User Tools

Site Tools


en:handbuch:kapitel_3:3.10_wissens-_und_informationsmanagementsystem_infomarktplatz

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
en:handbuch:kapitel_3:3.10_wissens-_und_informationsmanagementsystem_infomarktplatz [2009/10/27 15:38]
admin
en:handbuch:kapitel_3:3.10_wissens-_und_informationsmanagementsystem_infomarktplatz [2019/10/25 14:11] (current)
Line 1: Line 1:
-[[3.09_workflow-modul|{{|previous}}]] [[en:​handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[3.11.01_verwaltung_von_systemdaten|{{|next}}]]+[[3.09_workflow-modul|{{|previous}}]] [[en:​handbuch:​handbuch|{{|Home}}]] [[3.11_verwalten_von_basisdaten|{{|next}}]]
  
-====== 3.10 Wissens- und Informationsmanagementsystem ​"Infomarktplatz" ======+====== 3.10 Knowledge and Information Management System  ​"Infomarket" ======
  
 +The optional module, information market is a functionality which can be used as a web-based information system for knowledge management. Each user participates in the maintenance of the information or contributions to the information market. Therefore usually, the system requires no moderation or editor.
  
-Das optionale Modul Infomarktplatz ist eine Funktionalität,​ die als webbasiertes Informationssystem für das Wissensmanagement eingesetzt werden kann. Jeder Benutzer nimmt an der Pflege der Informationen bzw. Beiträge im Infomarktplatz teil. Im normalen Betrieb braucht das System also keinen Moderations- oder Redaktionsaufwand.+{{:​en:​handbuch:​kapitel_2:​infomarket.jpg|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_3:​praxis:​3-cc-001.gif?direct}}+The entrance is via a search box which displays the most popular and latest informationEither there is a link to the information or a term is entered into the search engine. In the following example, all direct ​and indirect information about Projectile is listed. In the following example, all direct and indirect information for the term Projectile is listed.
  
-Der Einstieg erfolgt über eine Suchmaske, die auch die beliebtesten und neuesten Informationen anzeigtEntweder wird hier auf eine Information verlinkt oder ein Begriff ​in die Suchmaschine eingegebenIm folgenden Beispiel werden alle direkten und indirekten Informationen zum Thema Projectile aufgelistet+The information is accessed through the links as the basis from "​knowledge"​There are hard links and soft links in infomarket.
  
-Die Informationen werden durch Verknüpfungen zur Basis von „Wissen“Im Infomarktplatz gibt es HardLink- und SoftLink-Verknüpfungen+In the example, the word "​project management"​ is a hard link, which points either to another entry in the infomarket or requests another user  to contribute information to this entryThe URL (www.infodesire.com) and the link to Projectile forms (Project EP Implementation) is also a hard link, but does not refer directly to information in the infomarket, but to a website and two project documents in the system.
  
-Im Beispiel ist das Wort „project management“ ein HardLink, der entweder auf einen anderen Eintrag im Infomarktplatz hinweist oder einen anderen Benutzer auffordert Informationen zu diesem Eintrag beizusteuern. Die URL (www.infodesire.com) und die Verweise auf Projectile-Masken (Projekt EP und EK02) sind ebenfalls HardLinks, referenzieren allerdings nicht auf direkte Informationen im Infomarktplatz,​ sondern auf eine Homepage und zwei Projektdokumente im System.+{{:​en:​handbuch:​kapitel_2:​infomarket2a.gif|}}
  
-{{:​handbuch:​kapitel_3:​praxis:​3-cc-002.gif?​direct}} +The terms on the right side (ProjectileBackupJava, ...) are so-called soft links and specifies information which has been called by the current entryAs in the human brain, more often used links are emphasized more in the list.
- +
-Die Begriffe auf der rechten Seite (Projectproject managementGPM, ...) sind sogenannte SoftLinks und kennzeichnen Informationen,​ die vom aktuellen Eintrag heraus aufgerufen worden sindWie im menschlichen Gehirn werden häufig benutzte Verknüpfungen ​in der Auflistung stärker hervorgehoben. +
- +
-Die folgende Abbildung zeigt den Eingabedialog für den Infomarktplatz:​ +
- +
-{{:​handbuch:​kapitel_3:​praxis:​3-cc-003.gif?​direct}}+
  
 +The following illustration displays the input dialog for infomarket:
  
 +{{:​en:​handbuch:​kapitel_3:​infomarket3.gif|}}
en/handbuch/kapitel_3/3.10_wissens-_und_informationsmanagementsystem_infomarktplatz.1256654288.txt.gz · Last modified: 2019/10/25 14:09 (external edit)