gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten [2018/05/29 11:10]
217.91.12.127
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten [2019/10/25 14:11] (current)
Line 41: Line 41:
 Es öffnet sich anschließend ein neues Dokument für die Definition des Kalenders. Es öffnet sich anschließend ein neues Dokument für die Definition des Kalenders.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung9.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale1.png|}}
  
-Im Beispiel wird für den Standort ​München ​(muss zuvor in den Collections angelegt sein - siehe Administrationsleitfaden) die Wochenarbeitszeit von 40 Stunden für fünf Arbeitstage bei einer Tagesarbeitszeit von acht Stunden definiert. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die [[3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]].+Im Beispiel wird für den Standort ​Frankfurt ​(muss zuvor in den Collections angelegt sein - siehe Administrationsleitfaden) die Wochenarbeitszeit von 40 Stunden für fünf Arbeitstage bei einer Tagesarbeitszeit von acht Stunden definiert. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die [[3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]].
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung10.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale2.png|}}
  
 Wenn nicht alle Mussfelder gefüllt sind, meldet das System diesen Fehler. Wenn nicht alle Mussfelder gefüllt sind, meldet das System diesen Fehler.
  
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung12.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung12.png|}}
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung11.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale3.png|}}
  
 Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. ​ Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. ​
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung13.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale4.png|}}
  
 Wenn ein Kalender (oder allgemeiner Schlüsseldaten) mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​loeschen_zeichen.gif|}} ... Wenn ein Kalender (oder allgemeiner Schlüsseldaten) mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​loeschen_zeichen.gif|}} ...
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung14.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale5.png|}}
  
 ... gelöscht wird (Archiv Standard oder Shredder - siehe Abschnitt [[3.07_archiv_und_historie|3.07.1 Archiv/​Papierkorbfunktionalität]]),​ ...  ​ ... gelöscht wird (Archiv Standard oder Shredder - siehe Abschnitt [[3.07_archiv_und_historie|3.07.1 Archiv/​Papierkorbfunktionalität]]),​ ...  ​
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung15.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale6.png|}}
  
 ... ist der Schlüssel anschließend nicht mehr im System vorhanden, aber kann durchaus noch als Feldinhalt verfügbar sein (beispielsweise werden beim Mitarbeiter der den Standort/​Kalender Berlin zugeordnet ist, nicht diese Zuordnung gelöscht). ... ist der Schlüssel anschließend nicht mehr im System vorhanden, aber kann durchaus noch als Feldinhalt verfügbar sein (beispielsweise werden beim Mitarbeiter der den Standort/​Kalender Berlin zugeordnet ist, nicht diese Zuordnung gelöscht).
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung16.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​kale7.png|}}
  
 Um einen neuen  [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.05_key_-_feiertag|Feiertag]] zu definieren (beispielsweise für einen neuen Standort), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "​Anlegen"​ ... Um einen neuen  [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.05_key_-_feiertag|Feiertag]] zu definieren (beispielsweise für einen neuen Standort), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "​Anlegen"​ ...
Line 130: Line 130:
 ... "​Pauschalen"​ aus. ... "​Pauschalen"​ aus.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung35.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​pau1.png|}}
  
 Im Beispiel werden die Tagegeld- und Übernachtungspauschalen für New York (abweichend vom Satz der USA) definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. ​ Im Beispiel werden die Tagegeld- und Übernachtungspauschalen für New York (abweichend vom Satz der USA) definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:​handbuch:​kapitel_3:​speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. ​
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​schluesseldatenverwaltung36.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_3:​pau2.png|}}
  
 Um eine neue [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.12_key_-_fahrzeug|Fahrt]] zu definieren, wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "​Anlegen"​ den Dokumenttyp ... Um eine neue [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.12_key_-_fahrzeug|Fahrt]] zu definieren, wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "​Anlegen"​ den Dokumenttyp ...
gui5/handbuch/kapitel_3/3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten.1527585026.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)