This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
|
handbuch:kapitel_2:2.10_reportgenerator_reportmaker [2010/08/16 15:08] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_2:2.10_reportgenerator_reportmaker [2019/10/25 14:11] (current) |
||
|---|---|---|---|
| Line 8: | Line 8: | ||
| {{:handbuch:kapitel_2:reportmaker1.gif?direct}} | {{:handbuch:kapitel_2:reportmaker1.gif?direct}} | ||
| + | |||
| + | Die Abfrage kann separat erstellt und bearbeitet werden. Mehr dazu siehe [[:handbuch:kapitel_2:2.05_auswertungssystem|2.05 Auswertungssystem]] | ||
| {{:handbuch:kapitel_2:reportmaker2.gif?direct}} | {{:handbuch:kapitel_2:reportmaker2.gif?direct}} | ||
| + | |||
| + | Im ReportDesigner kann die Ansicht frei konfiguriert werden. Es besteht die Möglichkeit, Spalten zu verschieben, Felder ein- oder auszublenden, Formeln zu nutzen oder periodische Werte auszugeben. | ||
| Als Ausgabeformat für die erzeugten Reports kann zwischen CHART, CSV, EDIT (zum Editieren von Stammdaten), HTML, PDF, RTF (Standardformat für Textverarbeitungen), View (Browseransicht), XML und XLS (MS EXCEL) gewählt werden. | Als Ausgabeformat für die erzeugten Reports kann zwischen CHART, CSV, EDIT (zum Editieren von Stammdaten), HTML, PDF, RTF (Standardformat für Textverarbeitungen), View (Browseransicht), XML und XLS (MS EXCEL) gewählt werden. | ||
| - | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_3:3.06_reportgenerator_reportmaker|3.06 Der ReportMaker]] | + | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_3:3.06_reportgenerator_reportmaker|3.06 Reportgenerator "Reportmaker"]] |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||