This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
handbuch:kapitel_2:2.01.04_key_-_kalender [2010/08/10 10:55] 192.168.0.65 |
handbuch:kapitel_2:2.01.04_key_-_kalender [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 4: | Line 4: | ||
Die Maske Kalender verwaltet [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Betriebskalender]] der Standorte für das System. Hier ist es möglich für jeden Standort der Firma, die [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Tages]]- und [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Wochenarbeitszeiten]], sowie die Anzahl der [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Arbeitstage]] pro Woche zu definieren. Diese Daten werden für die Übersichten und die Ressourcenplanung (speziell für die Bestimmung der Soll-Arbeitszeiten) benötigt. Darüber hinaus können hier die Eckwerte für die [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] verwaltet werden. | Die Maske Kalender verwaltet [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Betriebskalender]] der Standorte für das System. Hier ist es möglich für jeden Standort der Firma, die [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Tages]]- und [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Wochenarbeitszeiten]], sowie die Anzahl der [[#Auf dem Reiter "Stammblatt":|Arbeitstage]] pro Woche zu definieren. Diese Daten werden für die Übersichten und die Ressourcenplanung (speziell für die Bestimmung der Soll-Arbeitszeiten) benötigt. Darüber hinaus können hier die Eckwerte für die [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] verwaltet werden. | ||
- | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten|4.1.02 Verwaltung von Schlüsseldaten]]. | + | **Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten|3.11.02 Verwaltung von Schlüsseldaten]]. |
- | {{:handbuch:kapitel_2:kalender1.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_2:kalender.png|}} |
Die Maske besteht aus folgenden Elementen: | Die Maske besteht aus folgenden Elementen: | ||
Auf dem Reiter "Stammblatt": | Auf dem Reiter "Stammblatt": | ||
- | |||
* **Standort:** Das Feld Standort kennzeichnet eindeutig den Standort, für den der Betriebskalender gültig ist. | * **Standort:** Das Feld Standort kennzeichnet eindeutig den Standort, für den der Betriebskalender gültig ist. | ||
Line 18: | Line 17: | ||
* **Arbeitsstunden pro Woche:** Das Feld Wochenarbeitszeit definiert die normale Arbeitszeit pro Woche (beispielsweise 40 h Arbeitszeit pro Woche). | * **Arbeitsstunden pro Woche:** Das Feld Wochenarbeitszeit definiert die normale Arbeitszeit pro Woche (beispielsweise 40 h Arbeitszeit pro Woche). | ||
* **Arbeitstage pro Woche:** Das Feld Arbeitstage definiert die Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Dabei können numerische Werte zwischen 0 und 7 eingegeben werden (beispielsweise auch die Definition einer 5,5-Tage-Woche). Bei Eingabe der Tages- und Wochenarbeitszeit wird dieses Feld automatisch gefüllt. | * **Arbeitstage pro Woche:** Das Feld Arbeitstage definiert die Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Dabei können numerische Werte zwischen 0 und 7 eingegeben werden (beispielsweise auch die Definition einer 5,5-Tage-Woche). Bei Eingabe der Tages- und Wochenarbeitszeit wird dieses Feld automatisch gefüllt. | ||
- | * **Verfallsdatum Resturlaub:** In diesem Datumsfeld wird das Verfallsdatum des Resturlaubes für die [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] definiert. Wird der Resturlaub des alten Kalenderjahres nicht bis zu diesem Datum in Anspruch genommen, verfällt der Resturlaub beim Buchen der Urlaubseinträge. Anmerkung: Hier ist nur die Datumsangabe Tag und Monat relevant; die Jahresangabe wird von der [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] ignoriert. | + | * **Verfallsdatum Resturlaub:** In diesem Datumsfeld wird das Verfallsdatum des Resturlaubes für die [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] definiert. Wird der Resturlaub des alten Kalenderjahres nicht bis zu diesem Datum in Anspruch genommen, verfällt der Resturlaub beim Buchen der Urlaubseinträge. Anmerkung: Hier ist nur die Datumsangabe Tag und Monat relevant; die Jahresangabe wird von der Arbeitszeitverwaltung ignoriert. |
- | * **Maximaler Gleitzeitpuffer:** Dieses Zeitfeld definiert den Gleitzeitpuffer für die [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]] in dessen Rahmen sich die Gleitzeit bewegen kann. | + | * **Maximaler Gleitzeitpuffer:** Dieses Zeitfeld definiert den Gleitzeitpuffer für die Arbeitszeitverwaltung in dessen Rahmen sich die Gleitzeit bewegen kann. |
* **Erlaubte Sollzeit-Unterschreitung:** Dieser Wert definiert die maximale Unterschreitung der Soll-Arbeitszeit. | * **Erlaubte Sollzeit-Unterschreitung:** Dieser Wert definiert die maximale Unterschreitung der Soll-Arbeitszeit. | ||
* **Maximaler Sonderstundenpuffer:** Dieser Wert definiert die maximalen Sonderstundenpuffer (wird in der Standardversion nicht unterstützt). | * **Maximaler Sonderstundenpuffer:** Dieser Wert definiert die maximalen Sonderstundenpuffer (wird in der Standardversion nicht unterstützt). | ||
* **Erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung:** Dieser Wert definiert die erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung (wird in der Standardversion nicht unterstützt). | * **Erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung:** Dieser Wert definiert die erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung (wird in der Standardversion nicht unterstützt). | ||
- | * **Periode:** Die Auswahlbox Periode definiert die Zeiträume für die Felder: max. Gleitzeitpuffer, erlaubte Sollzeit-Unterschreitung, max. Sonderstundenpuffer und erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung im Rahmen der [[handbuch:kapitel_3:3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]]. | + | * **Periode:** Die Auswahlbox Periode definiert die Zeiträume für die Felder: max. Gleitzeitpuffer, erlaubte Sollzeit-Unterschreitung, max. Sonderstundenpuffer und erlaubte Sonderstunden-Unterschreitung im Rahmen der Arbeitszeitverwaltung. |
* **Zeitverschiebung:** Dieser Wert definiert die Anzahl von Stunden der Zeitverschiebung des Kalender im Bezug auf die Serverzeit. Dieses Feld kann auch negative Werte annehmen. | * **Zeitverschiebung:** Dieser Wert definiert die Anzahl von Stunden der Zeitverschiebung des Kalender im Bezug auf die Serverzeit. Dieses Feld kann auch negative Werte annehmen. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_2:kalender2.gif?direct}} | + | {{:handbuch:kapitel_2:kalender2.2.png|}} |
Auf dem Reiter "Sonstiges": | Auf dem Reiter "Sonstiges": | ||
* **Begrenzung besonderer Abwesenheiten1 und Abwesenheiten2:** In diesen Feldern kann man den Grund der Abwesenheit auswählen (Kinderkrankheitstag, Sonderurlaub) | * **Begrenzung besonderer Abwesenheiten1 und Abwesenheiten2:** In diesen Feldern kann man den Grund der Abwesenheit auswählen (Kinderkrankheitstag, Sonderurlaub) | ||
- | * **DefaultFlatRate/Pauschalen:** In diesem Auswahlfenster wird das Land für die Pauschalen definiert. | + | * **DefaultFlatRate/Pauschalen:** In diesem Auswahlfenster wird das Land oder die Länder für die Pauschalen definiert. |
* **Bemerkung:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen zum Kalender. | * **Bemerkung:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen zum Kalender. | ||