This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
gui5:handbuch:kapitel_2:2.12.03_call-center [2018/04/17 13:02] 217.91.12.127 |
gui5:handbuch:kapitel_2:2.12.03_call-center [2021/12/14 13:26] (current) alexandra |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | [[2.12.02_aenderungsantrag|{{|zurück}}]] [[gui5:handbuch:handbuch|{{|Home}}]] [[2.13_wissens-_und_informationsmanagementsystem_infomarktplatz|{{|weiter}}]] | + | - |
- | ====== 2.12.03 Call-Center ====== | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Im Modul Call-Center können ein- und ausgehende Calls, die daraus entstehenden Supportfälle und die zugeordneten Nachrichten verwaltet werden. | + | |
- | + | ||
- | Um einen neuen Call anzulegen, klickt man entweder auf den Plus-Button im Menü... | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_2:callcenter1.png|}} | + | |
- | + | ||
- | oder benutzt die Anlegen-Funktion... | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_2:callcenter2.png|}} | + | |
- | + | ||
- | und es öffnet sich diese Maske. | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_2:callcenter3.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Die Maske Call beinhaltet folgende Elemente: | + | |
- | + | ||
- | =====Stammblatt===== | + | |
- | + | ||
- | * **Call-Typ:** Dieses Feld kennzeichnet die Art des Calls (Eingang, Ausgang, ToDo-Liste, ...). Der Call-Typ kann in den Collections (CallTypes) definiert und geändert werden. | + | |
- | * **Call-Medium:** Dieses Feld kennzeichnet das Medium des Calls (Email, persönlich, Telefon, ...). Das Call-Medium kann in den Collections (CallMedias) definiert und geändert werden. | + | |
- | * **Call-Status:** Hier wird vom System automatisch der Status des Calls aufgelistet. Dabei ergibt sich der Status aus dem Minimum der Problemstatus-Informationen in den zugeordneten Supportfällen. Als Status sind im Standard 1- Erfasst, 2 - Warten auf Freigabe, 3 - Warten auf Bearbeitung, 4 - In Bearbeitung, 5 - Warten auf Antwort und 6 - Abgeschlossen hinterlegt. Der Call-Status kann in den Collections (IssueStates) definiert und geändert werden. | + | |
- | * **Datum:** Das Feld Datum kennzeichnet das Datum und die Uhrzeit des Calls. Standardmäßig wird hier das aktuelle Datum vom System vorbelegt. | + | |
- | * **Kontakt:** Dieses Feld kennzeichnet den Auftraggeber für den Call. Die Auftraggeber können in der Maske Kontakte (mit der Kontaktart Kunde) definiert und geändert werden. | + | |
- | * **Ansprechpartner:** Das Feld Ansprechpartner kennzeichnet den Ansprechpartner für den Call. Dieses Feld wird nach Auswahl eines Kunden mit den Ansprechpartnern dieses Kunden gefüllt. Die Ansprechpartner werden in der Maske Ansprechpartner verwaltet. | + | |
- | * **Bearbeitet von:** Hier wird vom System der zuständige Mitarbeiter des Calls vorbelegt. Die Mitarbeiter werden in der Maske Mitarbeiter verwaltet. | + | |
- | * **Bemerkung:** Im Feld Bemerkung können Informationen zum Call hinterlegt werden. | + | |
- | * **Supportfälle:** Jeder Call kann aus beliebig vielen Supportfällen bestehen. Diese Supportfälle sind auf den Call bezogene Aufgaben mit Priorität, Status, Zieltermin und Zuständigkeiten. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | =====Sonstiges===== | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_2:callcenter4.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Auf diesem Reiter ist die Nummer des Calls hinterlegt. Diese Nummer wird vom System automatisch vergeben, ist jedoch aber vom Anleger des Calls, vor dem Abspeichern einmalig veränderbar. | + | |
- | + | ||
- | =====Supportfall===== | + | |
- | + | ||
- | {{:gui5:handbuch:kapitel_2:callcenter5.png|}} | + | |
- | + | ||
- | Neue Supportfälle können in der Maske "Neuer Call" im Stammblatt unter Supportfälle angelegt oder eingefügt werden. | + | |
- | + | ||
- | Die Maske beinhaltet folgende Elemente: | + | |
- | + | ||
- | * **Nummer:** Das Schlüsselfeld Nummer kennzeichnet eindeutig den Supportfall. | + | |
- | * **Status:** Hier wird vom Benutzer der Status des Supportfalls eingetragen. Als Status sind im Standard 1- Erfasst, 2 - Warten auf Freigabe, 3 - Warten auf Bearbeitung, 4 - In Bearbeitung, 5 - Warten auf Antwort und 6 - Abgeschlossen hinterlegt. Der Call-Status kann in den Collections (IssueStates) definiert und geändert werden. | + | |
- | * **Name:** Dieses Feld bezeichnet den Supportfall in Kurzform mit maximal 50 Zeichen. | + | |
- | * **Referenz:** FIXME | + | |
- | * **Gemeldet am:** FIXME | + | |
- | * **Dringlichkeit:** Dieses Feld kennzeichnet die Priorität des ausgewählten Supportfalles. | + | |
- | * **Kontakt:** FIXME | + | |
- | * **Von:** FIXME | + | |
- | * **Aufwand:** FIXME | + | |
- | * **Gesamtaufwand:** FIXME | + | |
- | * **Änderungsantrag:** Dieses Feld beinhaltet den zum Supportfall zugeordneten Änderungsantrag. Diese Tickets definieren Änderungsanträge (Erweiterungen, Reduzierungen, Fehlerbehebungen, ...). Die Änderungsanträge werden in der Maske Änderungsantrag verwaltet. | + | |
- | * **Beschreibung:** Im Feld Bemerkung können Informationen zum Supportfall hinterlegt werden. | + | |
- | * **Nachrichten:** Für jeden Supportfall können beliebig viele Nachrichten hinterlegt werden, um den Supportfall detailliert zu dokumentieren. | + |