This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.04_das_kontaktsystem_-_crm [2018/06/05 13:30] 217.91.12.127 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.04_das_kontaktsystem_-_crm [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 25: | Line 25: | ||
Dabei kennzeichnet ein sogenanntes Mussfeld (farblich rot gekennzeichnet), dass die Eingabe oder Auswahl eines Wertes in diesem Feld obligatorisch ist. | Dabei kennzeichnet ein sogenanntes Mussfeld (farblich rot gekennzeichnet), dass die Eingabe oder Auswahl eines Wertes in diesem Feld obligatorisch ist. | ||
- | ===== Besonderheiten: ===== | + | ===== Besonderheiten ===== |
* Wenn das Feld Währung gefüllt ist, "überschreibt" die Kundenwährung die Standardwährung aus der [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.01_system_-_konfiguration|Konfiguration]]. Die Kundenwährung kann allerdings wiederum im Dokumenttyp [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] von der Projektwährung "überschrieben" werden. Für die Abrechnung der Leistungen ist für das System also zuerst die Projektwährung und dann die Kundenwährung relevant. | * Wenn das Feld Währung gefüllt ist, "überschreibt" die Kundenwährung die Standardwährung aus der [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.01_system_-_konfiguration|Konfiguration]]. Die Kundenwährung kann allerdings wiederum im Dokumenttyp [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.02.02_projekt|Projekt]] von der Projektwährung "überschrieben" werden. Für die Abrechnung der Leistungen ist für das System also zuerst die Projektwährung und dann die Kundenwährung relevant. | ||
Line 147: | Line 147: | ||
... werden die Masken der untergeordneten Kontakte geschlossen. | ... werden die Masken der untergeordneten Kontakte geschlossen. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme20.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei1.png|}} |
Anschließend stehen die untergeordneten Kontakte in der Maske des Kontaktes zur Verfügung. | Anschließend stehen die untergeordneten Kontakte in der Maske des Kontaktes zur Verfügung. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme21.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei2.png|}} |
Anschließend wird ein Ansprechpartner für den Kontakt angelegt. Zunächst aktiviert man die Funktion "Neues Dokument" im Element Ansprechpartner: | Anschließend wird ein Ansprechpartner für den Kontakt angelegt. Zunächst aktiviert man die Funktion "Neues Dokument" im Element Ansprechpartner: | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme22.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei3.png|}} |
Das System erzeugt ein neues Dokument vom Typ "Ansprechpartner" und belegt den Kontakt (und einige Daten aus dem Kontakt) automatisch vor. | Das System erzeugt ein neues Dokument vom Typ "Ansprechpartner" und belegt den Kontakt (und einige Daten aus dem Kontakt) automatisch vor. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme23.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei4.png|}} |
Nach dem Ausfüllen der relevanten Felder wird das Dokument gespeichert. | Nach dem Ausfüllen der relevanten Felder wird das Dokument gespeichert. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktesysteme24.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei5.png|}} |
- | + | ||
- | Auf dem Reiter "Office" kann das Büro, Vorgesetzte(r), Assistent(in), bekannte Ansprechpartner und "in der Firma seit" eingegeben werden. | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme26.png|}} | + | |
- | Auf dem Reiter "Details" können Beruf, Organisation, Sprachfähigkeiten und Adressdaten eingegeben werden. | + | Auf dem Reiter "berufliche Details" kann u.a. das Büro, Vorgesetzte(r), Assistent(in), bekannte Ansprechpartner und "in der Firma seit" eingegeben werden. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme27.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei6.png|}} |
- | Auf dem Reiter "Privat" kann die private Telefonnummer, Mobilnummer, Fax und E-Mail, Web- und Postadresse, sowie weitere private Informationen eingegeben werden. | + | Auf dem Reiter "private Details" können private Adressdaten, Geburtstage und Lebenspartner (sowie weitere private Informationen) eingetragen werden. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme28.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei7.png|}} |
Auf dem Reiter "Sonstiges" kann der Sperrgrund, Bearbeiter, Firmenzugehörigkeiten und weitere Informationen eingegeben werden. | Auf dem Reiter "Sonstiges" kann der Sperrgrund, Bearbeiter, Firmenzugehörigkeiten und weitere Informationen eingegeben werden. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme29.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei8.png|}} |
- | Ein weiterer Ansprechpartner kann mit Hilfe der Funktionalität "Neues Dokument aus Vorlage" erzeugt werden. Dadurch wird der Ansprechpartner kopiert und der Benutzer hat die Möglichkeit, die Daten zu verändern. | + | Ein weiterer Ansprechpartner kann mit Hilfe der Funktionalität "Dokument duplizieren" erzeugt werden. Dadurch wird der Ansprechpartner kopiert und der Benutzer hat die Möglichkeit, die Daten zu verändern. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme30.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei10.png|}} |
Nach dem Abspeichern und Schließen ... | Nach dem Abspeichern und Schließen ... | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktsysteme31.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei11.png|}} |
... stehen die Ansprechpartner im Dokument zur Verfügung. | ... stehen die Ansprechpartner im Dokument zur Verfügung. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kontaktesysteme32.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:bei12.png|}} |
[[3.11.04 Das Kontaktsystem (Fortsetzung)|...Fortsetzung]] | [[3.11.04 Das Kontaktsystem (Fortsetzung)|...Fortsetzung]] |