This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_3:3.02.4_alternative_arbeitsbereiche [2014/05/09 12:45] 92.212.7.73 |
gui5:handbuch:kapitel_3:3.02.4_alternative_arbeitsbereiche [2019/10/25 14:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
Projectile bietet dem Benutzer eine unbegrenzte Zahl an Eingangsbildschirmen, Intros an. Der erste Bildschirm ist die Standardansicht, der zweite Eingangsbildschirm ist die Modulansicht und die weiteren Ansichten können vom Benutzer selber konfiguriert werden. | Projectile bietet dem Benutzer eine unbegrenzte Zahl an Eingangsbildschirmen, Intros an. Der erste Bildschirm ist die Standardansicht, der zweite Eingangsbildschirm ist die Modulansicht und die weiteren Ansichten können vom Benutzer selber konfiguriert werden. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:eingangsseite_intro.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro1.png|}} |
===== Eingangsbildschirme einrichten ===== | ===== Eingangsbildschirme einrichten ===== | ||
Line 13: | Line 13: | ||
Leere Intros sehen zu Beginn folgendermaßen aus: | Leere Intros sehen zu Beginn folgendermaßen aus: | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter5.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro4.png|}} |
===== Design-Modus ===== | ===== Design-Modus ===== | ||
- | Durch Klick auf den Eigenschaften-Button ... | + | Durch Doppelklick auf die Leiste... |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter6.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro5.png|}} |
- | ... öffnet sich der Design-Modus der Intros. Im oberen Bereich lassen sich nun zum Beispiel Namen oder auch Zahlen vergeben. | + | ... lässt sich der Titel des Reiters ändern. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter7.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro6.png|}} |
- | Diese werden nach Klick auf den grünen Haken übernommen. | + | Mit der Eingabetaste wird die Änderung bestätigt. |
+ | |||
+ | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro7.png|}} | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter8.gif|}} | ||
===== Inhalte zuordnen ===== | ===== Inhalte zuordnen ===== | ||
Line 35: | Line 36: | ||
Durch Klick auf einen der Einträge, beispielsweise "Ihre Aufgaben" ... | Durch Klick auf einen der Einträge, beispielsweise "Ihre Aufgaben" ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter9.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro8.png|}} |
- | ... erscheint die Ansicht in der linken Spalte: | + | ... erscheint diese Ansicht: |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter10.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro9.png|}} |
Es wird noch eine weitere Ansicht, meine Projekte hinzugefügt. | Es wird noch eine weitere Ansicht, meine Projekte hinzugefügt. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter11.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro10.png|}} |
+ | |||
+ | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:intro11.png|}} | ||
Sie kann anschließend per Drag&Drop verschoben ... | Sie kann anschließend per Drag&Drop verschoben ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter12.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei1.png|}} |
und an einer anderen Stelle abgelegt werden... | und an einer anderen Stelle abgelegt werden... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter13.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei2.png|}} |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter14.gif|}} | + | |
===== Einstellungsmöglichkeiten ===== | ===== Einstellungsmöglichkeiten ===== | ||
+ | In der oberen Menü-Leiste der Intros lassen sich außerdem weitere Reiter hinzufügen. | ||
- | Der 2. Button in der unteren Leiste definiert die Anzahl der Spalten, die angezeigt werden sollen. | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei3.png|}} |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter15.gif|}}. | + | |
- | + | ||
- | Durch den Wechsel von 3 auf 2 Spalten ändert sich auch die Anzeige der bereits vorhandenen Module: | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter16.gif|}} | + | |
- | + | ||
- | Durch Klick auf den Favoriten-Button ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter17.gif|}} | + | |
- | + | ||
- | ... wird der aktuelle Reiter zum Standard-Reiter gemacht, d.h., dass sich beim Neuanmelden jetzt immer dieser Reiter öffnet. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | In der oberen Menü-Leiste der Intros lassen sich außerdem weitere Reiter hinzufügen ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter18.gif|}} | + | |
- | + | ||
- | ... die dann jeweils rechts nebeneinander aufgeführt werden. | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter19.gif|}} | + | |
Reiter können entfernt, ... | Reiter können entfernt, ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter20.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei4.png|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter21.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei5.png|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter22.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei6.png|}} |
... nach links ... | ... nach links ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:reiter23.4.png|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei7.png|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter24.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei8.png|}} |
... oder rechts ... | ... oder rechts ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter25.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei9.png|}} |
- | ... verschoben werden. | + | ... gezogen werden. |
Die Intro-Konfiguration lässt sich speichern ... | Die Intro-Konfiguration lässt sich speichern ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter26.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei10.png|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter27.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei11.png|}} |
... und vorhandene Intro-Konfigurationen laden: | ... und vorhandene Intro-Konfigurationen laden: | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter28.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei12.png|}} |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter28.1.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei13.png|}} |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter29.gif|}} | + | |
===== Auswertungen zuordnen ===== | ===== Auswertungen zuordnen ===== | ||
Line 119: | Line 98: | ||
In den Eingangsbildschirmen lassen sich Auswertungen anzeigen. Dazu wird in der Konfiguration des Intros der Punkt Auswertung gewählt. | In den Eingangsbildschirmen lassen sich Auswertungen anzeigen. Dazu wird in der Konfiguration des Intros der Punkt Auswertung gewählt. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter30.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introzwei14.png|}} |
Nun erscheint eine "leere" Auswertung wie immer unten links. | Nun erscheint eine "leere" Auswertung wie immer unten links. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter31.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei1.png|}} |
Über die Funktion "Verfügbare Dokumente anzeigen" werden alle abgespeicherten Auswertungen angezeigt ... | Über die Funktion "Verfügbare Dokumente anzeigen" werden alle abgespeicherten Auswertungen angezeigt ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter32.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei3.png|}} |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter33.gif|}} | + | |
... und können zugeordnet werden. | ... und können zugeordnet werden. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter34.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei4.png|}} |
Die Funktion "Letztes Ergebnis anzeigen" zeigt die Auswertung anschließend an. | Die Funktion "Letztes Ergebnis anzeigen" zeigt die Auswertung anschließend an. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter35.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei5.png|}} |
{{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter36.gif|}} | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter36.gif|}} | ||
Line 147: | Line 124: | ||
Das Zahnrad-Symbol im Portlet oben rechts ... | Das Zahnrad-Symbol im Portlet oben rechts ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter37.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei6.png|}} |
... zeigt die Auswertungskonfiguration an. | ... zeigt die Auswertungskonfiguration an. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter38.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei4.png|}} |
- | + | ||
- | Ein Klick auf den Reload Button direkt daneben ... | + | |
- | + | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter39.gif|}} | + | |
- | + | ||
- | ... führt die Auswertung neu aus. Das x schließt das entsprechende Portlet. | + | |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter40.gif|}} | + | Das x schließt das entsprechende Portlet. |
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter41.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introdrei8.png|}} |
===== Abfragen ===== | ===== Abfragen ===== | ||
Line 167: | Line 138: | ||
Durch Auswahl des Punktes Abfrage, ... | Durch Auswahl des Punktes Abfrage, ... | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter42.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introabfrage1.png|}} |
... wird ein neues Portlet angeboten, das Abfragen anzeigt. Hier lassen sich direkt alle existierenden Profi-Suchabfragen zuordnen, auf die der angemeldete Benutzer Rechte hat. | ... wird ein neues Portlet angeboten, das Abfragen anzeigt. Hier lassen sich direkt alle existierenden Profi-Suchabfragen zuordnen, auf die der angemeldete Benutzer Rechte hat. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter43.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introabfrage2.png|}} |
Nach Auswahl einer bestehenden Abfrage erscheint sofort das Ergebnis. | Nach Auswahl einer bestehenden Abfrage erscheint sofort das Ergebnis. | ||
- | {{:handbuch:kapitel_3:intro_reiter44.gif|}} | + | {{:gui5:handbuch:kapitel_3:introabfrage3.png|}} |