User Tools

Site Tools


gui5:handbuch:kapitel_2:2.02.09_budget

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
gui5:handbuch:kapitel_2:2.02.09_budget [2017/09/25 11:07]
217.91.12.127
gui5:handbuch:kapitel_2:2.02.09_budget [2020/04/20 12:57] (current)
heike [Stammblatt]
Line 3: Line 3:
  
  
-Die Maske Budget verwaltet die projektbezogenen Budgets im System. Hier kann ein Budgetposten über eine beliebige Kostenart für ein Projekt definiert werden. Hierbei können interne Budgets (also Kostenvorgaben/​Plankosten) und/oder externe Budgets (Posten, die projektbezogen weiterbelastet werden sollen, wie Reise- oder Fahrtkosten) definiert werden. Diese Budgetposten werden im System mit den erfassten Kosten verglichenals Basis unterschiedlicher Plan/​Ist-Vergleiche.+Die Maske Budget verwaltet die projektbezogenen Budgets im System. Hier kann ein Budgetposten über eine beliebige Kostenart für ein Projekt definiert werden. Hierbei können interne Budgets (also Kostenvorgaben/​Plankosten) und/oder externe Budgets (Posten, die projektbezogen weiterbelastet werden sollen, wie Reise- oder Fahrtkosten) definiert werden. Diese Budgetposten werden im System mit den erfassten Kosten verglichen ​(als Basis unterschiedlicher Plan/​Ist-Vergleiche).
  
-**Tipp:** Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Abschnitt [[gui5:​handbuch:​kapitel_4:​4.2.06_budgetverwaltung| Budgetverwaltung]]. 
  
 Die Maske besteht aus folgenden Elementen: Die Maske besteht aus folgenden Elementen:
Line 11: Line 10:
 =====Stammblatt===== =====Stammblatt=====
  
-{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​budget1.png|}}+{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.08-1.png|}} 
 {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​budget2.png|}} {{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​budget2.png|}}
  
-    * **Nummer** Im Feld Nummer wird vom System eine eindeutige Nummer für den Budgetposten vergeben. Das Feld Nummer ist auch nach Anlage editierbar. +    * **Basisinformationen:​** 
-    * **Bezeichnung:​** Dieses Feld kennzeichnet die Bezeichnung des Budgetpostens. +      * **Nr:** Im Feld Nummer wird vom System eine eindeutige Nummer für den Budgetposten vergeben. Das Feld Nummer ist auch nach Anlage editierbar. 
-    * **Kostenart:​** Dieses Feld definiert die Kostenart für den definierten Budgetposten. Diese Kostenarten werden später mit den erfassten Kosten im Rahmen der Plan/​Ist-Vergleiche verglichen und können in der Maske Kostenarten definiert und geändert werden. ​   +      * **Bezeichnung:​** Dieses Feld kennzeichnet die Bezeichnung des Budgetpostens. 
-    * **Projekt:​** Dieses Feld definiert das Projekt, zu dem der definierte Budgetposten gehört. Ein Budgetposten kann sowohl einem Hauptprojekt als auch einem Unterprojekt zugeordnet werden. Die Projekte können in der Maske Projekt definiert und geändert werden.  +      * **int. Budget:** Dieses Feld definiert das interne Budget (also die Kostenvorgabe) für den ausgewählten Budgetposten. Diese internen Budgets gehen in die internen Plankosten des Projektes ein. 
-    * **Lieferant:​** Dieses Feld kennzeichnet den Lieferanten für das definierte Budget. Wenn für dieses Projekt Eingangsrechnungen (Fremdrechnung) erfasst werden, gleicht das System die Beträge mit den Budget ab (und warnt bei Budget-Überschreitungen). Die Lieferanten können in der Maske Kontakt (mit der Kontaktart Lieferant) definiert und geändert werden. +      * **Zuschlag:​** Dieses Feld ermöglicht die Erfassung eines Zuschlags für das Budget. Wenn der Zuschlag hinterlegt ist, bestimmt das System aus den internen Budget und Zuschlag das externe Budget. 
-    * **Zeitspanne (von/bis):** Die Felder kennzeichnen den Beginn und das Ende für die Gültigkeit des Budgetpostens. Bei Auswahl eines Projektes werden diese Felder mit dem Beginn und Ende des zugewiesenen Projektes vorbelegt.  +      * **externes Budget:** Dieses Feld definiert das externe Budget (also die Beträge, die projektbezogen weiterbelastet werden sollen) für den ausgewählten Budgetposten. Diese externen Budgets gehen in die Plan-Erlöse des Projektes ein und können in das Angebot übernommen werden. 
-    * **Internes Budget:** Dieses Feld definiert das interne Budget (also die Kostenvorgabe) für den ausgewählten Budgetposten. Diese internen Budgets gehen in die internen Plankosten des Projektes ein. +      * **Budgetdifferenz:​** Dieses Feld berechnet die Differenz zwischen internem und externem Budget. 
-    * **Externes Budget:** Dieses Feld definiert das externe Budget (also die Beträge, ​die projektbezogen weiterbelastet ​werden ​sollenfür den ausgewählten Budgetposten. Diese externen Budgets gehen in die Plan-Erlöse des Projektes ein und können in das Angebot übernommen werden. +      * **Nettobetrag Istkosten:​** Falls in den Kostenerfassungen dieses Budget zugeordnet ist, werden im Budget diese Istkosten angezeigt. 
-    * **Budgetdifferenz:​** Dieses Feld berechnet ​die Differenz zwischen ​internen und externen ​Budget+      * **Zeitspanne (von/​bis):​** Die Felder kennzeichnen den Beginn und das Ende der Gültigkeit des Budgetpostens. Bei Auswahl eines Projektes werden diese Felder mit Beginn und Ende des zugewiesenen Projektes vorbelegt.  
-    * **Bemerkung:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen zum Budgetposten. +      ​* **Kostenart:​** Dieses Feld definiert die Kostenart für den definierten Budgetposten. Diese Kostenarten werden später mit den erfassten Kosten im Rahmen der Plan/​Ist-Vergleiche verglichen und können in der Maske Kostenarten definiert und geändert werden. ​   
-    * **Belege:** Dieses Feld ermöglicht die Eingabe von verschiedenen Belegen, wie z.BReisekostenbelege. +      * **Projekt:​** Dieses Feld definiert das Projekt, zu dem der definierte Budgetposten gehört. Ein Budgetposten kann sowohl einem Hauptprojekt als auch einem Unterprojekt zugeordnet werden. Die Projekte können in der Maske Projekt definiert und geändert werden.  
-    * **Erfasste Belegkosten:​** In diesem Feld werden die Kosten der erfassten Belege eingetragen+      * **Produkt:​** Dieses Feld ist in der Standardversion ohne Funktion. 
 +      ​* **Lieferant:​** Dieses Feld kennzeichnet den Lieferanten für das definierte Budget. Wenn für dieses Projekt Eingangsrechnungen (Fremdrechnungen) erfasst werden, gleicht das System die Beträge mit dem Budget ab und warnt bei Budget-Überschreitungen. Die Lieferanten können in der Maske Kontakt (mit der Kontaktart Lieferant) definiert und geändert werden. 
 +      * **Bemerkung:** Dieses Feld ermöglicht ​die Eingabe von Bemerkungen zum Budgetposten. 
 + 
 +    * **Artikel:**  
 +      * **Anzahl, Artikel:** Hier kann die Anzahl und die Art einer Fremdleistung angegeben ​werden, wenn sich der Budgetposten auf Fremdleistungen (beispielsweise Datenbanken,​ Hardware, ...bezieht. Nach Betätigung des grünen Häkchens, werden aus den Ein- und Verkaufspreisen der Fremdleistung ​die internen und externen ​Budgets vom System bestimmt. 
 + 
 +    * **Stammblatt:** 
 +      * **Budgetperiode:** Dieses Feld ist in der Standardversion ohne Funktion. 
 + 
 +=====Sonstiges===== 
 + 
 +{{:​gui5:​handbuch:​kapitel_2:​2.02.08-2.png|}}
  
-{{:gui5:handbuch:​kapitel_2:​projektdaten_budget2.png|}}+    * **techn. Einstellungen & Details:** 
 +      * **int. Nr.:** Dieses alphanumerische Feld kennzeichnet das Budget eindeutigDiese Nummer wird vom System vorgeschlagen. 
 +      * **Bestellposition:​** Dieses Feld enthält eine Verlinkung auf die Bestellposition (wenn das Budget in die Bestellung übernommen worden ist)
  
-Auf dem Reiter "​Sonstiges"​+    * **Eingangsrechnungsposition:** Dieses Feld enthält eine Verlinkung auf die Eingangsrechnungsposition (wenn das Budget in die Eingangsrechnung übernommen worden ist) 
 +    * **Belege:** Dieses Feld enthält eine Verlinkung auf die Belege (wenn das Budget im Beleg zugeordnet worden ist) 
 +    * **Reisen:** Dieses Feld enthält eine Verlinkung auf die Reisen (wenn das Budget in der Reise zugeordnet worden ist) 
 +  ​
  
-    * **Budget** Im Feld Budget wird vom System eine eindeutige Nummer für den Budgetposten vergeben. ​ 
-    * **Anzahl, Artikel:** Hier kann die Anzahl und die Art einer Fremdleistung angegeben werden, wenn sich der Budgetposten auf Fremdleistungen (beispielsweise Datenbanken,​ Hardware, ...) bezieht. Nach Betätigung des grünen Häkchens, werden aus den Ein- und Verkaufspreisen der Fremdleistung die internen und externen Budgets vom System bestimmt. 
-    * **Bestellposition:​** In diesem Auswahlfeld kann die Position der Bestellung ausgewählt werden. 
-    * **Preis pro Einheit:** In diesem Feld wird der Preis pro Einheit festgelegt. 
gui5/handbuch/kapitel_2/2.02.09_budget.1506330461.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)