User Tools

Site Tools


gui5:handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
gui5:handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung [2019/10/31 12:03]
peter [Stammblatt]
gui5:handbuch:kapitel_2:2.4.11_rechnung [2020/04/23 12:38] (current)
heike [Aktionen]
Line 16: Line 16:
         * **Status:** Dieses Feld wird vom System bestimmt und kennzeichnet den Status der Rechnung anhand der getätigten Aktionen über die Funktion "​Aktion"​. Nach Neuanlage einer Rechnung erhält dieses automatisch den Status "Keine Rechnung",​ bei der Übernahme der Rechnung den Status "​Rechnung übernommen"​ und nach dem Stornieren den Status "​Rechnung storniert"​.         * **Status:** Dieses Feld wird vom System bestimmt und kennzeichnet den Status der Rechnung anhand der getätigten Aktionen über die Funktion "​Aktion"​. Nach Neuanlage einer Rechnung erhält dieses automatisch den Status "Keine Rechnung",​ bei der Übernahme der Rechnung den Status "​Rechnung übernommen"​ und nach dem Stornieren den Status "​Rechnung storniert"​.
         * **Projekt:​** In diesem Feld wird das Projekt ausgewählt,​ für das Leistungen erbracht wurden und zu welchem eine Rechnung erstellt werden soll. Projekte können in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]] definiert und geändert werden. Eine Rechnung kann nur für externe und aktive Projekte erstellt werden.         * **Projekt:​** In diesem Feld wird das Projekt ausgewählt,​ für das Leistungen erbracht wurden und zu welchem eine Rechnung erstellt werden soll. Projekte können in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]] definiert und geändert werden. Eine Rechnung kann nur für externe und aktive Projekte erstellt werden.
-        * **Zeitspanne (von/​bis):​** Diese Felder kennzeichnen ​den Leistungsintervall für die Rechnung. Bei Dienstleistungen wird hier die Periode eingegeben, in der die abgerechneten Leistungen erbracht wurden. Diese Information wird für die Rechnungsabgrenzung in der Erfolgsrechnung benötigt. Wird dieses Intervall nicht gefüllt, wird vom System das Rechnungsdatum herangezogen. Darüber hinaus werden bei der Auflistung fakturierbarer Leistungen auch nur die aufgelistet,​ die in diesem Zeitraum angefallen sind.+        * **Zeitspanne (von/​bis):​** Diese Felder kennzeichnen ​das Leistungsintervall für die Rechnung. Bei Dienstleistungen wird hier die Periode eingegeben, in der die abgerechneten Leistungen erbracht wurden. Diese Information wird für die Rechnungsabgrenzung in der Erfolgsrechnung benötigt. Wird dieses Intervall nicht gefüllt, wird vom System das Rechnungsdatum herangezogen. Darüber hinaus werden bei der Auflistung fakturierbarer Leistungen auch nur die aufgelistet,​ die in diesem Zeitraum angefallen sind.
         * **Nettobetrag:​** In diesem Feld wird der Nettobetrag der Rechnung eingetragen. Dieser Betrag ergibt zusammen mit der Umsatzsteuer den Bruttobetrag.         * **Nettobetrag:​** In diesem Feld wird der Nettobetrag der Rechnung eingetragen. Dieser Betrag ergibt zusammen mit der Umsatzsteuer den Bruttobetrag.
         * **Umsatzsteuer:​** In diesem Feld wird die für diese Rechnung geltende Umsatzsteuer aus dem Auswahlmenü eingetragen. Standardmäßig ist dieses Feld mit dem Steuersatz vorbelegt, der in dem der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.01_system_-_konfiguration|Konfiguration]] zugewiesenen Land gültig ist. Die Umsatzsteuer kann in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.08_key_-_umsatzsteuer|Umsatzsteuer]] definiert und geändert werden.         * **Umsatzsteuer:​** In diesem Feld wird die für diese Rechnung geltende Umsatzsteuer aus dem Auswahlmenü eingetragen. Standardmäßig ist dieses Feld mit dem Steuersatz vorbelegt, der in dem der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.01_system_-_konfiguration|Konfiguration]] zugewiesenen Land gültig ist. Die Umsatzsteuer kann in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.08_key_-_umsatzsteuer|Umsatzsteuer]] definiert und geändert werden.
Line 23: Line 23:
         * **Abschlag:​** Dieses Feld kennzeichnet die prozentuale Höhe des Abschlagsbetrages für die Abschlagsrechnung. Bei der Abrechnungsart "​Festpreis"​ wird dieser Wert mit 100% vorbelegt.         * **Abschlag:​** Dieses Feld kennzeichnet die prozentuale Höhe des Abschlagsbetrages für die Abschlagsrechnung. Bei der Abrechnungsart "​Festpreis"​ wird dieser Wert mit 100% vorbelegt.
         * **Angebot:​** In diesem Feld kann ein Angebot der Rechnung zugeordnet werden, aus dem die Rechnung hervorgegangen ist. Diese Zuordnung bildet die Grundlage für die [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.5.02_fakturaauswertung|Faktura/​Budget-Auswertungen]] des [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05_auswertungssystem|Auswertungsmoduls]].         * **Angebot:​** In diesem Feld kann ein Angebot der Rechnung zugeordnet werden, aus dem die Rechnung hervorgegangen ist. Diese Zuordnung bildet die Grundlage für die [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.5.02_fakturaauswertung|Faktura/​Budget-Auswertungen]] des [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.05_auswertungssystem|Auswertungsmoduls]].
-        * **Auftrag:​** In diesem Auswahlfeld kann ein Auftrag ausgewählt und alle anderen Aufträge die der Rechnung zugeordnet wurden abgerufen und geändert werden.+        * **Auftrag:​** In diesem Auswahlfeld kann ein Auftrag ausgewählt und alle anderen Aufträgedie der Rechnung zugeordnet wurdenabgerufen und geändert werden.
         * **Rechnungssteller:​** In diesem Feld kann der Ersteller des Angebotes aus dem Auswahlmenü eingetragen werden. Mitarbeiter können in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiter]] verwaltet werden.         * **Rechnungssteller:​** In diesem Feld kann der Ersteller des Angebotes aus dem Auswahlmenü eingetragen werden. Mitarbeiter können in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.24_basic_-_mitarbeiter|Mitarbeiter]] verwaltet werden.
         * **Rechnungsdatum:​** Dieses Feld kennzeichnet das Datum der Rechnungsstellung. Standardmäßig wird hier das aktuelle Datum vom System vorbelegt.         * **Rechnungsdatum:​** Dieses Feld kennzeichnet das Datum der Rechnungsstellung. Standardmäßig wird hier das aktuelle Datum vom System vorbelegt.
         * **Bemerkung:​** Dieses Feld ermöglicht den Eintrag von Bemerkungen zur Rechnung.         * **Bemerkung:​** Dieses Feld ermöglicht den Eintrag von Bemerkungen zur Rechnung.
-        * **Meilenstein:​** ​FIXME+        * **Meilenstein:​** ​Bei der Rechnungsstellung aus Meilensteinen wird hier der Meilenstein automatisch hinterlegt.
  
      * **Positionen:​** Dieses Element beinhaltet eine Auflistung aller zugeordneten Rechnungspositionen.      * **Positionen:​** Dieses Element beinhaltet eine Auflistung aller zugeordneten Rechnungspositionen.
Line 37: Line 37:
 =====Sonstiges===== =====Sonstiges=====
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​bildschirmfoto_vom_2018-05-15_11-02-51.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.04.11-2.png|}}
  
  
Line 48: Line 48:
     * **Modalitäten:​**     * **Modalitäten:​**
        * **Rabatt:** In diesem Feld kann die Minderung des Rechnungsbetrages durch Rabatt definiert werden.        * **Rabatt:** In diesem Feld kann die Minderung des Rechnungsbetrages durch Rabatt definiert werden.
-       * **Skonto:​** ​FIXME+       * **Skonto:​** ​In diesem Feld kann ein Skonto eingetragen werden.
        * **Grund Angebot fehlt:** Hier kann als Information der Grund eingegeben werden, weshalb diese Rechnung nicht auf einem gültigen Angebot basiert.        * **Grund Angebot fehlt:** Hier kann als Information der Grund eingegeben werden, weshalb diese Rechnung nicht auf einem gültigen Angebot basiert.
        * **Kurs:** Das Feld Kurs wird nach Auswahl des Projektes automatisch mit dem gültigen Umrechnungskurs zur Hauswährung (siehe auch Dokumenttyp Konfiguration) vorbelegt. Hier kann nach der Vorbelegung auch ein abweichender Projektkurs (beispielsweise für internationale Projekte, bei denen das Währungsrisiko minimiert werden soll) definiert werden. Die Kurse werden in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.07_key_-_kurs|Kurse]] verwaltet.        * **Kurs:** Das Feld Kurs wird nach Auswahl des Projektes automatisch mit dem gültigen Umrechnungskurs zur Hauswährung (siehe auch Dokumenttyp Konfiguration) vorbelegt. Hier kann nach der Vorbelegung auch ein abweichender Projektkurs (beispielsweise für internationale Projekte, bei denen das Währungsrisiko minimiert werden soll) definiert werden. Die Kurse werden in der Maske [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.01.07_key_-_kurs|Kurse]] verwaltet.
Line 69: Line 69:
     * **Mitarbeiterbeiträge setzen:** Über diese Aktion kann der prozentuale Beitrag des Mitarbieters in Bezug auf die Rechnungssumme für das Feld Mitarbeiterbeitrag in der Rechnung eingegeben werden.     * **Mitarbeiterbeiträge setzen:** Über diese Aktion kann der prozentuale Beitrag des Mitarbieters in Bezug auf die Rechnungssumme für das Feld Mitarbeiterbeitrag in der Rechnung eingegeben werden.
     * **Nachweise zur Rechnung (Report):** Mit dieser Aktion wird eine Auswertung angestoßen,​ die alle Zeiten der abgerechneten Arbeitspakete und die Kosten auflistet. Bei den Zeiten werden die Änderungen an den Positionen (beispielsweise Änderung von 5 h auf 8 h) berücksichtigt und gleichmäßig auf die Erfassungstage verteilt.     * **Nachweise zur Rechnung (Report):** Mit dieser Aktion wird eine Auswertung angestoßen,​ die alle Zeiten der abgerechneten Arbeitspakete und die Kosten auflistet. Bei den Zeiten werden die Änderungen an den Positionen (beispielsweise Änderung von 5 h auf 8 h) berücksichtigt und gleichmäßig auf die Erfassungstage verteilt.
-    * **Rechnung fertigstellen:​** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung in das System zu übernehmen,​ d.h. eine Rechnung zu fakturieren. Diese Aktion vergibt dann den Status "​Rechnung übernommen"​. Einmal übernommene Positionen können nicht zur erneuten Abrechnung verwendet werden, da für alle fakturierten Kosten ein entsprechendes Kennzeichen gesetzt wird. Ausnahme: Nach dem Stornieren von Rechnungen werden die Positionen wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Arbeitspakte werdenmit Hilfe des Feldes fakturierte Zeitals teilweise fakturiert gekennzeichnet. +    * **Rechnung fertigstellen:​** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung in das System zu übernehmen,​ d.h. eine Rechnung zu fakturieren. Diese Aktion vergibt dann den Status "​Rechnung übernommen"​. Einmal übernommene Positionen können nicht zur erneuten Abrechnung verwendet werden, da für alle fakturierten Kosten ein entsprechendes Kennzeichen gesetzt wird. Ausnahme: Nach dem Stornieren von Rechnungen werden die Positionen wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt. Arbeitspakte werden mit Hilfe des Feldes fakturierte Zeit als teilweise fakturiert gekennzeichnet. 
-    * **Rechnung stornieren:​** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung zu stornieren. Nach Fehleingaben oder falls Rechnungen vom Kunden nicht oder nur teilweise akzeptiert werden, kann diese Funktion genutzt werden. Hierbei werden alle Rechnungspositionen als nicht abgerechnet betrachtet. ​ Die Rechnung kann dann entweder gelöscht werden oder mit Hilfe der Aktion "Neues Angebot aus Storno" ​kann dann eine neue Rechnung auf Basis dieser stornierten Rechnung erstellt werden. Der Storno-Vorgang in Projectile entspricht einem "​Voll-Storno",​ d.h. ein Stornieren einzelner Positionen wird nicht zugelassen.+    * **Rechnung stornieren:​** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung zu stornieren. Nach Fehleingaben oder falls Rechnungen vom Kunden nicht oder nur teilweise akzeptiert werden, kann diese Funktion genutzt werden. Hierbei werden alle Rechnungspositionen als nicht abgerechnet betrachtet. ​ Die Rechnung kann dann entweder gelöscht werden oder mit Hilfe der Aktion "Neues Angebot aus Storno" ​ eine neue Rechnung auf Basis dieser stornierten Rechnung erstellt werden. Der Storno-Vorgang in Projectile entspricht einem "​Voll-Storno",​ d.h. ein Stornieren einzelner Positionen wird nicht zugelassen.
     * **Neue Rechnung aus Storno:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung mit identischer Struktur zu erzeugen. Diese Rechnung kann gegebenenfalls modifiziert und fakturiert werden.     * **Neue Rechnung aus Storno:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, aus einer stornierten Rechnung eine neue Rechnung mit identischer Struktur zu erzeugen. Diese Rechnung kann gegebenenfalls modifiziert und fakturiert werden.
     * **Rechnung löschen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung (nach dem Stornieren) zu löschen.     * **Rechnung löschen:** Mit Hilfe dieser Aktion ist es möglich, die Rechnung (nach dem Stornieren) zu löschen.
Line 78: Line 78:
 Falls die Funktionalität für Sammelrechnungen implementiert ist, existiert auch die Aktion: Falls die Funktionalität für Sammelrechnungen implementiert ist, existiert auch die Aktion:
  
-    * **Rechnung aufteilen (keine Standard-Funktionalität):​** Mit Hilfe dieser Funktion kann (wenn im [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]] [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.12_statusbericht|Rechnungsempfänger]] definiert sind) die Rechnung auf diese Auftraggeber automatisch prozentual aufgeteilt werden. Für die Auftraggeber werden dann Rechnungen erzeugt; der Rechnungsbetrag und die Positionen werden dabei prozentual entsprechend der Definition im Projekt aufgeteilt.  ​+    * **Rechnung aufteilen (keine Standard-Funktionalität):​** Mit Hilfe dieser Funktion kann (wenn im [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.02_projekt|Projekt]] [[gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.12_statusbericht|Rechnungsempfänger]] definiert sind) die Rechnung auf diese Auftraggeber automatisch prozentual aufgeteilt werden. Für die  Auftraggeber werden dann  Rechnungen erzeugt; der Rechnungsbetrag und die Positionen werden dabei prozentual entsprechend der Definition im Projekt aufgeteilt.  ​
gui5/handbuch/kapitel_2/2.4.11_rechnung.1572519801.txt.gz · Last modified: 2019/10/31 12:03 by peter