This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten [2014/03/14 15:16] 88.68.79.38 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.11.02_verwaltung_von_schluesseldaten [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 13: | Line 13: | ||
Ändert sich beispielsweise eine [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.04_key_-_kalender|Kalendereinstellung]] oder ist noch nicht erfasst, so sucht man die betreffenden Dokumente in der [[3.02.3_standard-arbeitsbereich|Suchmaschine]] ... | Ändert sich beispielsweise eine [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.04_key_-_kalender|Kalendereinstellung]] oder ist noch nicht erfasst, so sucht man die betreffenden Dokumente in der [[3.02.3_standard-arbeitsbereich|Suchmaschine]] ... | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung1.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kal1.png|}} |
... und erhält ein entsprechendes Suchergebnis. | ... und erhält ein entsprechendes Suchergebnis. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung2.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kal2.png|}} |
Nach Aktivierung des Links öffnet sich das ausgewählte Dokument. | Nach Aktivierung des Links öffnet sich das ausgewählte Dokument. | ||
- | Auf dem Reiter "Basic (Stammblatt)" können Standort, Bezeichnung und alle aufgelisteten Stundenfelder gefüllt werden. | + | Auf dem Reiter "Stammblatt" können Standort, Bezeichnung und alle aufgelisteten Stundenfelder gefüllt und die Abwesenheiten genauer definiert und mit einem Limit angegeben werden. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung3.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kal3.png|}} |
- | + | ||
- | Auf dem Reiter "Sonstiges" kann die Abwesenheit genauer definiert und mit einem Limit angegeben werden. | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung4.png|}} | + | |
Hier werden nun Änderungen für die Arbeitsstunden pro Woche und die Arbeitstage pro Woche des Kalenders Frankfurt vorgenommen. | Hier werden nun Änderungen für die Arbeitsstunden pro Woche und die Arbeitstage pro Woche des Kalenders Frankfurt vorgenommen. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung5.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kal5.png|}} |
Nach dem Abspeichern werden die Arbeitsstunden pro Tag (wenn nicht manuell definiert) berechnet und die neuen Kalendereinstellungen übernommen. | Nach dem Abspeichern werden die Arbeitsstunden pro Tag (wenn nicht manuell definiert) berechnet und die neuen Kalendereinstellungen übernommen. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesselverwaltung6.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kal6.png|}} |
===== Definition von Schlüsseldaten ===== | ===== Definition von Schlüsseldaten ===== | ||
Line 45: | Line 41: | ||
Es öffnet sich anschließend ein neues Dokument für die Definition des Kalenders. | Es öffnet sich anschließend ein neues Dokument für die Definition des Kalenders. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung9.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale1.png|}} |
- | Im Beispiel wird für den Standort München (muss zuvor in den Collections angelegt sein - siehe Administrationsleitfaden) die Wochenarbeitszeit von 40 Stunden für fünf Arbeitstage bei einer Tagesarbeitszeit von acht Stunden definiert. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die [[3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]]. | + | Im Beispiel wird für den Standort Frankfurt (muss zuvor in den Collections angelegt sein - siehe Administrationsleitfaden) die Wochenarbeitszeit von 40 Stunden für fünf Arbeitstage bei einer Tagesarbeitszeit von acht Stunden definiert. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die [[3.11.07_arbeitszeitverwaltung|Arbeitszeitverwaltung]]. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung10.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale2.png|}} |
Wenn nicht alle Mussfelder gefüllt sind, meldet das System diesen Fehler. | Wenn nicht alle Mussfelder gefüllt sind, meldet das System diesen Fehler. | ||
{{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung12.png|}} | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung12.png|}} | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung11.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale3.png|}} |
Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung13.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale4.png|}} |
Wenn ein Kalender (oder allgemeiner Schlüsseldaten) mit {{:handbuch:kapitel_3:loeschen_zeichen.gif|}} ... | Wenn ein Kalender (oder allgemeiner Schlüsseldaten) mit {{:handbuch:kapitel_3:loeschen_zeichen.gif|}} ... | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung14.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale5.png|}} |
... gelöscht wird (Archiv Standard oder Shredder - siehe Abschnitt [[3.07_archiv_und_historie|3.07.1 Archiv/Papierkorbfunktionalität]]), ... | ... gelöscht wird (Archiv Standard oder Shredder - siehe Abschnitt [[3.07_archiv_und_historie|3.07.1 Archiv/Papierkorbfunktionalität]]), ... | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung15.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale6.png|}} |
... ist der Schlüssel anschließend nicht mehr im System vorhanden, aber kann durchaus noch als Feldinhalt verfügbar sein (beispielsweise werden beim Mitarbeiter der den Standort/Kalender Berlin zugeordnet ist, nicht diese Zuordnung gelöscht). | ... ist der Schlüssel anschließend nicht mehr im System vorhanden, aber kann durchaus noch als Feldinhalt verfügbar sein (beispielsweise werden beim Mitarbeiter der den Standort/Kalender Berlin zugeordnet ist, nicht diese Zuordnung gelöscht). | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung16.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:kale7.png|}} |
Um einen neuen [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.05_key_-_feiertag|Feiertag]] zu definieren (beispielsweise für einen neuen Standort), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" ... | Um einen neuen [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.05_key_-_feiertag|Feiertag]] zu definieren (beispielsweise für einen neuen Standort), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" ... | ||
Line 112: | Line 108: | ||
{{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung29.png|}} | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung29.png|}} | ||
- | Im Beispiel wird ein Umrechnungskurs zwischen EURO und US-Dollar definiert. Dieser Kurs ist vom 06.01.2011 gültig, bis ein neuer Kurs eingegeben wird. Hier entspricht 1 EUR genau 134,3248 JPY. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | + | Im Beispiel wird ein Umrechnungskurs zwischen EURO und US-Dollar definiert. Dieser Kurs ist vom 14.03.2014 gültig, bis ein neuer Kurs eingegeben wird. Hier entspricht 1 EUR genau 134,3248 JPY. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. |
+ | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung30.png|}} | ||
Um einen neuen [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.08_key_-_umsatzsteuer|Umsatzsteuersatz]] zu definieren (beispielsweise wg. Steuererhöhung oder Eröffnung einer Auslandsgesellschaft), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | Um einen neuen [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.08_key_-_umsatzsteuer|Umsatzsteuersatz]] zu definieren (beispielsweise wg. Steuererhöhung oder Eröffnung einer Auslandsgesellschaft), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung30.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung31.png|}} |
... "Umsatzsteuer" aus. | ... "Umsatzsteuer" aus. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten26.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung32.png|}} |
Im Beispiel wird eine neue Umsatzsteuer für Deutschland definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | Im Beispiel wird eine neue Umsatzsteuer für Deutschland definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten27.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung33.png|}} |
Um eine neue [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.09_key_-_pauschale|Pauschale]] für die Reisekostenerfassung zu definieren (beispielsweise für Auslandsreisen), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | Um eine neue [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.09_key_-_pauschale|Pauschale]] für die Reisekostenerfassung zu definieren (beispielsweise für Auslandsreisen), wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten28.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung34.png|}} |
... "Pauschalen" aus. | ... "Pauschalen" aus. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten29.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:pau1.png|}} |
Im Beispiel werden die Tagegeld- und Übernachtungspauschalen für New York (abweichend vom Satz der USA) definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | Im Beispiel werden die Tagegeld- und Übernachtungspauschalen für New York (abweichend vom Satz der USA) definiert. Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten30.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:pau2.png|}} |
Um eine neue [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.12_key_-_fahrzeug|Fahrt]] zu definieren, wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | Um eine neue [[gui5:handbuch:kapitel_2:2.01.12_key_-_fahrzeug|Fahrt]] zu definieren, wählt man im Arbeitsbereich in der Funktionalität "Anlegen" den Dokumenttyp ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten31.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung37.png|}} |
... "Fahrt" aus. | ... "Fahrt" aus. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten32.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung38.png|}} |
Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | Wenn alle Informationen eingegeben sind, wird das Dokument mit {{:handbuch:kapitel_3:speicher_zeichen.gif|}} gespeichert. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:schluesseldaten33.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:schluesseldatenverwaltung39.png|}} |