User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_1:3.5_auswertungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_1:3.5_auswertungen [2009/10/01 16:28]
192.168.0.24
handbuch:kapitel_1:3.5_auswertungen [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]]+[[3.4_fakturierung|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[3.6_projektportfolio-_und_multiprojektmanagement|{{|weiter}}]]
  
 ====== 3.5 Auswertungen ====== ====== 3.5 Auswertungen ======
Line 8: Line 8:
 In Projectile stehen u.a. folgende Auswertungen zur Verfügung: In Projectile stehen u.a. folgende Auswertungen zur Verfügung:
  
-Gantt-Diagramm,​ Projektstrukturplan,​ Meilenstein-Trend-Analyse,​ Earned-Value-Analyse,​ +  * Gantt-Diagramm,​ Projektstrukturplan,​ Meilenstein-Trend-Analyse,​ Earned-Value-Analyse,​ 
-Plan/​Ist-Vergleich der projektbezogenen Leistungen und Kosten, +  ​* ​Plan/​Ist-Vergleich der projektbezogenen Leistungen und Kosten, 
-Mitarbeiterzuordnung und Tätigkeitsnachweise für Projekte und Kunden, +  ​* ​Mitarbeiterzuordnung und Tätigkeitsnachweise für Projekte und Kunden, 
-Darstellung der gesamten Ertrags- und Kostenkette vom Angebot über Budgets und den tatsächlichen Kosten bis hin zu den fakturierbaren Leistungen, gestellten Rechnungen und (noch offenen) Zahlungsströmen.+  ​* ​Darstellung der gesamten Ertrags- und Kostenkette vom Angebot über Budgets und den tatsächlichen Kosten bis hin zu den fakturierbaren Leistungen, gestellten Rechnungen und (noch offenen) Zahlungsströmen.
  
 Die mitarbeiter- und projektbezogenen Auswertungen der Zeitnachweise liefern einen aktuellen Überblick bezüglich der Mitarbeiterzuordnung in allen laufenden Projekten. Darüber hinaus können Sie sich Summen- und Einzelzeitnachweise erstellen lassen und so Ihre erbrachten Leistungen aus der Projektarbeit lückenlos dokumentieren. Die mitarbeiter- und projektbezogenen Auswertungen der Zeitnachweise liefern einen aktuellen Überblick bezüglich der Mitarbeiterzuordnung in allen laufenden Projekten. Darüber hinaus können Sie sich Summen- und Einzelzeitnachweise erstellen lassen und so Ihre erbrachten Leistungen aus der Projektarbeit lückenlos dokumentieren.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild1kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild1kapitel35.gif?direct}}
  
 __Abbildung 18: Leistungsnachweise und Stundenzettel__ __Abbildung 18: Leistungsnachweise und Stundenzettel__
Line 25: Line 25:
 Die Kapazitätsauswertungen zeigen die konkreten Über- und Unterlastungen der Mitarbeiter über frei definierbare Zeiträume, bezogen auf variable Perioden, an. Dabei werden Feiertage und die Abwesenheiten der Mitarbeiter berücksichtigt. ​ Die Kapazitätsauswertungen zeigen die konkreten Über- und Unterlastungen der Mitarbeiter über frei definierbare Zeiträume, bezogen auf variable Perioden, an. Dabei werden Feiertage und die Abwesenheiten der Mitarbeiter berücksichtigt. ​
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild2kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild2kapitel35.gif?direct}}
  
 __Abbildung 19: Ressourcenauswertungen__ __Abbildung 19: Ressourcenauswertungen__
Line 31: Line 31:
 Die Projektauswertung ermöglicht vielfältige Auswertungen bezüglich des Verlaufs einzelner Projekte und Arbeitspakete:​ Soll/​Ist-Vergleiche,​ Projektstrukturpläne,​ Meilenstein-Trend-Analysen,​ etc. Die Projektauswertung ermöglicht vielfältige Auswertungen bezüglich des Verlaufs einzelner Projekte und Arbeitspakete:​ Soll/​Ist-Vergleiche,​ Projektstrukturpläne,​ Meilenstein-Trend-Analysen,​ etc.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild3kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild3kapitel35.gif?direct}}
  
 __Abbildung 20: Plan/​Ist-Vergleich__ ​ __Abbildung 20: Plan/​Ist-Vergleich__ ​
Line 37: Line 37:
 Mit der Meilenstein-Trend-Analyse wird Ihnen ein zukunftsbezogenes Projektcontrolling-Instrument an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe Sie schon frühzeitig zeitliche Abweichungen vom Sollzustand (Meilenstein-Termin) erkennen können. Mit der Meilenstein-Trend-Analyse wird Ihnen ein zukunftsbezogenes Projektcontrolling-Instrument an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe Sie schon frühzeitig zeitliche Abweichungen vom Sollzustand (Meilenstein-Termin) erkennen können.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild4kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild4kapitel35.gif?direct}}
  
 __Abbildung 21: Terminauswertungen (Gantt-Diagramm,​ Meilenstein-Trend-Analyse)__ __Abbildung 21: Terminauswertungen (Gantt-Diagramm,​ Meilenstein-Trend-Analyse)__
Line 47: Line 47:
 In den Abbildungen werden die Planaufwände,​ die Istaufwände und die Vergleichsgröße Earned-Value auf der Zeitachse abgetragen. Der Earned-Value liefert Aussagen über die geleistete Arbeit im Vergleich zu den geplanten und erbrachten Aufwänden. In den Abbildungen werden die Planaufwände,​ die Istaufwände und die Vergleichsgröße Earned-Value auf der Zeitachse abgetragen. Der Earned-Value liefert Aussagen über die geleistete Arbeit im Vergleich zu den geplanten und erbrachten Aufwänden.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild5kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild5kapitel35.gif?direct}}
  
-Abbildung ​22: Earned-Value-Analyse+__Abbildung ​22: Earned-Value-Analyse__
  
 Der Earned Value (EV) ergibt sich aus dem Fortschritt der Periode (Differenz vom Fertigstellungsgrad der betrachteten Periode zur Vorperiode) und dem Gesamtplanaufwand,​ also  Der Earned Value (EV) ergibt sich aus dem Fortschritt der Periode (Differenz vom Fertigstellungsgrad der betrachteten Periode zur Vorperiode) und dem Gesamtplanaufwand,​ also 
Line 59: Line 59:
 Die Kostenauswertung zeigt Ihnen alle im Rahmen der Projektarbeit angefallenen Kosten – aufgeschlüsselt nach den einzelnen Kostenkategorien/​Budgetposten als Gesamtübersicht und detailliert nach jeder Position. Somit besteht zu jedem Zeitpunkt Transparenz hinsichtlich der Rentabilität Ihrer Projektarbeit. Die Kostenauswertung zeigt Ihnen alle im Rahmen der Projektarbeit angefallenen Kosten – aufgeschlüsselt nach den einzelnen Kostenkategorien/​Budgetposten als Gesamtübersicht und detailliert nach jeder Position. Somit besteht zu jedem Zeitpunkt Transparenz hinsichtlich der Rentabilität Ihrer Projektarbeit.
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild7kapitel35.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild7kapitel35.gif?direct}}
  
 __Abbildung 23: Finanzauswertung__ __Abbildung 23: Finanzauswertung__
  
 Die Finanzauswertungen geben Ihnen ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, um sich rasch einen Überblick über die gesamte Kostenkette vom Angebot und dem geplanten Budget über die aktuellen Kosten bis hin zum Rechnungsertrag und den kompletten Zahlungsströmen zu verschaffen. ​ Die Finanzauswertungen geben Ihnen ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, um sich rasch einen Überblick über die gesamte Kostenkette vom Angebot und dem geplanten Budget über die aktuellen Kosten bis hin zum Rechnungsertrag und den kompletten Zahlungsströmen zu verschaffen. ​
handbuch/kapitel_1/3.5_auswertungen.1254407283.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)