User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_1:2_unterstuetzte_prozesse

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_1:2_unterstuetzte_prozesse [2009/10/01 15:32]
192.168.0.24
handbuch:kapitel_1:2_unterstuetzte_prozesse [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[|{{|weiter}}]]+[[1_projektmanagement_mit_projectile|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[3_funktionsumfang|{{|weiter}}]]
 ====== 2 Unterstützte Prozesse ====== ====== 2 Unterstützte Prozesse ======
     ​     ​
  
-{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild1kapitel1.gif|}}+{{:​handbuch:​kapitel_1:​bild1kapitel1.gif?direct}}
  
-__Abbildung 1: Unterstützte Prozesse der Projektabwicklung\\__ +__Abbildung 1: Unterstützte Prozesse der Projektabwicklung__\\  
 Die Abbildung 1 veranschaulicht die unterstützen Prozesse innerhalb der Projekt­abwicklung mit Projectile: Die Abbildung 1 veranschaulicht die unterstützen Prozesse innerhalb der Projekt­abwicklung mit Projectile:
  
-Planung:+===== Planung: ​===== 
 Projectile beinhaltet ein Kontaktsystem zur Vertriebsunterstützung. Dieses Kontaktsystem kann die Kontaktdaten auch aus Fremdsystemen (beispielsweise aus MS Exchange) verwenden. Das Kontaktsystem in Projectile besteht aus den Masken Kontakt, Ansprechpartner,​ Aktion und der Kontaktauswertung. Die Maske Kontakt verwaltet die Firmendaten mit beliebig vielen Ansprechpartnern. Kontakte können Kunden, Interessenten,​ Lieferanten und ähnliches sein. Den Ansprechpartnern können (beispielsweise für die Projektakquise) frei definierbare Aktionen zugeordnet werden. Projectile beinhaltet ein Kontaktsystem zur Vertriebsunterstützung. Dieses Kontaktsystem kann die Kontaktdaten auch aus Fremdsystemen (beispielsweise aus MS Exchange) verwenden. Das Kontaktsystem in Projectile besteht aus den Masken Kontakt, Ansprechpartner,​ Aktion und der Kontaktauswertung. Die Maske Kontakt verwaltet die Firmendaten mit beliebig vielen Ansprechpartnern. Kontakte können Kunden, Interessenten,​ Lieferanten und ähnliches sein. Den Ansprechpartnern können (beispielsweise für die Projektakquise) frei definierbare Aktionen zugeordnet werden.
  
Line 17: Line 18:
 Wenn der Interessent das Angebot nicht annimmt, kann das Projekt als „verloren“ gekennzeichnet oder gelöscht werden. Wenn der Kunde annimmt, muss u.U. die Projektplanung aktualisiert werden, weil sich entweder der Projektzeitraum oder der Leistungsumfang zur ursprünglichen Planung verändert hat. Darüber hinaus können auch weitere Projekte zum späteren Zeitpunkt geplant sein, welche auf die selben Ressourcen zugreifen müssen. Wenn der Interessent das Angebot nicht annimmt, kann das Projekt als „verloren“ gekennzeichnet oder gelöscht werden. Wenn der Kunde annimmt, muss u.U. die Projektplanung aktualisiert werden, weil sich entweder der Projektzeitraum oder der Leistungsumfang zur ursprünglichen Planung verändert hat. Darüber hinaus können auch weitere Projekte zum späteren Zeitpunkt geplant sein, welche auf die selben Ressourcen zugreifen müssen.
  
-Realisierung:​+===== Realisierung: ​===== 
 Nach der Feinplanung bzw. Optimierung wird das Projekt oder einzelne Teilprojekte freigegeben und ggf. eine Abschlagsrechnung erzeugt. Nach der Feinplanung bzw. Optimierung wird das Projekt oder einzelne Teilprojekte freigegeben und ggf. eine Abschlagsrechnung erzeugt.
  
Line 26: Line 28:
 Im Fakturamodul können diese Leistungen periodengerecht abgerechnet werden. Basis der Abrechnung sind bei der Abrechnungsart „Aufwand“ dann entweder die erfassten Zeiten und Kosten oder ggf. die als fakturierbar gekennzeichneten Leistungen. Im Fakturamodul können diese Leistungen periodengerecht abgerechnet werden. Basis der Abrechnung sind bei der Abrechnungsart „Aufwand“ dann entweder die erfassten Zeiten und Kosten oder ggf. die als fakturierbar gekennzeichneten Leistungen.
  
-Abschluss:+===== Abschluss: ​===== 
 Nach Abschluss des Projektes kann die Abschlussrechnung gestellt werden, entsprechende Dokumentationen aus dem Auswertungssystem erzeugt werden und ggf. das Projekt archiviert werden. Nach Abschluss des Projektes kann die Abschlussrechnung gestellt werden, entsprechende Dokumentationen aus dem Auswertungssystem erzeugt werden und ggf. das Projekt archiviert werden.
  
handbuch/kapitel_1/2_unterstuetzte_prozesse.1254403940.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)