This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.2_dokumentenverwaltung_flyer [2014/05/30 15:33] 94.219.2.81 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.2_dokumentenverwaltung_flyer [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 11: | Line 11: | ||
Der Flyer wird entweder direkt aus der Funktionsleiste des Arbeitsbereiches aufgerufen (hier als persönlicher Ordner des Benutzers) oder über ein Projekt mit Hilfe des Buttons {{:handbuch:kapitel_3:ordner_gefuellt.png|}} (wenn sich Dateien im Projektordner befinden) bzw. {{:handbuch:kapitel_3:dateien_zeichen.gif|}} (wenn keine Dateien vorhanden sind). | Der Flyer wird entweder direkt aus der Funktionsleiste des Arbeitsbereiches aufgerufen (hier als persönlicher Ordner des Benutzers) oder über ein Projekt mit Hilfe des Buttons {{:handbuch:kapitel_3:ordner_gefuellt.png|}} (wenn sich Dateien im Projektordner befinden) bzw. {{:handbuch:kapitel_3:dateien_zeichen.gif|}} (wenn keine Dateien vorhanden sind). | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer1.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:fly1.png|}} |
+ | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:fly2.png|}} | ||
Im Beispiel öffnet sich der Projektordner für das Projekt Einführung Projectile mit drei Dokumenten. | Im Beispiel öffnet sich der Projektordner für das Projekt Einführung Projectile mit drei Dokumenten. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer2.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:fly3.png|}} |
===== Verwendung der Dokumentenverwaltung ===== | ===== Verwendung der Dokumentenverwaltung ===== | ||
Line 22: | Line 22: | ||
Im folgenden Beispiel werden für das Projekt Planung mit Hilfe des Flyers {{:handbuch:kapitel_3:dateien_zeichen.gif|}} vier Dateien auf den Webserver kopiert. | Im folgenden Beispiel werden für das Projekt Planung mit Hilfe des Flyers {{:handbuch:kapitel_3:dateien_zeichen.gif|}} vier Dateien auf den Webserver kopiert. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer3.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdatneu.png|}} |
- | Der Button "Upload" öffnet einen Dialog ... | + | Sie können die gewünschten Dateien nun direkt auf das Feld ziehen oder auf Dateien durchsuchen klicken und die Dateien auswählen. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer4.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat2.png|}} |
- | ... um lokale Dateien auszuwählen, diese Dateien auf den Webserver zu kopieren und zu verwalten. Im Upload-Dialog können auch Verzeichnisse angelegt werden. Im folgenden Beispiel wird im Ordner des Projektes ... | + | Verzeichnisse können auch erstellt werden. Auf die folgende Weise können Sie einen Unterordner erstellen... |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer5.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat1.png|}} |
- | ... ein Verzeichnis "Schnittstellen" angelegt. | + | ... und mit der gewünschten Bezeichnung - in diesem Fall "Schnittstellen - benennen. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer6.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat3.png|}} |
- | In dieses neue Verzeichnis (Element Upload Directory) können jetzt beliebige Dateien kopiert werden. Wenn dieses Verzeichnis nicht ausgewählt ist, werden die ausgewählten Dateien direkt in den Projektordner kopiert. Mit dem Button "Durchsuchen" können im nächsten Schritt die Dateien für den Upload ausgewählt werden. | + | In dieses neue Verzeichnis (Element Upload Directory) können jetzt beliebige Dateien kopiert werden. Wenn dieses Verzeichnis nicht ausgewählt ist, werden die ausgewählten Dateien direkt in den Projektordner kopiert. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer10.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat4.png|}} |
+ | |||
+ | Die Dateien können einfach in das Feld gezogen oder mit dem Button "Dateien durchsuchen" im nächsten Schritt für den Upload gewählt werden. | ||
+ | |||
+ | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat5.png|}} | ||
Zunächst öffnet sich der Standarddialog zum Öffnen von Dateien. | Zunächst öffnet sich der Standarddialog zum Öffnen von Dateien. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer8.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat7.png|}} |
- | Anschließend wird die gewünschte Datei markiert und durch Klicken auf "Öffnen" übernommen. Im Beispiel wird so die Datei Exchange Schnittstelle.doc ausgewählt. Es können aber noch weitere Dateien für den Upload ausgewählt werden. | + | Anschließend wird die gewünschte Datei markiert und durch Klicken auf "Öffnen" übernommen. Im Beispiel wird so die Datei Exchange Schnittstelle.docx ausgewählt. Es können aber noch weitere Dateien für den Upload ausgewählt werden. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer11.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat8.png|}} |
- | Nach dieser Auswahl wird mit "Upload" der Kopiervorgang durchgeführt. Die ausgewählten Dateien werden vom System auf den Webserver in den Ordner (und ggf. in das zugehörige Verzeichnis) abgelegt. | + | Nach dieser Auswahl wird der Kopiervorgang durchgeführt. Die ausgewählten Dateien werden vom System auf den Webserver in den Ordner (und ggf. in das zugehörige Verzeichnis) abgelegt. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer12.png|}} | + | Der Ordner des Projektes enthält jetzt vier Dateien. |
- | Der Ordner des Projektes enthält jetzt vier Dateien. Das Übertragen der Dateien auf dem Webserver wird entsprechend protokolliert. | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat9.png|}} |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer13.png|}} | + | Dateien, die nicht mehr im Flyer benötigt werden, können über den "Löschen-Button" entfernt werden. Im Beispiel wird die Datei Parameter.xlsx markiert und ... |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer131.png|}} | + | |
- | Dateien, die nicht mehr im Flyer benötigt werden, können über den "Löschen-Button" entfernt werden. Im Beispiel wird die Datei Parameter.xls markiert und ... | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat10.png|}} |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyer14.png|}} | + | |
... aus dem Flyer entfernt. | ... aus dem Flyer entfernt. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer13.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:flyerdat11.png|}} |
- | Im Reiter Eigenschaften können die Dateien mit Schlagworten versehen und beschrieben werden. | ||
- | |||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer14.png|}} | ||
- | |||
- | Darüber hinaus können hier sogenannte Quotas vergeben werden. Die Quotas begrenzen die Anzahl der Dateien pro Ordner und den Speicherplatz. | ||
- | |||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer15.png|}} | ||
Die im Flyer verwalteten Dokumente können in der Regel direkt geöffnet oder lokal abgespeichert werden. | Die im Flyer verwalteten Dokumente können in der Regel direkt geöffnet oder lokal abgespeichert werden. | ||
Line 77: | Line 71: | ||
Anmerkung: Je nach Betriebssystem und verwendetem Browser können einige Datentypen nicht sinnvoll angezeigt werden (im MS Internet Explorer beispielsweise CSV- und MS Project-Dateien). | Anmerkung: Je nach Betriebssystem und verwendetem Browser können einige Datentypen nicht sinnvoll angezeigt werden (im MS Internet Explorer beispielsweise CSV- und MS Project-Dateien). | ||
- | Im Flyer kann mit dem Button "Ordner hoch" in der Ordnerstruktur nach oben navigiert werden. | + | Die Flyer-Ordner sind hierarchisch geordnet, z.B. befinden sich die Ordner zu Projekten alle in einem Oberordner Projectspace. |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer16.1.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Mit der Funktion "Neues Dokument" kann ein neuer Ordner angelegt werden. | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer17.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Auf dem Reiter Eigenschaften wird der Name des neuen Ordners eingetragen. Nach dem Speichern, ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer18.png|}} | + | |
- | + | ||
- | ... wird der neu angelegte Ordner (hier Projekt 245 Einführung Projectile) den Dateien zugefügt. | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:flyer19.png|}} | + |