This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung [2010/08/12 17:24] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
[[2.4.10_zahlungsausgang|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[2.4.12_rechnungsposition|{{|weiter}}]] | [[2.4.10_zahlungsausgang|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[2.4.12_rechnungsposition|{{|weiter}}]] | ||
- | ====== 2.4.11 Rechnung ====== | + | ====== 2.04.11 Rechnung ====== |
Die Maske Rechnung realisiert die Rechnungsstellung im System. Die (Ausgangs-)Rechnung beinhaltet u.a. Informationen über Rechnungsbezeichnung, Projekt, Ersteller, Status der Rechnung, Leistungsintervall, Nettobetrag, Umsatzsteuer, Gesamtbetrag, Skonto, Abrechnungsart und Rechnungsdatum. | Die Maske Rechnung realisiert die Rechnungsstellung im System. Die (Ausgangs-)Rechnung beinhaltet u.a. Informationen über Rechnungsbezeichnung, Projekt, Ersteller, Status der Rechnung, Leistungsintervall, Nettobetrag, Umsatzsteuer, Gesamtbetrag, Skonto, Abrechnungsart und Rechnungsdatum. | ||
- | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_4:4.4.05_rechnungen_erstellen|4.4.05 Rechnungsstellung]]. | + | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung|2.04.11 Rechnung]]. |
- | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung1a.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung1.jpg|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung1b.gif?direct}} | + | |
Die Maske besteht aus folgenden Elementen: | Die Maske besteht aus folgenden Elementen: | ||
Auf dem "Stammblatt": | Auf dem "Stammblatt": | ||
- | | + | |
- | * **Bezeichnung:** In diesem Feld wird die Bezeichnung der Rechnung hinterlegt . | + | * **Bezeichnung:** In diesem Feld wird die Bezeichnung der Rechnung hinterlegt. |
- | * **Status:** Dieses Feld wird vom System bestimmt und kennzeichnet den Status der Rechnung anhand der getätigten Aktionen über die Funktion Aktion. Nach Neuanlage einer Rechnung erhält dieses automatisch den Status "Keine Rechnung", bei der Übernahme der Rechnung den Status "Rechnung übernommen" und nach dem Stornieren den Status "Rechnung storniert". | + | * **Status:** Dieses Feld wird vom System bestimmt und kennzeichnet den Status der Rechnung anhand der getätigten Aktionen über die Funktion "Aktion". Nach Neuanlage einer Rechnung erhält dieses automatisch den Status "Keine Rechnung", bei der Übernahme der Rechnung den Status "Rechnung übernommen" und nach dem Stornieren den Status "Rechnung storniert". |
* **Projekt:** In diesem Feld wird das Projekt ausgewählt, für das Leistungen erbracht wurden und zu welchem eine Rechnung erstellt werden soll. Projekte können in der Maske [[handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] definiert und geändert werden. Eine Rechnung kann nur für externe und aktive Projekte erstellt werden. | * **Projekt:** In diesem Feld wird das Projekt ausgewählt, für das Leistungen erbracht wurden und zu welchem eine Rechnung erstellt werden soll. Projekte können in der Maske [[handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] definiert und geändert werden. Eine Rechnung kann nur für externe und aktive Projekte erstellt werden. | ||
* **Zeitspanne (von/bis):** Diese Felder kennzeichnen den Leistungsintervall für die Rechnung. Bei Dienstleistungen wird hier die Periode eingegeben, in der die abgerechneten Leistungen erbracht wurden. Diese Information wird für die Rechnungsabgrenzung in der Erfolgsrechnung benötigt. Wird dieses Intervall nicht gefüllt, wird vom System das Rechnungsdatum herangezogen. Darüber hinaus werden bei der Auflistung fakturierbarer Leistungen auch nur die aufgelistet, die in diesem Zeitraum angefallen sind. | * **Zeitspanne (von/bis):** Diese Felder kennzeichnen den Leistungsintervall für die Rechnung. Bei Dienstleistungen wird hier die Periode eingegeben, in der die abgerechneten Leistungen erbracht wurden. Diese Information wird für die Rechnungsabgrenzung in der Erfolgsrechnung benötigt. Wird dieses Intervall nicht gefüllt, wird vom System das Rechnungsdatum herangezogen. Darüber hinaus werden bei der Auflistung fakturierbarer Leistungen auch nur die aufgelistet, die in diesem Zeitraum angefallen sind. | ||
Line 31: | Line 30: | ||
* **Zahlungseingänge:** Dieses Element beinhaltet eine Auflistung aller zugeordneten Zahlungseingänge. | * **Zahlungseingänge:** Dieses Element beinhaltet eine Auflistung aller zugeordneten Zahlungseingänge. | ||
| | ||
- | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung2.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung2.jpg|}} |
Auf dem Reiter "Sonstiges" | Auf dem Reiter "Sonstiges" | ||
- | * **Rechnungs-ID:_** Dieses Feld weist der Rechnung eine eindeutige Identifizierungsnummer zu, die vom System automatisch vergeben wird. | + | * **Rechnungs-ID:** Dieses Feld weist der Rechnung eine eindeutige Identifizierungsnummer zu, die vom System automatisch vergeben wird. |
* **Original-Rechnung:** Dieses Feld verwaltet die Rechnungsnummer, falls aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung erzeugt wurde. | * **Original-Rechnung:** Dieses Feld verwaltet die Rechnungsnummer, falls aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung erzeugt wurde. | ||
- | * **Kontakt:** Hier werden bei Sammelrechnungen die Kunden vom System übertragen. Eine Sammelrechnung kann mit Hilfe der Aktion "Rechnung aufteilen" bei Projekten mit mehreren Rechnungsempfängern erstellt werden (nicht in der Standardversion enthalten).# | + | * **Kontakt:** Hier werden bei Sammelrechnungen die Kunden vom System übertragen. Eine Sammelrechnung kann mit Hilfe der Aktion "Rechnung aufteilen" bei Projekten mit mehreren Rechnungsempfängern erstellt werden (nicht in der Standardversion enthalten). |
- | * **Fakturaanschrift:** | + | * **Fakturaanschrift:** Hier lässt sich eine Fakturaanschrift die dem Kontakt zugeordnet wurde auswählen. Dies ist notwendig, wenn die gewünschte Rechungsanschrift von der Adresse des Kontakts abweicht. |
* **Sammelrechnung:** Dieses Feld enthält bei Sammelrechnungen einen entsprechenden Verweis auf die Sammelrechnung (nicht in der Standardversion enthalten). | * **Sammelrechnung:** Dieses Feld enthält bei Sammelrechnungen einen entsprechenden Verweis auf die Sammelrechnung (nicht in der Standardversion enthalten). | ||
- | * **Gruppierungsoption:** | + | * **Gruppierungsoption:** Das Feld gibt die standardmäßige Gruppierungsoption für den Rechnungsausdruck an. |
* **Rabatt:** In diesem Feld kann die Minderung des Rechnungsbetrages durch Rabatt definiert werden. | * **Rabatt:** In diesem Feld kann die Minderung des Rechnungsbetrages durch Rabatt definiert werden. | ||
* **Grund Angebot fehlt:** Hier kann als Information der Grund eingegeben werden, weshalb diese Rechnung nicht auf einem gültigen Angebot basiert. | * **Grund Angebot fehlt:** Hier kann als Information der Grund eingegeben werden, weshalb diese Rechnung nicht auf einem gültigen Angebot basiert. | ||
* **Kurs:** Das Feld Kurs wird nach Auswahl des Projektes automatisch mit dem gültigen Umrechnungskurs zur Hauswährung (siehe auch Dokumenttyp Konfiguration) vorbelegt. Hier kann nach der Vorbelegung auch ein abweichender Projektkurs (beispielsweise für internationale Projekte, bei denen das Währungsrisiko minimiert werden soll) definiert werden. Die Kurse werden in der Maske [[handbuch:kapitel_2:2.01.07_key_-_kurs|Kurse]] verwaltet. | * **Kurs:** Das Feld Kurs wird nach Auswahl des Projektes automatisch mit dem gültigen Umrechnungskurs zur Hauswährung (siehe auch Dokumenttyp Konfiguration) vorbelegt. Hier kann nach der Vorbelegung auch ein abweichender Projektkurs (beispielsweise für internationale Projekte, bei denen das Währungsrisiko minimiert werden soll) definiert werden. Die Kurse werden in der Maske [[handbuch:kapitel_2:2.01.07_key_-_kurs|Kurse]] verwaltet. | ||
- | * **Mitarbeiterbeitrag:** | + | * **Mitarbeiterbeitrag:** Ist der prozentuale Beitrag des Mitarbieters in Bezug auf die Rechnungssumme. |
- | + | ||
- | * **Zahlungsmodalitäten:** Dieses Feld wird für den Ausdruck der Zahlungsmodalitäten im Rechnungsdokument verwendet. | + | |
- | * **Skonto:** In diesem Feld kann die Minderung des Rechnungsbetrages durch Skonto definiert werden. | + | |
| | ||
- | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung3.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_2:rechnung3.jpg|}} |
Auf dem Reiter "Faktura": | Auf dem Reiter "Faktura": | ||
Line 59: | Line 55: | ||
* **Alle Aufwände übernehmen (auch {{:handbuch:kapitel_2:extend.gif|handbuch:kapitel_1:extend.gif?nolink}}-Button):** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, alle Arbeitspakete und sonstigen Kosten ([[handbuch:kapitel_2:2.3.06_beleg|Beleg]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.05_fahrten|Fahrt]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.03_reisen|Reise]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.07_fremdkosten|Fremdkosten]] und [[handbuch:kapitel_2:2.4.09_fremdrechnungsposition|Fremdrechnungsposition]]) zur definierten Rechnung anzuzeigen. Nach Betätigung der Aktion öffnet sich ein Dialog mit den für die Abrechnung relevanten Informationen. Nach Auswahl der Arbeitspakete und Kosten werden diese als Rechnungspositionen in die Rechnung übernommen. | * **Alle Aufwände übernehmen (auch {{:handbuch:kapitel_2:extend.gif|handbuch:kapitel_1:extend.gif?nolink}}-Button):** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, alle Arbeitspakete und sonstigen Kosten ([[handbuch:kapitel_2:2.3.06_beleg|Beleg]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.05_fahrten|Fahrt]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.03_reisen|Reise]], [[handbuch:kapitel_2:2.3.07_fremdkosten|Fremdkosten]] und [[handbuch:kapitel_2:2.4.09_fremdrechnungsposition|Fremdrechnungsposition]]) zur definierten Rechnung anzuzeigen. Nach Betätigung der Aktion öffnet sich ein Dialog mit den für die Abrechnung relevanten Informationen. Nach Auswahl der Arbeitspakete und Kosten werden diese als Rechnungspositionen in die Rechnung übernommen. | ||
+ | * **Arbeitspakete übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Arbeitspakete als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Belege übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Belege als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Fahrten übernehmen:**Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Fahrten als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Reisen übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Reisen als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Fremdkosten übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Fremdkosten als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Eingangsrechnung übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Eingangsrechnungen als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
+ | * **Alle sonstigen Kosten übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen sonstigen Kosten als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
* **Rabatt auf Rechnung:** Mit Hilfe dieser Aktion kann eine Rabattposition vom System mit dem Wert im Feld Rabatt (Reiter "Sonstiges") erzeugt werden. | * **Rabatt auf Rechnung:** Mit Hilfe dieser Aktion kann eine Rabattposition vom System mit dem Wert im Feld Rabatt (Reiter "Sonstiges") erzeugt werden. | ||
- | * **Rabat auf Positionen:** Mit Hilfe dieser Aktion kann vom System pro Position ein Rabatt mit dem Wert im Feld Rabatt (Reiter "Sonstiges") erzeugt werden. | + | * **Rabatt auf alle Positionen:** Mit Hilfe dieser Aktion kann vom System pro Position ein Rabatt mit dem Wert im Feld Rabatt (Reiter "Sonstiges") erzeugt werden. |
- | * **Fakturadokument drucken (Gruppierung) oder Serienbrief-Datenquelle drucken:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die komplette Rechnung als RTF-Datei zu generieren. Das erzeugte Dokument kann aus dem Browser oder der Standardtextverarbeitung ausgedruckt werden. Alternativ kann auch eine Serienbrieffunktionalität genutzt werden (nicht in der Standardversion enthalten). | + | * **Mitarbeiterbeiträge setzen:** Über diese Aktion kann der prozentuale Beitrag des Mitarbieters in Bezug auf die Rechnungssumme für das Feld Mitarbeiterbeitrag in der Rechnung eingegeben werden. |
* **Nachweise zur Rechnung (Report):** Mit dieser Aktion wird eine Auswertung angestoßen, die alle Zeiten der abgerechneten Arbeitspakete und die Kosten auflistet. Bei den Zeiten werden die Änderungen an den Positionen (beispielsweise Änderung von 5 h auf 8 h) berücksichtigt und gleichmäßig auf die Erfassungstage verteilt. | * **Nachweise zur Rechnung (Report):** Mit dieser Aktion wird eine Auswertung angestoßen, die alle Zeiten der abgerechneten Arbeitspakete und die Kosten auflistet. Bei den Zeiten werden die Änderungen an den Positionen (beispielsweise Änderung von 5 h auf 8 h) berücksichtigt und gleichmäßig auf die Erfassungstage verteilt. | ||
* **Rechnung fertigstellen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung in das System zu übernehmen, d.h. eine Rechnung zu fakturieren. Diese Aktion vergibt dann den Status "Rechnung übernommen". Einmal übernommene Positionen können nicht zur erneuten Abrechnung verwendet werden, da für alle fakturierten Kosten ein entsprechendes Kennzeichen gesetzt wird. Ausnahme: Nach dem Stornieren von Rechnungen werden die Positionen wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Arbeitspakte werden, mit Hilfe des Feldes fakturierte Zeit, als teilweise fakturiert gekennzeichnet. | * **Rechnung fertigstellen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung in das System zu übernehmen, d.h. eine Rechnung zu fakturieren. Diese Aktion vergibt dann den Status "Rechnung übernommen". Einmal übernommene Positionen können nicht zur erneuten Abrechnung verwendet werden, da für alle fakturierten Kosten ein entsprechendes Kennzeichen gesetzt wird. Ausnahme: Nach dem Stornieren von Rechnungen werden die Positionen wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Arbeitspakte werden, mit Hilfe des Feldes fakturierte Zeit, als teilweise fakturiert gekennzeichnet. | ||
* **Rechnung stornieren:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung zu stornieren. Nach Fehleingaben oder falls Rechnungen vom Kunden nicht oder nur teilweise akzeptiert werden, kann diese Funktion genutzt werden. Hierbei werden alle Rechnungspositionen als nicht abgerechnet betrachtet. Die Rechnung kann dann entweder gelöscht werden oder mit Hilfe der Aktion "Neues Angebot aus Storno" kann dann eine neue Rechnung auf Basis dieser stornierten Rechnung erstellt werden. Der Storno-Vorgang in Projectile entspricht einem "Voll-Storno", d.h. ein Stornieren einzelner Positionen wird nicht zugelassen. | * **Rechnung stornieren:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung zu stornieren. Nach Fehleingaben oder falls Rechnungen vom Kunden nicht oder nur teilweise akzeptiert werden, kann diese Funktion genutzt werden. Hierbei werden alle Rechnungspositionen als nicht abgerechnet betrachtet. Die Rechnung kann dann entweder gelöscht werden oder mit Hilfe der Aktion "Neues Angebot aus Storno" kann dann eine neue Rechnung auf Basis dieser stornierten Rechnung erstellt werden. Der Storno-Vorgang in Projectile entspricht einem "Voll-Storno", d.h. ein Stornieren einzelner Positionen wird nicht zugelassen. | ||
- | * **Neue Rechnung aus Storno erstellen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung mit identischer Struktur zu erzeugen. Diese Rechnung kann gegebenenfalls modifiziert und fakturiert werden. | + | * **Neue Rechnung aus Storno:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung mit identischer Struktur zu erzeugen. Diese Rechnung kann gegebenenfalls modifiziert und fakturiert werden. |
* **Rechnung löschen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung (nach dem Stornieren) zu löschen. | * **Rechnung löschen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung (nach dem Stornieren) zu löschen. | ||
* **Link zum Original löschen:** Diese Funktionalität löscht den Link zum Original-Dokument, falls die Rechnung als Kopie eines "Stornos" erzeugt wurde. | * **Link zum Original löschen:** Diese Funktionalität löscht den Link zum Original-Dokument, falls die Rechnung als Kopie eines "Stornos" erzeugt wurde. | ||
+ | * **Ressourcen übernehmen:** Mit dieser Aktion öffnet sich ein Dialog und es können alle der Rechnung zugehörigen Ressourcen (z.B. Beraterkosten) als Rechnungsposition übernommen werden. | ||
Falls die Funktionalität für Sammelrechnungen implementiert ist, existiert auch die Aktion: | Falls die Funktionalität für Sammelrechnungen implementiert ist, existiert auch die Aktion: | ||
- | * **Rechnung aufteilen (keine Standard-Funktionalität):** Mit Hilfe dieser Funktion kann (wenn im [[handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] [[handbuch:kapitel_2:2.02.12_statusbericht|Rechnungsempfänger]] definiert sind) die Rechnung auf diese Auftraggeber automatisch prozentual aufgeteilt werden. Für die n Auftraggeber werden dann n Rechnungen erzeugt; der Rechnungsbetrag und die Positionen werden dabei prozentual entsprechend der Definition im Projekt aufgeteilt. | + | * **Rechnung aufteilen (keine Standard-Funktionalität):** Mit Hilfe dieser Funktion kann (wenn im [[handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] [[handbuch:kapitel_2:2.02.12_statusbericht|Rechnungsempfänger]] definiert sind) die Rechnung auf diese Auftraggeber automatisch prozentual aufgeteilt werden. Für die n Auftraggeber werden dann n Rechnungen erzeugt; der Rechnungsbetrag und die Positionen werden dabei prozentual entsprechend der Definition im Projekt aufgeteilt. |