User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_2:2.4.14_gemeinkosten

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
handbuch:kapitel_2:2.4.14_gemeinkosten [2009/06/30 14:16]
192.168.0.40 gelöscht
— (current)
Line 1: Line 1:
-====== 2.4.14 Gemeinkosten ====== 
  
- 
-Die Maske Gemeinkosten verwaltet alle nicht direkten Kosten im System. Dazu gehören beispielsweise Löhne, Raumkosten, Porto, Telekommunikation und alle nicht direkt projektbezogene Kosten. Diese Kosten können sowohl Einzelbelege darstellen, als auch Belege in Form von periodische Kosten (wie im Beispiel die Miete für einen Zeitraum als monatliche Gemeinkosten). Die Gemeinkosten beinhalten Informationen über den Lieferant, die Kostenart und Kostenstelle,​ das Belegdatum und die Beträge. Bei periodischen Kosten sind darüber hinaus auch Informationen ​ über die Periode, den Zeitraum und den Gesamtbetrag von Interesse. Durch Angabe des Netto-Betrages und der Umsatzsteuer,​ wird der Bruttobetrag errechnet (oder durch Eingabe des Bruttobetrages der entsprechende Nettobetrag). 
- 
-**Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.4.09 Gemeinkosten erfassen. 
- 
-{{:​gemeinkosten.gif?​nolink}} 
- 
-Die Maske besteht aus folgenden Elementen: 
- 
-    * **Gemeinkosten:​** Dieses numerische Feld kennzeichnet eindeutig den Gemeinkostenbeleg im System. Die Belegnummer wird vom System vorgeschlagen. 
-    * **Bezeichnung:​** Dieses alphanumerische Feld bezeichnet die Gemeinkosten. 
-    * **Lieferant:​** Dieses Feld kennzeichnet den Lieferanten der Leistung für die Gemeinkosten. Die Lieferanten werden der Maske Kontakt verwaltet. 
-    * **Kostenart:​** Dieses Feld kennzeichnet die Kostenart des Gemeinkostenbeleges. Die Kostenarten können in der Maske Kostenart definiert und geändert werden. 
-    * **Kostenstelle:​** Dieses Feld definiert die Kostenstelle,​ auf die der Gemeinkostenbeleg zugeordnet wird. Die Kostenstellen können in den Collections definiert und geändert werden. 
-    * **Status:** Dieses Element kennzeichnet den Status des Gemeinkostenbeleg bei Schnittstellen zu Finanzbuchhaltungen. 
-    * **Belegdatum:​** Dieses Feld beschreibt das Datum der Belege. Dieser Eintrag wird automatisch vom System mit dem aktuellen Datum vorbelegt. 
-    * **Periode:​** In diesem Auswahlelement kann die Periode für die Gemeinkosten definiert werden. Folgende Perioden stehen zur Verfügung: wöchentlich,​ monatlich, Quartal und jährlich. 
-    * **Beginn/​Ende:​** Dieser Zeitraum kennzeichnet zusammen mit der Periode den Gesamtbetrag der Gemeinkosten über den definierten Zeitraum (siehe auch Gesamt). 
-    * **Netto:** In diesem Feld wird der Nettobetrag des Gemeinkostenbeleges definiert. Wird der Bruttobetrag und die Umsatzsteuer eingegeben, berechnet das System diesen Wert automatisch. 
-    * **Umsatzsteuer:​** Durch Auswahl der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer,​ wird der Bruttobetrag oder Nettobetrag des Gemeinkostenbeleges automatisch errechnet. Die Umsatzsteuer kann in der Maske Umsatzsteuer definiert und geändert werden. 
-    * **Brutto:** Dieses Feld kennzeichnet den Bruttobetrag des Gemeinkostenbeleges. Wird der Nettobetrag und die Umsatzsteuer eingegeben, berechnet das System diesen Wert automatisch. 
-    * **Gesamt:** Dieser Wert ergibt sich aus den Elementen Periode, von/bis und Brutto und kennzeichnet den Gesamtbetrag der definierten Gemeinkosten. Im Beispiel fallen monatlich EUR 1.200,00 als Mietkosten für neun Monate an; also gesamt EUR 10.800,00. 
-    * **Bemerkung:​** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen. 
handbuch/kapitel_2/2.4.14_gemeinkosten.1246364205.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)