gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.07_mitarbeiterauswertung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.07_mitarbeiterauswertung [2019/11/05 13:52]
peter [2.05.06 Mitarbeiterauswertung]
gui5:handbuch:kapitel_2:2.5.07_mitarbeiterauswertung [2020/04/27 12:54] (current)
heike [5. Einstellungen zur Ansicht]
Line 3: Line 3:
 ====== 2.05.06 Mitarbeiterauswertung ====== ====== 2.05.06 Mitarbeiterauswertung ======
  
-Die Mitarbeiterauswertung realisiert die mitarbeiterbezogenen Auswertungen und Übersichten bezüglich Auslastung und Kapazitäten. Dazu gehören allgemeine Übersichten,​ Zeit- und Tätigkeitsnachweise,​ Plan/Ist-Vergleich, Auslastungs- und Kapazitätsauswertungen und Übersichten über Abwesenheiten (Urlaub, Krankheit, ...).+Die Mitarbeiterauswertung realisiert die mitarbeiterbezogenen Auswertungen und Übersichten bezüglich Auslastung und Kapazitäten. Dazu gehören allgemeine Übersichten,​ Zeit- und Tätigkeitsnachweise,​ Plan/Ist-Vergleiche, Auslastungs- und Kapazitätsauswertungen und Übersichten über Abwesenheiten (Urlaub, Krankheit, ...).
  
-**Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.12_auswertungssystem| Bedienung der Auswertungen]] und [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.12.06_mitarbeiterauswertung| Mitarbeiterauswertung]]. 
  
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.06-1.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.06-1.png|}}
Line 42: Line 41:
 ===== 2. Eingabedaten ===== ===== 2. Eingabedaten =====
  
-    * **[[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.05_bedienung_der_profi-suche|Profisuche]]:​** Diese Auswahlbox ermöglicht die Verwendung von Profisuchen für die Eingabedaten der Auswertung. Diese Profisuchen müssen sich allerdings die unterstützten Kategorien beziehen.+    * **[[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.05_bedienung_der_profi-suche|Profisuche]]:​** Diese Auswahlbox ermöglicht die Verwendung von Profisuchen für die Eingabedaten der Auswertung. Diese Profisuchen müssen sich allerdings ​auf die unterstützten Kategorien beziehen.
     * **Suchmaschine:​ Schnellsuche und Kategorie:​** Dieses Element dient der Filterung der selektierten Daten aus den Kategorien. Als Auswahl zur Selektion stehen die Dokumenttypen [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.04_arbeitspaket|Arbeitspaket]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiter]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.23_basic_-_taetigkeit|Tätigkeit]] und [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.27_basic_-_unit|Unit]] zur Verfügung. Die Bedienung der Suchmaschine wird auch in [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.02.3_standard-arbeitsbereich|Abschnitt 3.02.3]] beschrieben und kann hier ggf. mehrfach ausgeführt werden.     * **Suchmaschine:​ Schnellsuche und Kategorie:​** Dieses Element dient der Filterung der selektierten Daten aus den Kategorien. Als Auswahl zur Selektion stehen die Dokumenttypen [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.04_arbeitspaket|Arbeitspaket]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiter]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]],​ [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.23_basic_-_taetigkeit|Tätigkeit]] und [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.27_basic_-_unit|Unit]] zur Verfügung. Die Bedienung der Suchmaschine wird auch in [[gui5:​handbuch:​kapitel_3:​3.02.3_standard-arbeitsbereich|Abschnitt 3.02.3]] beschrieben und kann hier ggf. mehrfach ausgeführt werden.
     * **Eingabedaten:​** Unter diesem Feld sind die ausgewählten Selektionskriterien für die Auswertung aufgelistet. Diese Eingabedaten können aus der Profisuche, der Standard-Suchmaschine oder der persönlichen Ablage stammen.     * **Eingabedaten:​** Unter diesem Feld sind die ausgewählten Selektionskriterien für die Auswertung aufgelistet. Diese Eingabedaten können aus der Profisuche, der Standard-Suchmaschine oder der persönlichen Ablage stammen.
Line 48: Line 47:
 ===== 3. Hauptparameter ===== ===== 3. Hauptparameter =====
  
-    * **Auswertungszeitraum:​** Diese Auswahlbox bezieht sich auf den Auswertungszeitraum (Elemente Start und Ende) und ermöglicht für die Zeitdienste eine parametrisierte Definition des Zeitraumes. Diese Auswahl (Aktuelle Woche, Aktueller Monat, ..., Nächster ​Woche, Letzte Woche, ...) kann auch genutzt werden, um die manuelle Definition von Start und Ende zu vereinfachen.  ​+    * **Auswertungszeitraum:​** Diese Auswahlbox bezieht sich auf den Auswertungszeitraum (Elemente Start und Ende) und ermöglicht für die Zeitdienste eine parametrisierte Definition des Zeitraumes. Diese Auswahl (Aktuelle Woche, Aktueller Monat, ..., Nächste ​Woche, Letzte Woche, ...) kann auch genutzt werden, um die manuelle Definition von Start und Ende zu vereinfachen.  ​
     * **Start und Ende:** In diesen Feldern kann als Selektionskriterium ein Zeitintervall eingegeben werden, um den Betrachtungszeitraum für die Auswertung einzugrenzen.     * **Start und Ende:** In diesen Feldern kann als Selektionskriterium ein Zeitintervall eingegeben werden, um den Betrachtungszeitraum für die Auswertung einzugrenzen.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​mitarbe1.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.06-2.png|}}
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​mitarbe2.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​mitarbe2.png|}}
  
Line 59: Line 58:
  
     * **Kostenstelle:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Kostenstellen ausgewählt werden. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Kostenstelle der Mitarbeiter und schränken entsprechend die Auswahl der betrachteten Mitarbeiter ein (es werden nur Mitarbeiter angezeigt, die dieser (diesen) Kostenstelle(n) zugeordnet sind).     * **Kostenstelle:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium Kostenstellen ausgewählt werden. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Kostenstelle der Mitarbeiter und schränken entsprechend die Auswahl der betrachteten Mitarbeiter ein (es werden nur Mitarbeiter angezeigt, die dieser (diesen) Kostenstelle(n) zugeordnet sind).
-    * **Projektart:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Projektart ​ausgewählt werden. Diese Arten beziehen sich auf die Kategorie des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Projektart(en) zugeordnet sind).+    * **Projektart:​** In dieser Auswahlbox können als Selektionskriterium ​Projektarten ​ausgewählt werden. Diese Arten beziehen sich auf die Kategorie des Projektes und schränken entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur Projekte angezeigt, die dieser (diesen) Projektart(en) zugeordnet sind).
     * **Externer Auftrag:** Diese Auswahl bezieht sich auf das Extern-Kennzeichen des Projektes und schränkt entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur externe Projekte angezeigt).     * **Externer Auftrag:** Diese Auswahl bezieht sich auf das Extern-Kennzeichen des Projektes und schränkt entsprechend die Auswahl des Projektes ein (es werden nur externe Projekte angezeigt).
     * **Periode:​** Diese Auswahlbox wird bei der Kapazitätsauswertung herangezogen,​ um eine Periode (wöchentlich,​ monatlich, ...) für die Betrachtung der Kapazitäten für die ausgewählten Mitarbeiter zu definieren.     * **Periode:​** Diese Auswahlbox wird bei der Kapazitätsauswertung herangezogen,​ um eine Periode (wöchentlich,​ monatlich, ...) für die Betrachtung der Kapazitäten für die ausgewählten Mitarbeiter zu definieren.
Line 67: Line 66:
     * **Eine Zeile pro Zeiterfassung:​** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung eine Zeile pro Zeiterfassung angezeigt werden soll. Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, wird eine Zeile pro Arbeitspaket angezeigt.     * **Eine Zeile pro Zeiterfassung:​** Dieses Kennzeichen steuert, ob in der generierten Auswertung eine Zeile pro Zeiterfassung angezeigt werden soll. Ist das Kennzeichen nicht gesetzt, wird eine Zeile pro Arbeitspaket angezeigt.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​mitarbe3.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.06-3.png|}}
  
 Auf dem Reiter "​Format":​ Auf dem Reiter "​Format":​
Line 74: Line 73:
  
     * **Breite:** Mit diesem Feld wird die Breite in Pixel (px) der graphischen Auswertung festgelegt.     * **Breite:** Mit diesem Feld wird die Breite in Pixel (px) der graphischen Auswertung festgelegt.
-    * **Höhe:** Mit diesem Feld wird die Größe der Schriftart ​in Punkten ​(ptbei graphischen Auswertung festgelegt.+    * **Höhe:** Mit diesem Feld wird die Höhe in Pixel (pxder graphischen Auswertung festgelegt.
     * **mit Abbildung:​** Mit Hilfe dieser Auswahl können, zusätzlich zu den Listen, Graphiken für einige Auswertungen generiert werden.     * **mit Abbildung:​** Mit Hilfe dieser Auswahl können, zusätzlich zu den Listen, Graphiken für einige Auswertungen generiert werden.
     * **Display:​** Mit Hilfe dieser Auswahl kann die erzeugte Auswertung in verschiedenen Formaten erzeugt werden. Unterstützt werden HTML (Standardeinstellung),​ CSV,  XLS, RTF und PDF.     * **Display:​** Mit Hilfe dieser Auswahl kann die erzeugte Auswertung in verschiedenen Formaten erzeugt werden. Unterstützt werden HTML (Standardeinstellung),​ CSV,  XLS, RTF und PDF.
Line 82: Line 81:
     * **Auswertungsparameter anzeigen:** Hier wird markiert, ob die Auswertungsparameter angezeigt werden.     * **Auswertungsparameter anzeigen:** Hier wird markiert, ob die Auswertungsparameter angezeigt werden.
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​auswertesysteme_mitarbeiterauswertung4.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05.06-4.png|}}
  
 Auf dem Reiter "​Ergebnisse":​ Auf dem Reiter "​Ergebnisse":​
gui5/handbuch/kapitel_2/2.5.07_mitarbeiterauswertung.1572958378.txt.gz · Last modified: 2019/11/05 13:52 by peter