This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2011/02/11 15:14] 192.168.0.68 |
handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 34: | Line 34: | ||
Eine empfangene Nachricht kann auch mit Hilfe der Funktion "Allen antworten" {{:handbuch:kapitel_3:replyallmail.gif?nolink}} beantwortet werden. Dabei erhält nicht nur der Absender eine Antwort, sondern auch die anderen Empfänger der Nachricht. | Eine empfangene Nachricht kann auch mit Hilfe der Funktion "Allen antworten" {{:handbuch:kapitel_3:replyallmail.gif?nolink}} beantwortet werden. Dabei erhält nicht nur der Absender eine Antwort, sondern auch die anderen Empfänger der Nachricht. | ||
- | Mit Hilfe der Funktion "Weiterleiten" {{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif|{{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif?nolink}} kann an eine gewünschte Empfängeradresse, die empfangene Mail ergänzt und werden. | + | Mit Hilfe der Funktion "Weiterleiten" {{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif|{{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif?nolink}} kann an eine gewünschte Empfängeradresse, die empfangene Mail ergänzt und versendet werden. |
Nachrichten können auch in ausgewählte (bestehende oder neue) Ordner verschoben werden. Im folgenden Beispiel wird die Nachricht von Hans Müller in einen neuen Ordner "Projekte" verschoben. Zunächst wird die Funktionalität "Mail in Ordner verschieben" aufgerufen. | Nachrichten können auch in ausgewählte (bestehende oder neue) Ordner verschoben werden. Im folgenden Beispiel wird die Nachricht von Hans Müller in einen neuen Ordner "Projekte" verschoben. Zunächst wird die Funktionalität "Mail in Ordner verschieben" aufgerufen. |