User Tools

Site Tools


gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.09_projektauswertung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.09_projektauswertung [2018/06/12 12:58]
217.91.12.127
gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.09_projektauswertung [2020/04/27 13:12] (current)
heike [5. Einstellungen zur Ansicht]
Line 1: Line 1:
-[[2.5.08_portfolio-auswertung|{{|zurück}}]] [[gui5:​handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:2.06_schnellerfassungen_und_weitere_funktionalitaeten1|{{|weiter}}]]+[[2.5.08_portfolio-auswertung|{{|zurück}}]] [[gui5:​handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:3_arbeiten_mit_projectile_-_basisfunktionalitaeten|{{|weiter}}]]
  
 ====== 2.05.08 Projektauswertung ====== ====== 2.05.08 Projektauswertung ======
Line 5: Line 5:
 Die Projektauswertung realisiert die projektbezogenen Auswertungen. Dazu gehört die Projektübersicht,​ der Projektstrukturplan,​ Plan/​Ist-Vergleiche für Projekte und Arbeitspakete,​ die Meilenstein-Trend-Analyse,​ die Visualisierung von Fertigstellungsgraden,​ Zeitnachweise und eine Skill-Matrix Die Projektauswertung realisiert die projektbezogenen Auswertungen. Dazu gehört die Projektübersicht,​ der Projektstrukturplan,​ Plan/​Ist-Vergleiche für Projekte und Arbeitspakete,​ die Meilenstein-Trend-Analyse,​ die Visualisierung von Fertigstellungsgraden,​ Zeitnachweise und eine Skill-Matrix
  
-**Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.12_auswertungssystem| Bedienung der Auswertungen]] und [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.12.08_projektauswertung| Projektauswertung]]. 
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​auswertesysteme_projektauswertung1.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.08-1.png|}}
  
 Die Maske besteht aus folgenden Elementen: Die Maske besteht aus folgenden Elementen:
Line 38: Line 37:
 ===== 3. Hauptparameter ===== ===== 3. Hauptparameter =====
  
-    * **Auswertungszeitraum:​** Diese Auswahlbox bezieht sich auf den Auswertungszeitraum (Elemente Start und Ende) und ermöglicht für die Zeitdienste eine parametrisierte Definition des Zeitraumes. Diese Auswahl (Aktuelle Woche, Aktueller Monat, ..., Nächster ​Woche, Letzte Woche, ...) kann auch genutzt werden, um die manuelle Definition von Start und Ende zu vereinfachen.  ​+    * **Auswertungszeitraum:​** Diese Auswahlbox bezieht sich auf den Auswertungszeitraum (Elemente Start und Ende) und ermöglicht für die Zeitdienste eine parametrisierte Definition des Zeitraumes. Diese Auswahl (Aktuelle Woche, Aktueller Monat, ..., Nächste ​Woche, Letzte Woche, ...) kann auch genutzt werden, um die manuelle Definition von Start und Ende zu vereinfachen.  ​
     * **Start und Ende:** In diesen Feldern kann als Selektionskriterium ein Zeitintervall eingegeben werden, um den Betrachtungszeitraum für die Auswertung einzugrenzen.     * **Start und Ende:** In diesen Feldern kann als Selektionskriterium ein Zeitintervall eingegeben werden, um den Betrachtungszeitraum für die Auswertung einzugrenzen.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​projau1.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.08-2.png|}} 
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​projau2.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​projau2.png|}}
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​projau3.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​projau3.png|}}
Line 50: Line 50:
  
     * **Kostenstelle:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Kostenstellen ausgewählt werden. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Kostenstelle der Projekte und schränken entsprechend die Auswahl der betrachteten Projekte ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Kostenstelle(n) zugeordnet sind).     * **Kostenstelle:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Kostenstellen ausgewählt werden. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Kostenstelle der Projekte und schränken entsprechend die Auswahl der betrachteten Projekte ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Kostenstelle(n) zugeordnet sind).
-    * **Projektart:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Projektart ​ausgewählt werden. Diese Arten beziehen sich auf die Kategorie des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Projektart(en) zugeordnet sind).+    * **Projektart:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Projektarten ​ausgewählt werden. Diese Arten beziehen sich auf die Kategorie des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Projektart(en) zugeordnet sind).
    * **Produkt, Strategische Relevanz, Nutzen, Klasse:** In diesen Auswahlboxen können als Selektionskritierium Produkt, Strategie, Nutzen und Klasse gewählt werden. Diese Selektionen beziehen sich jeweils auf die gleichnamigen Felder im Projekt.    * **Produkt, Strategische Relevanz, Nutzen, Klasse:** In diesen Auswahlboxen können als Selektionskritierium Produkt, Strategie, Nutzen und Klasse gewählt werden. Diese Selektionen beziehen sich jeweils auf die gleichnamigen Felder im Projekt.
     * **Status:** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Status (passiv, aktiv, Vorleistung,​ ...) ausgewählt werden. Dieser Status bezieht sich auf die Angaben des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die diesen Status haben).     * **Status:** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Status (passiv, aktiv, Vorleistung,​ ...) ausgewählt werden. Dieser Status bezieht sich auf die Angaben des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die diesen Status haben).
-    * **Priorität:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Priorität ​ausgewählt werden. Diese Werte beziehen sich auf die Priorität des Projektes (auch wenn in den Arbeitspaketen andere Prioritäten vergeben sind) und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein.+    * **Priorität:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Prioritäten ​ausgewählt werden. Diese Werte beziehen sich auf die Priorität des Projektes (auch wenn in den Arbeitspaketen andere Prioritäten vergeben sind) und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein.
     * **Periode:​** Diese Auswahl steuert bei periodischen Auswertungen die Darstellung der Periode: täglich, wöchentlich,​ monatlich, per Quartal, halbjährlich oder jährlich.     * **Periode:​** Diese Auswahl steuert bei periodischen Auswertungen die Darstellung der Periode: täglich, wöchentlich,​ monatlich, per Quartal, halbjährlich oder jährlich.
     * **Externer Auftrag:** Diese Auswahl bezieht sich auf das Extern-Kennzeichen des Projektes und schränkt entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur externe Projekte angezeigt).     * **Externer Auftrag:** Diese Auswahl bezieht sich auf das Extern-Kennzeichen des Projektes und schränkt entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur externe Projekte angezeigt).
     * **Filter Mitarbeiter-Unit:​** Diese Checkbox steuert die Wirksamkeit der Selektion von den Units oder den Mitarbeitern. Ist die Checkbox nicht gesetzt, wird der Filter aktiviert. Wird der Haken gesetzt, so wird nicht nach den ausgewählten Units oder Mitarbeitern gefiltert.     * **Filter Mitarbeiter-Unit:​** Diese Checkbox steuert die Wirksamkeit der Selektion von den Units oder den Mitarbeitern. Ist die Checkbox nicht gesetzt, wird der Filter aktiviert. Wird der Haken gesetzt, so wird nicht nach den ausgewählten Units oder Mitarbeitern gefiltert.
-    * **Dokumente ohne Istaufwand:​** Mit dieser Option werden bei den Plan/​Ist-Vergleichen auch Zeilen angezeigt, ​wo der Istaufwand = 0 ist.+    * **Dokumente ohne Istaufwand:​** Mit dieser Option werden bei den Plan/​Ist-Vergleichen auch Zeilen angezeigt, ​in denen der Istaufwand = 0 ist.
     * **Arbeitspakete im Detail:** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung Arbeitspakete (Kennzeichen gesetzt) oder Vorgänge (Kennzeichen nicht gesetzt) angezeigt werden sollen.     * **Arbeitspakete im Detail:** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung Arbeitspakete (Kennzeichen gesetzt) oder Vorgänge (Kennzeichen nicht gesetzt) angezeigt werden sollen.
     * **Eine Zeile pro Zeiterfassung:​** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung eine Zeile pro Zeiterfassung angezeigt werden soll. Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, wird eine Zeile pro Arbeitspaket angezeigt.     * **Eine Zeile pro Zeiterfassung:​** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung eine Zeile pro Zeiterfassung angezeigt werden soll. Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, wird eine Zeile pro Arbeitspaket angezeigt.
Line 64: Line 64:
     * **Filter auf Unterprojekte anwenden:** Diese Checkbox steuert die Anwendung des Filters auf die Unterprojekte. Ist die Checkbox gesetzt, gelten alle Filterkriterien auch auf die Teilprojektebene.     * **Filter auf Unterprojekte anwenden:** Diese Checkbox steuert die Anwendung des Filters auf die Unterprojekte. Ist die Checkbox gesetzt, gelten alle Filterkriterien auch auf die Teilprojektebene.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​auswertesysteme_projektauswertung3.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.08-3.png|}}
  
 Auf dem Reiter "​Format":​ Auf dem Reiter "​Format":​
Line 71: Line 71:
  
     * **Breite:** Mit diesem Feld wird die Breite in Pixel (px) der graphischen Auswertung festgelegt.     * **Breite:** Mit diesem Feld wird die Breite in Pixel (px) der graphischen Auswertung festgelegt.
-    * **Höhe:** Mit diesem Feld wird die Größe der Schriftart ​in Punkten ​(ptbei graphischen Auswertung festgelegt.+    * **Höhe:** Mit diesem Feld wird die Höhe in Pixel (pxder graphischen Auswertung festgelegt.
     * **mit Abbildung:​** Mit Hilfe dieser Auswahl können, zusätzlich zu den Listen, Graphiken für einige Auswertungen generiert werden.     * **mit Abbildung:​** Mit Hilfe dieser Auswahl können, zusätzlich zu den Listen, Graphiken für einige Auswertungen generiert werden.
     * **Display:​** Mit Hilfe dieser Auswahl kann die erzeugte Auswertung in verschiedenen Formaten erzeugt werden. Unterstützt werden HTML (Standardeinstellung),​ CSV,  XLS, RTF und PDF.     * **Display:​** Mit Hilfe dieser Auswahl kann die erzeugte Auswertung in verschiedenen Formaten erzeugt werden. Unterstützt werden HTML (Standardeinstellung),​ CSV,  XLS, RTF und PDF.
Line 79: Line 79:
     * **Anwendungsparameter anzeigen:** Hier wird markiert, ob die Auswertungsparameter angezeigt werden.     * **Anwendungsparameter anzeigen:** Hier wird markiert, ob die Auswertungsparameter angezeigt werden.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​auswertesysteme_projektauswertung4.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.08-4.png|}}
  
 Auf dem Reiter "​Ergebnisse":​ Auf dem Reiter "​Ergebnisse":​
gui5/handbuch/kapitel_2/2.5.09_projektauswertung.1528801115.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)