This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer [2014/04/02 10:43] 178.0.195.104 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.04.1_mailsystem_mailer [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 11: | Line 11: | ||
Das Mailsystem wird über das Dock geöffnet. | Das Mailsystem wird über das Dock geöffnet. | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:ma1.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mailer1.png|}} |
- | Im folgenden Beispiel hat der Benutzer einen internen Termin in seinem Teamkalender abgelegt, dieser wird automatisch, eine gewissen Zeit vor dem Termin, als interne Nachricht (Erinnerung) an das Mailprogramm weitergeleitet. Mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-read.gif?nolink}} kann die Mail als gelesen gekennzeichnet werden, mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-cancel.gif?nolink}} kann die Mail ungelesen gelöscht werden, mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-return.gif?nolink}} kann ungelesen auf die Mail geantwortet werden, mit {{:handbuch:kapitel_3:weiterleiten.png|}} kann die Mail ungelesen weitergeleitet werden, mit {{:handbuch:kapitel_3:verweise.png|}} können die Verweise der Mail angezeigt werden und … :!: | + | Im folgenden Beispiel hat der Benutzer z.B. einen internen Termin in seinem Teamkalender abgelegt, dieser wird automatisch, eine gewissen Zeit vor dem Termin, als interne Nachricht (Erinnerung) an das Mailprogramm weitergeleitet. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail1.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins10.png|}} |
- | ... mit {{:handbuch:kapitel_3:mail_oeffnen.png|}} kann die Mail geöffnet werden. | + | ... mit einem Klick auf die Nachricht kann die Mail geöffnet werden. |
- | Das Mailsystem kann auch direkt aus der Funktionsleiste geöffnet werden. Wenn keine neuen (ungelesenen) Mails eingegangen sind, wird der Mailer mit dem Button {{:handbuch:kapitel_3:mailprogramm.png|}} angezeigt. Im Beispiel befinden sich ungelesene Mails im Mailsystem und nach dem Aufruf öffnet sich der Mailer mit der neusten ungelesenen Nachricht im Ordner Posteingang. | + | Das Mailsystem kann auch direkt aus dem Dock geöffnet werden. Wenn keine neuen (ungelesenen) Mails eingegangen sind, wird der Mailer mit dem Button {{:gui5:handbuch:kapitel_3:ma3.png|}} angezeigt. Im Beispiel befinden sich ungelesene Mails im Mailsystem und nach dem Aufruf öffnet sich der Mailer mit der neusten ungelesenen Nachricht im Ordner Posteingang. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail3.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins11.png|}} |
- | Mit {{:handbuch:kapitel_3:wiedervorlage.png|}} kann die Mail auf Wiedervorlage gesetzt werden. Im Dialog kann die Wiedervorlage in Minuten, Stunden oder Tage sowie absolut im Datumselement hinterlegt werden. | + | Mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-read.gif?nolink}} kann die Mail im Posteingang als gelesen gekennzeichnet, mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-cancel.gif?nolink}} kann sie ungelesen gelöscht, mit {{:handbuch:kapitel_3:mail-return.gif?nolink}} kann ungelesen auf die Mail geantwortet, mit {{:handbuch:kapitel_3:weiterleiten.png|}} kann die Mail ungelesen weitergeleitet werden. |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail2.1.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Im Beispiel wird die Wiedervorlage in 10 Minuten definiert, ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail4.png|}} | + | |
- | + | ||
- | ... der Benutzer informiert und ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail5.1.png|}} | + | |
- | + | ||
- | ... die Nachricht zehn Minuten später erneut angezeigt. | + | |
- | + | ||
- | **Anmerkung:** Die Nachricht wird bei der ersten Aktion im System nach dieser Uhrzeit angezeigt, da der Bildschirm nicht automatisch aktualisiert wird. | + | |
===== Bestandteile des Mailsystems ===== | ===== Bestandteile des Mailsystems ===== | ||
- | |||
- | {{:handbuch:kapitel_3:mail6.1.png|}} | ||
Das Mailsystem beinhaltet in der Funktionsleiste folgende Buttons: | Das Mailsystem beinhaltet in der Funktionsleiste folgende Buttons: | ||
Line 47: | Line 31: | ||
^ Funktion ^ Bezeichnung ^ Beschreibung ^ | ^ Funktion ^ Bezeichnung ^ Beschreibung ^ | ||
+ | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:page_add.png|}} | Neue Nachricht | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine neue Nachricht geöffnet. | | ||
+ | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins8.png|}} | Nachrichten neu laden | Mit Hilfe dieser Funktion werden die E-Mails erneut geladen. | | ||
+ | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins9.png|}} | E-Mail von externem Mailserver abrufen (POP3) | Mit Hilfe dieser Funktion werden E-Mails vom externen Mailserver abgerufen. | | ||
+ | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:magnifier.png|}} | E-Mail suchen | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine bestimmte E-Mail gesucht. | | ||
| {{:gui5:handbuch:kapitel_3:email_go.png|}} | Sende Nachricht | Mit Hilfe dieser Funktion wird die geöffnete Nachricht an die Empfänger versendet. Nach dem Versenden wird ein Sendeprotokoll angezeigt. | | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:email_go.png|}} | Sende Nachricht | Mit Hilfe dieser Funktion wird die geöffnete Nachricht an die Empfänger versendet. Nach dem Versenden wird ein Sendeprotokoll angezeigt. | | ||
| {{:gui5:handbuch:kapitel_3:disk.png|}} | Nachricht speichern | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht (in der Regel ein Entwurf) abgespeichert. | | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:disk.png|}} | Nachricht speichern | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht (in der Regel ein Entwurf) abgespeichert. | | ||
- | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:book_addresses.png|}} | Adressbuch | Mit Hilfe dieser Funktion wird das Adressbuch geöffnet. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:book_addresses.png|}} | Adressbuch | Mit Hilfe dieser Funktion wird das Adressbuch geöffnet. | |
| {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins4.png|}} | Adressen überprüfen | Mit Hilfe dieser Funktion werden die Adressen der Empfänger überprüft. | | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins4.png|}} | Adressen überprüfen | Mit Hilfe dieser Funktion werden die Adressen der Empfänger überprüft. | | ||
| {{:gui5:handbuch:kapitel_3:attach.png|}} | Anhänge einfügen | Mit Hilfe dieser Funktion kann einer geöffneten Nachricht ein oder mehrere Anhänge zugeordnet werden. | | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:attach.png|}} | Anhänge einfügen | Mit Hilfe dieser Funktion kann einer geöffneten Nachricht ein oder mehrere Anhänge zugeordnet werden. | | ||
- | | {{:handbuch:kapitel_3:deletemail.gif?nolink}} | Nachricht löschen | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht gelöscht. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:cross.png|}} | Nachricht löschen | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht gelöscht. | |
- | | {{:handbuch:kapitel_3:mailtofolder.gif?nolink}} | Nachricht in Ordner verschieben | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht in einen (bestehenden oder neuen) Ordner verschoben. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins5.png|}} | Nachricht in Ordner verschieben | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht in einen (bestehenden oder neuen) Ordner verschoben. | |
- | | {{:handbuch:kapitel_3:replymail.gif?nolink}} | Absender antworten | Mit Hilfe dieser Funktion wird auf eine geöffnete Nachricht ausschließlich dem Absender geantwortet. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins6.png|}} | Absender antworten | Mit Hilfe dieser Funktion wird auf eine geöffnete Nachricht ausschließlich dem Absender geantwortet. | |
- | | {{:handbuch:kapitel_3:replyallmail.gif?nolink}} | Allen Antworten | Mit Hilfe dieser Funktion wird auf eine geöffnete Nachricht dem Absender und den weiteren Empfängern geantwortet. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:mseins7.png|}} | Allen Antworten | Mit Hilfe dieser Funktion wird auf eine geöffnete Nachricht dem Absender und den weiteren Empfängern geantwortet. | |
- | | {{:handbuch:kapitel_3:forwardmail.gif?nolink}} | Weiterleiten | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht an einen weiteren Empfänger weitergeleitet. | | + | | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:arrow_right.png|}} | Weiterleiten | Mit Hilfe dieser Funktion wird eine geöffnete Nachricht an einen weiteren Empfänger weitergeleitet. | |
- | | {{:handbuch:kapitel_3:mailtime.gif?nolink}} | Wiedervorlage | Mit Hilfe dieser Funktion können die eingehenden Nachrichten in n Minuten, Stunden oder Tagen sowie zum fest definierten Zeitpunkt erneut angezeigt werden. | | + | |
Darüber hinaus besteht das System aus Ordnern für Entwürfe, geplante Sendungen bzw. Erinnerungen, gesendeten Mails, empfangene Mails bzw. Posteingang, und evtl. selbst definierten Ordnern. | Darüber hinaus besteht das System aus Ordnern für Entwürfe, geplante Sendungen bzw. Erinnerungen, gesendeten Mails, empfangene Mails bzw. Posteingang, und evtl. selbst definierten Ordnern. |