This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_3:3.01_anmelden_abmelden_und_passwort_aendern [2010/10/14 09:45] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_3:3.01_anmelden_abmelden_und_passwort_aendern [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
[[3_arbeiten_mit_projectile_-_basisfunktionalitaeten|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[3.02|{{|weiter}}]] | [[3_arbeiten_mit_projectile_-_basisfunktionalitaeten|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[3.02|{{|weiter}}]] | ||
- | |||
====== 3.01 Anmelden, Abmelden und Passwort ändern ====== | ====== 3.01 Anmelden, Abmelden und Passwort ändern ====== | ||
Damit sich ein Benutzer im System anmelden kann, ist es notwendig, diesen Benutzer als Mitarbeiter zu definieren. Nach dem Start der Anwendung (Bookmark im Browser oder Eingabe der URL) erscheint zunächst der Login-Bildschirm. Die Startadresse hat in der Regel folgenden Aufbau: http://projectile-server/projectile/start. | Damit sich ein Benutzer im System anmelden kann, ist es notwendig, diesen Benutzer als Mitarbeiter zu definieren. Nach dem Start der Anwendung (Bookmark im Browser oder Eingabe der URL) erscheint zunächst der Login-Bildschirm. Die Startadresse hat in der Regel folgenden Aufbau: http://projectile-server/projectile/start. | ||
- | Im Login-Bildschirm muss sich der Benutzer anmelden. Durch Eingabe des Logins und des Passwortes gelangt man nach dem Bestätigen mit {{:handbuch:kapitel_3:perform.gif?nolink}} in das System. Das Login (und eventuell das Passwort) wird in der Regel vom Administrator vergeben. Sollte der Administrator kein Passwort vergeben haben, so sollte dieses vom Benutzer direkt nach dem ersten Anmelden geändert werden. | + | Im Login-Bildschirm muss sich der Benutzer anmelden. Durch Eingabe des Logins und des Passwortes gelangt man nach dem Bestätigen in das System. Der Login (und eventuell das Passwort) wird in der Regel vom Administrator vergeben. Sollte der Administrator kein Passwort vergeben haben, so sollte dieses vom Benutzer direkt nach der ersten Anmeldung geändert werden. |
{{:handbuch:kapitel_3:anmelden.png|}} | {{:handbuch:kapitel_3:anmelden.png|}} | ||
Line 13: | Line 12: | ||
Anschließend erscheint der Eingangsbildschirm von Projectile: | Anschließend erscheint der Eingangsbildschirm von Projectile: | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:startseite.png|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:eingangsbildschirm.png|}} |
Die obere Navigationsleiste besteht aus einer oberen Menüleiste, der „Blättern“-Funktionalität, einer Toolbar, einer Suchmaschine und der "Home-Funktionalität" (Projectile-Logo). | Die obere Navigationsleiste besteht aus einer oberen Menüleiste, der „Blättern“-Funktionalität, einer Toolbar, einer Suchmaschine und der "Home-Funktionalität" (Projectile-Logo). | ||
Line 30: | Line 29: | ||
- | Das linke Navigationsmenü besteht aus den Funktionalitäten Abfrage-Manager, Navigation und Funktionen für die Administration, der Erfassungskomponente, verschiedene Module der Enterprise Version von Projectile und die Menüpunkte für die Abstimmungen und die internen Benachrichtigungen. Darüber hinaus beinhaltet das linke Navigationsmenü die persönliche Ablage und den Fenstermanager. | + | Das linke Navigationsmenü besteht aus den Funktionalitäten Abfrage-Manager, Navigation und Funktionen für die Administration, der Erfassungskomponente, verschiedene Module der Enterprise Version von Projectile, die Menüpunkte für die Abstimmungen und die internen Benachrichtigungen. Darüber hinaus beinhaltet das linke Navigationsmenü die persönliche Ablage und den Fenstermanager. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:menu.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:linkes_menue.png|}} |
- | Im zentralen Bereich befindet sich das Intro mit frei definierbaren Eingangsbildschirmen. Das Beispiel zeigt den Standard-Bildschirm mit Funktionalitäten zum Anlegen neuer Daten, der Projektplanung, den Auswertungssystem und der Leistungserfassung TimeTracker. | + | Im zentralen Bereich befindet sich das Intro mit frei definierbaren Eingangsbildschirmen. Das Beispiel zeigt den Standard-Bildschirm mit Funktionalitäten zum Anlegen neuer Daten, der Projektplanung, dem Auswertungssystem und der Leistungserfassung TimeTracker. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro1.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:intro.png|}} |
Durch Aktivieren von {{:handbuch:kapitel_3:schlüssel.gif|}}, kann der Benutzer sein eigenes Passwort vergeben oder ändern: | Durch Aktivieren von {{:handbuch:kapitel_3:schlüssel.gif|}}, kann der Benutzer sein eigenes Passwort vergeben oder ändern: | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:passwort.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:passwort.png|}} |
Es erscheint ein Dialogfenster in dem das alte Passwort abgefragt wird ... | Es erscheint ein Dialogfenster in dem das alte Passwort abgefragt wird ... | ||
Line 48: | Line 47: | ||
... und anschließend kann ein neues Passwort eingegeben und bestätigt werden. | ... und anschließend kann ein neues Passwort eingegeben und bestätigt werden. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:passwort3.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:passwort_geaendert.png|}} |
Abschließend erscheint dann folgender Dialog ... | Abschließend erscheint dann folgender Dialog ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:passwort4.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:passwort_neu.png|}} |
... und das Passwort ist geändert. | ... und das Passwort ist geändert. | ||
- | Abmelden vom System geschieht durch Aktivieren von {{:handbuch:kapitel_3:off.gif?nolink}}. Im Browser besteht die Möglichkeit, sich erneut (eventuell als anderer Benutzer für die Administration) anzumelden oder das Fenster endgültig zu schließen. | + | Das Abmelden vom System geschieht durch Aktivieren dieses Buttons {{:handbuch:kapitel_3:abmeldelogo.png|}}. Im Browser besteht die Möglichkeit, sich erneut (eventuell als anderer Benutzer für die Administration) anzumelden oder das Fenster endgültig zu schließen. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:login_test.gif|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:anmelden.png?640|}} |