen pro Seite, Seitennummerierung, Gruppierungsarten, Kopf- und Fußzeilenlayout sowie Seitenformate eingestellt werden. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-258.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:report9.png|}} |
Im Reiter "CSV" können Parameter für die Ausgabeoption "CSV" definiert werden. Dieses Format wird für Tabellenkalkulationen und Schnittstellendateien verwendet. | Im Reiter "CSV" können Parameter für die Ausgabeoption "CSV" definiert werden. Dieses Format wird für Tabellenkalkulationen und Schnittstellendateien verwendet. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-259.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:report10.png|}} |
+ | |||
+ | Im Reiter "OpenOffice" kann das Ausgabeformat festgelegt und ein Tabellenname eingefügt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_3:report11.png|}} | ||
Im Reiter "Diagramm" können Optionen für graphische Auswertungen gesetzt werden (Beschreibung folgt). | Im Reiter "Diagramm" können Optionen für graphische Auswertungen gesetzt werden (Beschreibung folgt). | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-260.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:report12.png|}} |
+ | |||
+ | Im Reiter "Sonstiges" wird der Datastore angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_3:report13.png|}} | ||
- | Nach den Schließen des neuen Reports ... | + | Nach dem Schließen des neuen Reports ... |
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-261.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:report14.1.png|}} |
... steht dieser sofort im ReportMaker zur Verfügung. | ... steht dieser sofort im ReportMaker zur Verfügung. | ||
[[...Fortsetzung]] | [[...Fortsetzung]] |