This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_2:2.02.12_statusbericht [2009/07/01 12:07] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
handbuch:kapitel_2:2.02.12_statusbericht [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]] | + | [[2.02.11_projektweiser_mitarbeitersatz|{{|zurück}}]] [[handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[2.02.13_projektaenderungsantrag|{{|weiter}}]] |
- | ====== 2.02.12 Statusbericht ====== | + | ====== 2.02.11 Statusbericht ====== |
- | Die Maske Statusbericht ... | + | Die Maske Statusbericht ist in folgende drei Reiter unterteilt. |
+ | {{:handbuch:kapitel_2:statusbericht1.gif}} | ||
+ | |||
+ | Auf dem Reiter "Stammblatt": | ||
+ | |||
+ | * **Nummer:** In diesem Feld wird die Nummer des Statusberichts automatisch von System vergeben. | ||
+ | * **Projekt:** In diesem Feld wird das Projekt, das am Anfang des angelegten Statusberichts ausgewählt wurde, angezeigt. | ||
+ | * **Berichtsdatum:** In diesem Auswahlfenster wird das Datum und die Zeit angezeigt, an dem man den Statusbericht angelegt hat. | ||
+ | * **Mitarbeiter:** In diesem Feld wird der Mitarbeiter angezeigt, der den Statusbericht angelegt hat. | ||
+ | * **Status der Termine, Kosten und Qualität:** In diesen Auswahlfeldern kann der Status der Termine, Kosten und der Qualität festgelegt werden. Zur Auswahl stehen Günstig, Planmäßig, Problematisch und Kritisch. | ||
+ | * **Rest der Eigenleistung, Fremdleistung und der Sachkosten:**In diesen Felder können geschätzte Restwerte in EUR hinterlegt werden bzgl. Eigen-, Fremdleistung, sowie Sachkosten. | ||
+ | * **Erwarteter Projektendetermin:** In dieser Auswahlbox wird ein Termin festgelegt, an dem das Projekt fertiggestellt werden soll. | ||
+ | * **Bemerkung:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von einer Bemerkung zu dem geöffneten Statusbericht. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_2:statusbericht2.gif}} | ||
+ | |||
+ | Auf dem Reiter "Kommentare": | ||
+ | |||
+ | * **Kommentare:** In diesen Feldern können Kommentare zu den folgend aufgelisteten Punkten notiert werden, (Kritisch, Problematisch, Planmäßig, Günstig). | ||
+ | * **Positive und negative Anmerkungen:** Diese Felder ermöglichen die Eingabe von positiven oder negativen Anmerkungen zu dem angelegten Statusbericht. | ||
+ | * **Kritische Faktoren/Risiken:** In diesen Textfelder kann der Projektleiter kritische Faktoren oder Risiken hinterlegen, welche im Projekt auftreten könnten oder schon aufgetreten sind. | ||
+ | * **Projekt-CRs:** Hier können in Textform dem Projekt zugehörige Änderungsanträge hinterlegt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:handbuch:kapitel_2:statusbericht3.gif}} | ||
+ | |||
+ | Auf dem Reiter "Entscheidungsbedarf": | ||
+ | |||
+ | * **Entscheidungsbedarf (1-10):** In diesem Feld kann ein Name für den Entscheidungsbedarf beliebig vergeben werden. | ||
+ | * **Mitarbeiter:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe des betreffenden Mitarbeiters. | ||
+ | * **Datum:** In diesem Feld kann das Datum, an dem der Entscheidungsbedarf abgeschlossen werden soll, eingetragen werden. |