This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2010/11/08 12:09] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 18: | Line 18: | ||
{{:handbuch:kapitel_3:mail11.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail11.png|}} | ||
- | Diese Funktionalität erstellt die Antwort. Dabei wird als der Absender der Empfänger der Antwort eingetragen und es werden die Betreffzeile und der Text der Nachricht geändert. | + | Diese Funktionalität erstellt die Antwort. Dabei wird als Absender der Empfänger der Antwort eingetragen und es werden die Betreffzeile und der Text der Nachricht geändert. |
{{:handbuch:kapitel_3:mail12.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail12.png|}} | ||
Line 26: | Line 26: | ||
{{:handbuch:kapitel_3:mail13.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail13.png|}} | ||
- | Im Arbeitsbereich des Benutzers Hans Müller, wird bei der nächsten Aktion im System die Nachricht angezeigt. Anmerkung: Die Nachricht wird nicht sofort angezeigt, da der Benutzer evtl. eine Transaktion ausführt (beispielsweise Erstellung einer Rechnung oder Auswertung), die mit der Mail u.U. abgebrochen werden kann. | + | Im Arbeitsbereich des Benutzers Hans Müller, wird bei der nächsten Aktion im System die Nachricht angezeigt.\\ Anmerkung: Die Nachricht wird nicht sofort angezeigt, da der Benutzer evtl. eine Transaktion ausführt (beispielsweise Erstellung einer Rechnung oder Auswertung), die mit der Mail u.U. abgebrochen werden kann. |
Mit Hilfe der Funktionalität "Mail öffnen" kann die interne Benachrichtigung geöffnet werden. | Mit Hilfe der Funktionalität "Mail öffnen" kann die interne Benachrichtigung geöffnet werden. | ||
Line 34: | Line 34: | ||
Eine empfangene Nachricht kann auch mit Hilfe der Funktion "Allen antworten" {{:handbuch:kapitel_3:replyallmail.gif?nolink}} beantwortet werden. Dabei erhält nicht nur der Absender eine Antwort, sondern auch die anderen Empfänger der Nachricht. | Eine empfangene Nachricht kann auch mit Hilfe der Funktion "Allen antworten" {{:handbuch:kapitel_3:replyallmail.gif?nolink}} beantwortet werden. Dabei erhält nicht nur der Absender eine Antwort, sondern auch die anderen Empfänger der Nachricht. | ||
- | Mit Hilfe der Funktion "Weiterleiten" {{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif|{{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif?nolink}} kann an eine gewünschte Empfängeradresse "Antworten"-Funktionalität, die empfangene Mail ergänzt und an einen abweichenden Empfänger versendet werden. | + | Mit Hilfe der Funktion "Weiterleiten" {{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif|{{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif?nolink}} kann an eine gewünschte Empfängeradresse, die empfangene Mail ergänzt und versendet werden. |
Nachrichten können auch in ausgewählte (bestehende oder neue) Ordner verschoben werden. Im folgenden Beispiel wird die Nachricht von Hans Müller in einen neuen Ordner "Projekte" verschoben. Zunächst wird die Funktionalität "Mail in Ordner verschieben" aufgerufen. | Nachrichten können auch in ausgewählte (bestehende oder neue) Ordner verschoben werden. Im folgenden Beispiel wird die Nachricht von Hans Müller in einen neuen Ordner "Projekte" verschoben. Zunächst wird die Funktionalität "Mail in Ordner verschieben" aufgerufen. | ||
Line 100: | Line 100: | ||
{{:handbuch:kapitel_3:mail29.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail29.png|}} | ||
- | ... Verweis eingefügt worden. Mit Hilfe des Button "speichern in Ordner Draft" wird die Mail abgespeichert. | + | ... Verweise eingefügt worden. Mit Hilfe des Button "speichern in Ordner Draft" wird die Mail abgespeichert. |
{{:handbuch:kapitel_3:mail30.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail30.png|}} | ||
Line 112: | Line 112: | ||
{{:handbuch:kapitel_3:mail32.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:mail32.png|}} | ||
- | Im Mailsystem können Nachrichten gelöscht werden. Mit Hilfe der Funktionalität "Mail löschen", werden alle markierten Nachrichten eines Ordners gelöscht und ... | + | Im Mailsystem können auch Nachrichten gelöscht werden. Mit Hilfe der Funktionalität "löschen", werden alle markierten Nachrichten eines Ordners zum löschen vorbereitet und ... |
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-149.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail33.png|}} |
... nach Bestätigung des Sicherheitsdialoges ... | ... nach Bestätigung des Sicherheitsdialoges ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-150.gif?nolink}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail34.png|}} |
- | ... endgültig gelöscht. | + | ... werden diese endgültig gelöscht. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-151.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail35.png|}} |
- | Mit Hilfe der Funktionalität "Mail finden", können Nachrichten aus dem System ... | + | Mit Hilfe der Funktionalität "suchen", können Nachrichten aus dem System ... |
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-152.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail.36.png|}} |
... mit Hilfe des Suchdialoges gefunden werden. Im Beispiel werden alle Nachrichten, die ... | ... mit Hilfe des Suchdialoges gefunden werden. Im Beispiel werden alle Nachrichten, die ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-153.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail37.png|}} |
- | ... im Betreff oder Text den String "Urlaub" enthalten und seit 15.12.2006 in beliebigen Mailordnern enthalten sind ... | + | ... im Betreff oder Text den String "Urlaub" enthalten und seit 24.09.2010 in beliebigen Mailordnern enthalten sind ... |
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-154.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail38.png|}} |
... gefunden und aufgelistet. | ... gefunden und aufgelistet. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:3-155.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail39.png|}} |
[[3.04.1 Mailsystem "Mailer" (Fortsetzung1)|...Fortsetzung]] | [[3.04.1 Mailsystem "Mailer" (Fortsetzung1)|...Fortsetzung]] |