User Tools

Site Tools


handbuch:kapitel_1:1.3.6_projektkontrolle

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
handbuch:kapitel_1:1.3.6_projektkontrolle [2009/06/22 11:17]
192.168.0.40 angelegt
handbuch:kapitel_1:1.3.6_projektkontrolle [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-**1.3.6 Projektkontrolle**+[[1.3.5_projektsteuerung|{{|zurück}}]] [[handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[1.3.7_projektabschluss|{{|weiter}}]] 
 +====== ​1.3.6 Projektkontrolle ​======
  
 Die Projektkontrolle erfolgt durch Plan/​Ist-Vergleiche bezüglich Zeitaufwand,​ Terminen, Kosten, Fertigstellungen und Leistungen. Der Umfang eines Kontrollsystems muss der Größe und der Qualität des Projektes angepasst werden. Bei kleineren Projekten reicht eventuell eine Checkliste mit den wichtigsten Terminen für die maßgebenden Aktivitäten,​ doch in der Regel empfiehlt sich der Einsatz einer Projektmanagement-Software. Die Projektkontrolle erfolgt durch Plan/​Ist-Vergleiche bezüglich Zeitaufwand,​ Terminen, Kosten, Fertigstellungen und Leistungen. Der Umfang eines Kontrollsystems muss der Größe und der Qualität des Projektes angepasst werden. Bei kleineren Projekten reicht eventuell eine Checkliste mit den wichtigsten Terminen für die maßgebenden Aktivitäten,​ doch in der Regel empfiehlt sich der Einsatz einer Projektmanagement-Software.
  
-Kosten- ​ und Zeitkontrolle +**Kosten- ​ und Zeitkontrolle:** Dem Projektverantwortlichen stehen die projektbezogenen Daten der Stunden- und Kostenerfassung zur Verfügung. Die zentrale Kostenkontrolle erfolgt turnusmäßig (beispielsweise monatlich).
-Dem Projektverantwortlichen stehen die projektbezogenen Daten der Stunden- und Kostenerfassung zur Verfügung. Die zentrale Kostenkontrolle erfolgt turnusmäßig (beispielsweise monatlich).+
  
-Terminkontrolle +**Terminkontrolle:** Basis für die Kontrolle von Terminen sind Terminpläne und/oder Projektkontrollblätter.
-Basis für die Kontrolle von Terminen sind Terminpläne und/oder Projektkontrollblätter.+
  
-Leistungskontrolle +**Leistungskontrolle:** Nur eine angemessene Leistungskontrolle lässt Aussagen zum Projektfortschritt zu. Bei größeren Projekten mit mehreren Bearbeitern sollte regelmäßig (z.B. wochenweise/​monatsweise) das Erstellen eines Projektfortschrittsberichtes gefordert werden.
-Nur eine angemessene Leistungskontrolle lässt Aussagen zum Projektfortschritt zu. Bei größeren Projekten mit mehreren Bearbeitern sollte regelmäßig (z.B. wochenweise/​monatsweise) das Erstellen eines Projektfortschrittsberichtes gefordert werden.+
  
-Qualitätssicherung +**Qualitätssicherung:** Das projektbezogene Qualitätsmanagementsystem muss für die Sicherstellung festgelegter Qualitätsziele,​ die Vermeidung respektive frühestmögliche Aufdeckung von Fehlern und die Vermeidung von mangelhaften und unvollständigen Leistungen sorgen. ​
-Das projektbezogene Qualitätsmanagementsystem muss für die Sicherstellung festgelegter Qualitätsziele,​ die Vermeidung respektive frühestmögliche Aufdeckung von Fehlern und die Vermeidung von mangelhaften und unvollständigen Leistungen sorgen. ​+
handbuch/kapitel_1/1.3.6_projektkontrolle.1245662241.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:10 (external edit)