This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2014/04/07 15:17] 94.219.7.120 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer_fortsetzung [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 12: | Line 12: | ||
... über den Link öffnen kann. | ... über den Link öffnen kann. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszwei2.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mai1.png|}} |
Eine empfangene Nachricht kann mit Hilfe der Funktion "Absender antworten" beantwortet werden. | Eine empfangene Nachricht kann mit Hilfe der Funktion "Absender antworten" beantwortet werden. | ||
Line 22: | Line 22: | ||
{{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszwei4.png|}} | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszwei4.png|}} | ||
- | Mit Hilfe der Funktionalität "sende Nachricht" wird diese Nachricht an den Empfänger (hier Klaus Abel) gesendet und ein Sendeprotokoll erzeugt. | + | Mit Hilfe der Funktionalität "sende Nachricht" wird diese Nachricht an den Empfänger gesendet und ein Sendeprotokoll erzeugt. |
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszwei5.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mai2.png|}} |
- | Im Dock des Benutzers Klaus Abel, wird bei der nächsten Aktion im System die Nachricht angezeigt.\\ Anmerkung: Die Nachricht wird nicht sofort angezeigt, da der Benutzer evtl. eine Transaktion ausführt (beispielsweise Erstellung einer Rechnung oder Auswertung), die mit der Mail u.U. abgebrochen werden kann. | + | |
+ | Im Dock des Benutzers wird bei der nächsten Aktion im System die Nachricht angezeigt.\\ Anmerkung: Die Nachricht wird nicht sofort angezeigt, da der Benutzer evtl. eine Transaktion ausführt (beispielsweise Erstellung einer Rechnung oder Auswertung), die mit der Mail abgebrochen werden kann. | ||
Mit Hilfe der Funktionalität "Mail öffnen" kann die interne Benachrichtigung geöffnet werden. | Mit Hilfe der Funktionalität "Mail öffnen" kann die interne Benachrichtigung geöffnet werden. | ||
Line 42: | Line 43: | ||
Diese Funktionalität öffnet einen Dialog, wo entweder ein bestehender Ordner ausgewählt werden kann, oder ein neuer Ordner angelegt wird. Im Beispiel wird mit "Verschieben" ein neuer Ordner mit dem Namen " Projekte" angelegt ... | Diese Funktionalität öffnet einen Dialog, wo entweder ein bestehender Ordner ausgewählt werden kann, oder ein neuer Ordner angelegt wird. Im Beispiel wird mit "Verschieben" ein neuer Ordner mit dem Namen " Projekte" angelegt ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail16.1.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszweineuneu4.png|}} |
... und die Mail in diesen neuen Ordner verschoben. | ... und die Mail in diesen neuen Ordner verschoben. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail17.1.png|}} | + | {{:handbuch:kapitel_3:mail17.1.png|}} FIXME |
Mit Hilfe der Funktionalität "Neue Mail" kann eine neue Nachricht erstellt werden. | Mit Hilfe der Funktionalität "Neue Mail" kann eine neue Nachricht erstellt werden. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail18.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mszweineuneu2.png|}} |
Im zentralen Bereich des Mailsystems öffnet sich eine neue Nachricht. Für diese Nachricht werden zunächst die Empfänger bestimmt. Im Eingabefeld Empfänger können die Empfänger der Nachricht manuell oder mit Hilfe des Adressbuches eingegeben werden. Bei der manuellen Eingabe wird der Empfänger in das Eingabefeld geschrieben und die Eingabe bestätigt (es können hierbei auch mehrere Empfänger definiert werden). | Im zentralen Bereich des Mailsystems öffnet sich eine neue Nachricht. Für diese Nachricht werden zunächst die Empfänger bestimmt. Im Eingabefeld Empfänger können die Empfänger der Nachricht manuell oder mit Hilfe des Adressbuches eingegeben werden. Bei der manuellen Eingabe wird der Empfänger in das Eingabefeld geschrieben und die Eingabe bestätigt (es können hierbei auch mehrere Empfänger definiert werden). |