This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_2:2.02.07_anordnungsbeziehung [2010/09/02 10:45] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_2:2.02.07_anordnungsbeziehung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 3: | Line 3: | ||
- | Die Maske Anordnungsbeziehungen (früher Sprungfolge) verwaltet die zeitlichen Beziehungen zwischen zwei verschiedenen Arbeitspaketen und/oder Meilensteinen, die zum selben Projekt gehören. Die hier definierten Sprungfolgen bzw. Anordnungsbeziehungen zwischen dem Vorgänger und Nachfolger, sind die Grundlage für die vernetzten Gantt-Diagramme (siehe auch Dokumenttyp Projektauswertungen im Modul Auswertung) und für die erweiterte Planungsmöglichkeit auf Basis der Netzplantechnik (siehe auch [[handbuch:kapitel_4:4.04.1_manuelle_projektdefinition_mit_hilfe_der_projektplanung|Projektdefinition mit Hilfe der Projektplanung]]). | + | Die Maske Anordnungsbeziehungen (früher Sprungfolge) verwaltet die zeitlichen Beziehungen zwischen zwei verschiedenen Arbeitspaketen und/oder Meilensteinen, die zum selben Projekt gehören. Die hier definierten Sprungfolgen bzw. Anordnungsbeziehungen zwischen dem Vorgänger und Nachfolger, sind die Grundlage für die vernetzten Gantt-Diagramme (siehe auch Dokumenttyp Projektauswertungen im Modul Auswertung) und für die erweiterte Planungsmöglichkeit auf Basis der Netzplantechnik (siehe auch [[handbuch:kapitel_4:4.04.1_manuelle_projektdefinition_mit_hilfe_der_projektplanung|Manuelle Projektdefinition mit Hilfe der Projektplanung]]). |
**Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.2.05 Meilensteine und Anordnungsbeziehungen. | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt 4.2.05 Meilensteine und Anordnungsbeziehungen. |